https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/tunnel-zwischen-deutschland-und-daenemark-das-groesste-verkehrsprojekt-des-nordens-17440437.html

Fehmarnbelt : Tunnelbau in zwei Geschwindigkeiten

Von solchen Arbeitsplattformen aus graben Bagger am Meeresgrund eine Rinne für die Tunnelelemente. Bild: Daniel Pilar

Ein Tunnel soll Deutschland mit Dänemark verbinden. Es ist das größte Verkehrsprojekt Nordeuropas. Die Dänen bauen schon lange, Deutschland fängt erst jetzt an.

          5 Min.

          Jetzt können die Deutschen nicht einmal mit den Dänen mithalten. Weder im Fußball, da scheiterte die Nationalmannschaft schon im EM-Achtelfinale, während die Nachbarn bis ins Halbfinale stürmten. Noch in einer anderen Domäne, die man bisher nicht als Kernkompetenz Dänemarks vermutet hätte: dem Tunnelbau.

          Dyrk Scherff
          Redakteur im Ressort „Wert“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

          Doch selbst da ist das Land Deutschland voraus, zumindest beim Bau eines ganz besonderen Tunnels – dem zwischen beiden Ländern, von der deutschen Insel Fehmarn unter dem Fehmarnbelt ins dänische Lolland. Fast 18 Kilometer lang soll der Tunnel unter dem Meer einmal werden und damit einer der längsten Europas. Er nimmt sowohl eine Bahnstrecke als auch eine Autobahn auf. Es ist derzeit Nordeuropas größtes Verkehrsprojekt. Der Tunnel soll rund sechs Milliarden Euro kosten, eine zusätzliche Milliarde ist für Kostensteigerungen als Puffer eingeplant. Weitere vier Milliarden Euro kommen auf deutscher Seite für den Ausbau der Zufahrtsstrecken hinzu. Aber während Dänemark schon im vergangenen Jahr zu bauen angefangen hat, geht es in Deutschland erst jetzt los.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+

          Uhrenmesse : Das Wunder von Genf

          Die Uhrenbranche zelebriert in Genf die „Watches and Wonders“. Wir stellen die wichtigsten Neuheiten vor. Unter anderem Zeitmesser von IWC, Jaeger-LeCoultre und Panerai.
          Carbonara aus Italien? Laut einem italienischen Professor stammt das Gericht eigentlich aus Chicago.

          Italienische Traditionsküche : Kommt die Carbonara aus Amerika?

          Carbonara aus Illinois, Parmesan aus Wisconsin: Ein italienischer Professor für Geschichte der Ernährung behauptet, dass viele traditionelle italienische Speisen gar nicht aus Italien kommen. Die Aufregung ist groß.