
Die Kraftquelle des Westens
- -Aktualisiert am
Ort der Debatte: Das Reichstagsgebäude in Berlin. Bild: dpa
Wirtschaftlich bleibt der Westen weitaus stärker als Russland – auch, weil er Debatten zulässt. Kontraproduktiv ist es, auf Putins Verhalten mit Panik („Hilfe, Volksaufstand!“) oder Angstmacherei („Zerreißprobe!“) zu reagieren.
Kiew und Moskau unterzeichnen eine Vereinbarung zum Export von Getreide aus der Ukraine. Die Vereinbarung kommt unter Vermittlung der Türkei und der Vereinten Nationen zustande. Am Tag darauf beschießt Russland den Hafen von Odessa mit Raketen, was Moskau erst unverfroren abstreitet, dann aber einräumt. Gegenüber Deutschland und seinen Partnern lässt Russland mit Blick auf Gaslieferungen ein Verhalten erkennen, das keinerlei Respekt gegenüber Verträgen zeigt und kaum zufällig den Eindruck erweckt, Russland wolle Deutschland und seine Partner zermürben.
Kontraproduktiv ist es, darauf mit Panik („Hilfe, Volksaufstand!“) oder Angstmacherei („Zerreißprobe!“) zu reagieren. Ruchlose Machtpolitiker honorieren weder Schwäche noch Zeichen von Unterwürfigkeit. Man muss wohl zu einer sehr speziellen Spezies deutscher Intellektueller mit gelegentlich zwischen Ahnungslosigkeit und Unredlichkeit changierenden Äußerungen gehören, um allen Ernstes zu behaupten, mit dem Mann im Kreml ließen sich in einem solchen Umfeld auf gegenseitigem Vertrauen beruhende Verhandlungen führen.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo