https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/alibaba-erlebt-absturz-unter-kritischem-blick-china-17830712.html

Chinesischer Onlinekonzern : Der Absturz von Alibaba

Hat noch gut lachen: Alibaba-Maskottchen in Hangzhou Bild: Bloomberg

Seit das chinesische Internetunternehmen im Fadenkreuz Pekings ist, schwächelt das Geschäft.

          2 Min.

          Es war eine ungewöhnliche Kennziffer, die Alibaba am Donnerstagabend in der Präsentation für das Ende Dezember beendete dritte Quartal in den Mittelpunkt stellte: die Bargeldreserven des vormals erfolgreichsten Unternehmens Chinas von 56 Milliarden Dollar. Auf höhere Beträge kommen nur Apple, Alphabet, Microsoft und Amazon.

          Hendrik Ankenbrand
          Wirtschaftskorrespondent für China mit Sitz in Schanghai.

          Normalerweise reden Tech-Konzerne nicht gerne über das viele Geld, das unproduktiv auf ihren Konten liegt. Doch seitdem Alibaba bei der chinesischen Führung im September 2021 in Ungnade gefallen ist, in der Staatspresse als unpatriotisch an den Pranger gestellt wurde und eine milliardenschwere Strafe wegen wettbewerbswidrigen Verhaltens aufgebrummt bekam, kann Alibaba mit dem Blick auf Umsatz und Gewinn keinen Stich mehr machen bei seinen Investoren.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Große Mengen ohne nachzudenken: Emotionale Esser essen oft unbewusst.

          Emotional Eating : Wenn der Kummer mitisst

          Sechs Hörnchen zum Frühstück oder Süßigkeiten ohne Ende: Emotionale Esser kämpfen gegen den Kontrollverlust – oft vergebens. Woher kommt ihr Hunger wirklich? Und was kann man dagegen tun?