https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/automobile-porsche-kauft-schloss-bullachberg-1330623.html

Automobile : Porsche kauft Schloß Bullachberg

  • Aktualisiert am
Dieses Schloß wird Ihnen präsentiert von Porsche

Dieses Schloß wird Ihnen präsentiert von Porsche Bild: picture-alliance/ dpa

Der Standort nahe einer der wichtigsten Attraktionen für amerikanische und asiatische Touristen war für Porsche ausschlaggebend. Der Autobauer kann seine Kunden bald vor der Kulisse von Neuschwanstein umgarnen.

          1 Min.

          Der Luxus-Autobauer Porsche kann seine Kunden bald vor der Kulisse von Neuschwanstein umgarnen: In Blickweite des „Märchenschlosses“, das seit jeher Gäste aus aller Welt anlockt, hat der Sportwagenhersteller das Schloß Bullachberg gekauft.

          Für das Schloß wurden dem Vernehmen nach 6 Millionen Euro bezahlt. Deutlich teurer dürfte es aber werden, wenn das Stuttgarter Unternehmen seine weiteren Pläne verwirklicht.

          So soll das Schloß zu einem Luxushotel umgebaut werden, das sowohl für firmeninterne Zwecke wie Kundenveranstaltungen oder Tagungen als auch für externe Gäste zur Verfügung stehen soll. Die Genehmigung für den Hotelbau hatte sich bereits die Adelsfamilie Thurn und Taxis gegen zwei Bürgerentscheide erstritten, ohne allerdings einen Investor für das Projekt zu finden. In den städtebaulichen Vertrag, der die Nutzung des Schlosses im Detail regelt, ist Porsche eingestiegen.

          Der Standort nahe einer der wichtigsten Attraktionen für amerikanische und asiatische Europa-Touristen war für Porsche offenbar ausschlaggebend für die Investitionsentscheidung. Schon ganz ohne eigenes Luxushotel nutzt der Sportwagenkonzern die Anziehungskraft des Ortes: Wenn an diesem Wochenende der neue Porsche 911 Turbo in Deutschland eingeführt wird, kann das Super-Auto von geladenen Gästen auch im Festspielhaus Neuschwanstein bewundert werden.

          Weitere Themen

          SAP greift nach Künstlicher Intelligenz

          Aleph Alpha : SAP greift nach Künstlicher Intelligenz

          Aleph Alpha aus Heidelberg kann technisch mit amerikanischen KI-Anbietern mithalten. Um von ChatGPT und Co. nicht abgehängt zu werden, wäre das Kapital von SAP wertvoll.

          Topmeldungen

          Am Ende steht die Rechnung: Eine Supermarktbesucherin bezahlt ihre Einkäufe.

          Trotz Rückgangs : Die Inflation ist noch nicht besiegt

          Die deutlich gefallenen Energiepreise sorgen dafür, dass sich die Preissteigerung in Deutschland etwas abmildert. Das ist eine gute Nachricht – doch es bleiben Herausforderungen. Vor allem für die Geldpolitik.

          Kölner Regelverstoß : Ein Verein am Pranger

          Laut FIFA hat der 1. FC Köln gegen Transferregeln verstoßen und darf vorerst keine neuen Spieler verpflichten. Der Klub spricht von einer „Farce“ – und bangt um seine Zukunft.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.