https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/aerger-um-satzungsaenderung-bei-datev-15648758.html

Datev ändert Satzung : Ärger unter Steuer-Genossen

  • -Aktualisiert am

Hand drauf: Datev-Chef Robert Mayr (l.) – hier mit Casio-Manager Yoshiyuki Kuroda – auf der Cebit. Bild: obs

Die Datev will ihr Geschäft ausweiten und ein „Steuerportal für alle“ sein. Das sichere dem Dienstleister die Zukunft, sagt der Vorstand. Einigen Mitgliedern gefällt die neue Linie ganz und gar nicht.

          4 Min.

          Datev? Millionen Deutsche kennen sie und doch auch wieder nicht. Die Datev ist eine der großen Genossenschaften in Deutschland. Gut 40.000 Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte gehören ihr an. Sie produziert Computerprogramme, mit denen die Mitglieder und deren Kunden arbeiten. Unter anderem entstehen so für mehr als zwölf Millionen Bundesbürger Monat für Monat die Lohn- und Gehaltsabrechnungen. Die Datev gilt als ein Pionier des Cloudcomputings, sie ist der drittgrößte Anbieter von Geschäftssoftware in Deutschland. Auf diese Software stützen sich Millionen von Unternehmen, Kommunen und Institutionen.

          Thiemo Heeg
          Redakteur in der Wirtschaft.

          Eigentlich eine gute und schlagkräftige geschäftliche Stellung, sollte man meinen. Vorstandschef Robert Mayr, seit April 2016 im Amt, mag es dabei aber nicht belassen. Er will die Genossenschaft, die vor zwei Jahren ihren 50. Geburtstag feierte, an die neue Zeit anpassen und modernisieren.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.
          Friedrich Merz findet am Gendern keinen Gefallen, bei den Öffentlich-Rechtlichen schon gar nicht.

          Kritik an Sendern : Übers Gendern in Medien freut sich nur die AfD

          Friedrich Merz befeuert abermals die Debatte über den Sprachduktus der Öffentlich-Rechtlichen. Wer gendert, meint er, helfe nur den Rechtspopulisten. Der DJV-Chef Frank Überall hält genderscharf dagegen.
          Energetische Sanierung in Rom

          Energiewende in Italien : Am Ende des Wärmepumpenbooms

          Nirgends sonst sind zuletzt so viele Wärmepumpen verkauft worden wie in Italien. Massive Staatsförderung ist der Grund. Doch jetzt ist der Markt tot.