https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/andreas-enders-von-ey-parthenon-wir-stehen-vor-einer-historischen-entscheidung-18624018.html

EY-Parthenon : „Wir stehen vor einer historischen Entscheidung“

Andreas Enders sieht EY-Parthenon auf Augenhöhe mit BCG oder McKinsey Bild: Unternehmen

Der Prüfungs- und Beratungsriese EY will seine Wirtschaftsprüfung von der Unternehmensberatung trennen. Andreas Enders, Westeuropa-Chef von EY-Parthenon, sieht das als große Chance, um Fesseln der Regulierung abzuschütteln und zur Nummer drei der Strategieberatungen aufzusteigen.

          5 Min.

          Herr Enders, die Beratungssparten großer Wirtschaftsprüfungen wie EY wachsen wie verrückt. Wie lange geht das so weiter?

          Mark Fehr
          Redakteur in der Wirtschaft.
          Tillmann Neuscheler
          Redakteur in der Wirtschaft.

          Die Beratung EY-Parthenon ist in den vergangenen zehn Jahren um jährlich durchschnittlich 20 bis 25 Prozent gewachsen und erzielt mittlerweile rund um die Welt einen Jahresumsatz von 2,7 Milliarden Dollar. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Nummer drei auf dem Markt der Strategieberater zu werden. Uns unterscheidet von den anderen großen Strategiehäusern, dass wir Strategie aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten können, etwa auch aus rechtlicher oder steuerlicher Sicht. Mit unserem unternehmerischen Ansatz sehen wir große Wachstumschancen.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.

          FC Bayern entlässt Trainer : Nagelsmann konnte nicht mehr gewinnen

          Die Vorstände in München stellen sich nicht mehr auf die Seite des Trainers, sondern auf die Seite der Spieler. Sie entscheiden sich mit der Entlassung von Julian Nagelsmann auch gegen ihre eigene Machart.