Automobile : Porsche kauft Schloß Bullachberg
- Aktualisiert am
Dieses Schloß wird Ihnen präsentiert von Porsche Bild: picture-alliance/ dpa
Der Standort nahe einer der wichtigsten Attraktionen für amerikanische und asiatische Touristen war für Porsche ausschlaggebend. Der Autobauer kann seine Kunden bald vor der Kulisse von Neuschwanstein umgarnen.
Der Luxus-Autobauer Porsche kann seine Kunden bald vor der Kulisse von Neuschwanstein umgarnen: In Blickweite des „Märchenschlosses“, das seit jeher Gäste aus aller Welt anlockt, hat der Sportwagenhersteller das Schloß Bullachberg gekauft.
Für das Schloß wurden dem Vernehmen nach 6 Millionen Euro bezahlt. Deutlich teurer dürfte es aber werden, wenn das Stuttgarter Unternehmen seine weiteren Pläne verwirklicht.
So soll das Schloß zu einem Luxushotel umgebaut werden, das sowohl für firmeninterne Zwecke wie Kundenveranstaltungen oder Tagungen als auch für externe Gäste zur Verfügung stehen soll. Die Genehmigung für den Hotelbau hatte sich bereits die Adelsfamilie Thurn und Taxis gegen zwei Bürgerentscheide erstritten, ohne allerdings einen Investor für das Projekt zu finden. In den städtebaulichen Vertrag, der die Nutzung des Schlosses im Detail regelt, ist Porsche eingestiegen.
Der Standort nahe einer der wichtigsten Attraktionen für amerikanische und asiatische Europa-Touristen war für Porsche offenbar ausschlaggebend für die Investitionsentscheidung. Schon ganz ohne eigenes Luxushotel nutzt der Sportwagenkonzern die Anziehungskraft des Ortes: Wenn an diesem Wochenende der neue Porsche 911 Turbo in Deutschland eingeführt wird, kann das Super-Auto von geladenen Gästen auch im Festspielhaus Neuschwanstein bewundert werden.