https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/adidas-bricht-mit-kanye-was-passiert-jetzt-mit-yeezy-sneakern-18739148.html

Adidas Yeezy : Wie wird man fünf Millionen Paar Schuhe los?

Viele bunte Turnschuhe: Von 2013 bis 2022 hat der Rapper Kanye West für Adidas Sneaker entworfen. Bild: AP

Die Zusammenarbeit von Adidas mit dem Rapper Kanye West endete im Skandal. Jetzt müssen die Yeezy-Sneaker weg, und das Unternehmen will daran nichts verdienen. Gar nicht so einfach.

          7 Min.

          Wer fünfzig Paar teure Designerturnschuhe im Schrank gestapelt hat, muss ein Sammler sein. Wer 500 Paar teure Designerturnschuhe im Lager stehen hat, muss ein Händler sein. Wer 5 Millionen Paar teure Designerturnschuhe auf Halde liegen hat, muss sich etwas einfallen lassen.

          Sebastian Balzter
          Redakteur in der Wirtschaft der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

          Das gilt jedenfalls für den Sportartikelhersteller Adidas, stolzer Dax-Konzern, Anteilseigner beim deutschen Seriensieger FC Bayern München, Ausrüster von Fußballweltmeister Lionel Messi und Skistar Mikaela Shiffrin. „Nichts ist unmöglich“ lautet der Slogan der Firma mit den drei Streifen, im Original heutzutage natürlich auf Englisch: Impossible is nothing.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Wladimir Putin nimmt am 1. Juni online an einem Treffen mit Familien teil, die mit dem Orden für elterlichen Ruhm ausgezeichnet wurden.

          Angriffe auf Russland : Putin, der Präsident im Kokon

          Für Russlands Präsidenten häufen sich die schlechten Nachrichten. Er gibt sich unbeeindruckt. Doch sein Bild der Stärke bekommt immer mehr Risse.

          Polizisten unterbinden Protest : Kein Plakat gegen Putin

          Eine Frau demonstriert am 9. Mai mit ihrer ukrainischen Freundin am Sowjetischen Ehrenmal in Berlin-Treptow gegen das Putin-Regime. Zwei Polizisten verhindern, dass sie ihr Anti-Russland-Plakat weiter zeigen kann.