https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/arbeitsmarkt-banken-ende-des-stellenabbaus-in-sicht-1461776.html

Arbeitsmarkt Banken : Ende des Stellenabbaus in Sicht

  • -Aktualisiert am

Bild: F.A.Z.

Die deutschen Kredithäuser haben in den vergangenen Jahren tausende Stellen abgebaut. Doch es gibt Grund zur Hoffnung: Der Arbeitsmarkt für Banker zieht endlich an.

          1 Min.

          Die wilden Jahre sind für die Investmentbanker nicht zurückgekehrt. Zwar suchten die großen internationalen Bankhäuser bis zum Beginn der Finanzmarktkrise vor zwei Monaten händeringend nach Mitarbeitern. Aber die Investmentbanker wurden nur selten mit zweijährigen Garantiegehältern oder ähnlich überbordenden Geldpaketen gelockt. Dank dieser Zurückhaltung ist der Arbeitsmarkt für Investmentbanker trotz Kreditkrise intakt - auch wenn in der Zeit vor dem Jahresende traditionell etwas Ruhe einkehrt.

          „Für die nächsten zwei bis drei Jahre bin ich optimistisch“, sagt Andreas Halin, Managing Partner der Personalberatung Whitehead Mann. Besonders Mitarbeiter der untersten Ebenen (“Juniors“) mit zwei bis sechs Jahren Erfahrung in der Unternehmensfinanzierung seien begehrt und würden auch von Unternehmensberatungen oder Konzernen abgeworben. Erfahrenere Banker, die eigene Kunden mitbringen, seien ebenfalls gefragt.

          Im Filialgeschäft wird eingestellt

          Insgesamt sieht der Arbeitsmarkt in der Bankbranche nicht allzu rosig aus. Im Jahr 2006 ist die Zahl der im deutschen Kreditgewerbe beschäftigten Personen nochmals um 1,5 Prozent auf 681.300 Personen geschrumpft. Doch in vielen Bereichen wird seit einiger Zeit neu eingestellt. Besonders die in den Vorjahren für ihren Stellenabbau vielgescholtenen Großbanken stocken wieder auf. Schon im vergangenen Jahr haben beispielsweise die drei Frankfurter Großbanken Deutsche Bank, Commerzbank und Dresdner Bank die Belegschaft um 7200 Stellen erweitert. Besonders im Filialgeschäft wird eingestellt, seitdem die Großbanken ihr Herz für die Privatkunden wiederentdeckt haben. Beispielsweise hat die Commerzbank für dieses Jahr 500 Neueinstellungen im Vertrieb angekündigt.

          Verkaufstalente mit Finanzwissen sind daher sehr gefragt in der Branche. Auch ist eine Anstellung in der Filiale kein Karrierehindernis mehr: Die Bezahlung ist interessant, und der Wechsel in die Zentralen der Banken steht offen.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Volker Wissing (FDP)

          Streit um E-Fuels : Etappensieg für Wissing

          Im Streit um das Verbrennerverbot hat sich die EU auf den deutschen Verkehrsminister zubewegt. Gut so. Vielleicht gibt es 2035 eben doch mit E-Fuels betriebene Verbrenner, die sich nicht nur Porsche-Fahrer leisten können.
          Ein ukrainischer Soldat der 28. Brigade an einem Frontabschnitt nahe Bachmut

          Ukrainekrieg : Kommt Russlands Offensive in Bachmut zum Stehen?

          Die Militärführung in Kiew und der britische Geheimdienst melden, dass die ukrainischen Verteidiger die Lage in Bachmut stabilisieren. Für Russland könnten sich die geringen Geländegewinne als Pyrrhussieg herausstellen.
          Eine gute Idee hält sich nicht an feste Arbeitszeiten, doch im Bundesarbeitsministerium herrscht der Geist der Stechuhr.

          Neues Arbeitsgesetz : Denken am Wochenende verboten

          Forschen mit der Stechuhr: Die geplante Pflicht zur Erfassung der Arbeitszeit gefährdet den Wissenschaftsstandort Deutschland. Ein Gastbeitrag.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.