BMW konnte als einzige der großen Premiummarken seine europäischen Zulassungszahlen auf dem Niveau des Vorjahres halten (Bild aus Mai 2020). Bild: dpa
Die Zahl der in Europa neu zugelassenen Autos ist auf ein Rekordtief eingebrochen. Doch selbst für die dabei arg gebeutelten deutschen Hersteller gibt es einige Lichtblicke. Eine Tabelle zeigt die Gewinner und Verlierer unter den Automarken.
- -Aktualisiert am
Beim Blick auf die europäische Automarktstatistik von 2021 finden sich die sonst so erfolgsverwöhnten deutschen Hersteller dieses Mal meist nur auf den hinteren Plätzen, unter den Marken, die mehr oder weniger deutlich an Absatz verloren haben.
Einzig die Marken Smart und Porsche haben ordentlich dazugewonnen. Die zum Daimler-Konzern gehörenden Smart-Stadtwägelchen mit Aufwärtstendenz sind aber nicht mehr diejenigen, die unter deutscher Aufsicht im Elsass gebaut werden. Sie sind inzwischen rein elektrisch und kommen aus China aus einem gemeinschaftlich von Mercedes und Geely betriebenen Werk. Porsche brachte dagegen einen Aufschwung für Stuttgart, mit dem neuen sportlichen Elektromodell Taycan, das sich auch bei den Absatzzahlen zum Renner entwickelte.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo