https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/apple-geschaeftszahlen-dritter-umsatzrueckgang-in-folge-14498176.html

Talfahrt bei Apple : Dritter Umsatzrückgang in Folge

  • Aktualisiert am

Wenig erfreuliche Quartalszahlen für Apple Bild: AFP

Apple schließt zum ersten Mal seit 2001 ein Jahr mit einem Umsatzrückgang ab. Das zeigen die Quartalszahlen des amerikanischen Technologiekonzerns – das Weihnachtsgeschäft soll helfen.

          1 Min.

          Mit dem iPhone 7 will Apple im Weihnachtsgeschäft den seit Jahresanfang dauernden Geschäftsrückgang stoppen. Der Konzern prognostizierte für das laufende Vierteljahr einen Umsatz zwischen 76 und 78 Milliarden Dollar (69,78 bis 71,62 Mrd Euro). Im Vorjahresquartal war Apple auf Erlöse von 75,9 Milliarden Dollar gekommen. Das war der dritte Rückgang in Folge.

          Im vergangenen Vierteljahr mit dem Start des iPhone 7 ging die Talfahrt weiter. Der Umsatz sank im Jahresvergleich um neun Prozent auf 46,85 Milliarden Dollar, wie Apple nach Börsenschluss der amerikanischen Börse am Dienstag mitteilte. Der Gewinn fiel in dem Ende September abgeschlossenen vierten Geschäftsquartal um rund 19 Prozent auf 9 Milliarden Dollar.

          Apple verkaufte im vergangenen Quartal 45,5 Millionen iPhones – 5 Prozent weniger als vor einem Jahr. Damit verlangsamte sich der Rückgang im Vergleich zu vorherigen Quartalen. Der iPhone-Umsatz sank dagegen deutlicher um 13 Prozent auf 28,16 Milliarden Dollar. Damit dürfte sich das günstigere Modell iPhone SE bemerkbar machen. Beim neuen iPhone 7 übertreffe die Nachfrage immer noch das verfügbare Angebot, sagte Konzernchef Tim Cook in der Telefonkonferenz nach Vorlage der Zahlen.

          Trotz Rückgang wuchsen die Geldreserven

          Es ist das erste Geschäftsjahr seit 2001, das Apple mit einem Umsatzrückgang abschließt. Die Erlöse sanken um 7,7 Prozent auf 215,64 Milliarden Dollar. Der Jahresgewinn fiel um gut 14 Prozent auf knapp 45,7 Milliarden Dollar.

          Das iPhone schwächelt Bild: FAZ.NET / Statista - Lizenz: CC B

          Die Geldreserven von Apple wuchsen unterdessen auf 237,6 Milliarden Dollar an – 6,1 Milliarden Dollar mehr als vor einem Jahr. Davon lagern 91 Prozent außerhalb der Vereinigten Staaten. Beim Absatz der iPad-Tablets ging der Rückgang weiter – im vergangenen Quartal war es ein Minus von sechs Prozent auf 9,27 Millionen Geräte. Dank der teureren Modelle der iPad-Pro-Reihe blieb der Umsatz aber stabil bei 4,25 Milliarden Dollar. Bei den Mac-Computern sackten die Verkäufe kurz vor der erwarteten Aktualisierung der Modellpalette um 14 Prozent auf rund 4,89 Millionen Geräte ab.

          Das Service-Geschäft, auf das der Konzern angesichts der sinkenden Hardware-Erlöse einen stärkeren Fokus setzt, wuchs um fast ein Viertel auf 6,32 Milliarden Dollar. Dazu gehören Erlöse etwa aus dem Streaming-Dienst Apple Music, dem Verkauf von Apps oder Speicherplatz in der iCloud.

          Im Bereich „andere Produkte“ brach der Umsatz um 22 Prozent auf 2,37 Milliarden Dollar ein. Das dürfte eine Folge des Absatzrückgangs bei der Apple Watch sein.

          APPLE

          -- -- (--)
          • 1T
          • 1W
          • 3M
          • 1J
          • 3J
          • 5J
          Zur Detailansicht

          Weitere Themen

          Meta stellt Quest 3 vor

          Neue VR-Brillle : Meta stellt Quest 3 vor

          Kurz bevor Apple seine Datenbrille vorstellt, will Platzhirsch Meta der Konkurrenz Wind aus den Segeln nehmen. Meta-Chef Mark Zuckerberg stellt für den Herbst ein neues leistungsstärkeres Modell seiner Quest-Brillen in Aussicht.

          Topmeldungen

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.