Lufthansa hat 400.000 Flugtickets noch nicht erstattet
- -Aktualisiert am
Flugzeuge der Lufthansa am Frankfurter Flughafen Bild: Reuters
Die Kunden der Airline warten insgesamt noch auf 200 Millionen Euro. Politiker schimpfen auf Fluggesellschaften und fordern neue Gesetze – die Bundesregierung lehnt das ab.
Nicht genug, dass in diesem Jahr so viele Urlaube wegen der Pandemie ausfallen mussten – viele Reisende haben auch bis heute nicht ihr Geld zurückbekommen. Und immer liegt der Argwohn nahe, dass Fluggesellschaften und Touristikkonzerne die Erstattung absichtlich verzögern. Immerhin hat die Pandemie sie selbst finanziell hart getroffen, härter vielleicht als manchen ihrer Kunden.Wahr ist aber auch, dass nach wie vor Hunderttausende Deutsche auf die Erstattung ihrer Kosten warten.

Verantwortlicher Redakteur für Wirtschaft und „Geld & Mehr“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.
So viel ist sicher: Wenn die Fluggesellschaften so langsam flögen, wie sie die Tickets erstatten, dann hätten ihre Flugzeuge schon lange einen Strömungsabriss erlitten und wären abgestürzt. Anfang September meldete etwa die Lufthansa, sie habe die berechtigten Ansprüche aus dem ersten Halbjahr „weitestgehend ausbezahlt“. Da stimmt nicht jeder Kunde zu – und bei anderen Fluggesellschaften ist es längst nicht besser.
Wissen war nie wertvoller.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo