https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ttip-und-freihandel/eu-veroeffentlicht-originaldokumente-zum-ttip-freihandelsabkommen-13357387.html

Nach Kritik : EU veröffentlicht Originaldokumente zu TTIP

  • Aktualisiert am

EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström Bild: AFP

Die Verhandlungen mit den Amerikanern über das Freihandelsabkommen TTIP wird von vielen als „Geheimniskrämerei“ gescholten. Nach der Kritik hat die EU-Kommission nun Originaldokumente veröffentlicht. Aber viele umstrittene Punkte sind darin noch nicht beschrieben.

          1 Min.

          Erstmals hat die EU-Kommission konkrete Textvorschläge für das umstrittene TTIP-Abkommen mit den vereinigten Staaten öffentlich gemacht. Die Vorschläge in englischer Sprache sind seit Mittwoch im Internet für jedermann zugänglich, wie Handelskommissarin Cecilia Malmström in Brüssel erklärte. Es geht darin unter anderem um die Lebensmittelsicherheit und Handelserleichterungen für den Mittelstand.

          Die Öffentlichkeit und das Europäische Parlament hatten massiv kritisiert, dass die TTIP-Verhandlungen zu intransparent seien. Die EU-Kommission führt die Verhandlungen mit der amerikanischen Seite in Brüssel und Washington. Allerdings ist die Behörde dabei an Weisungen der europäischen Regierungen gebunden. Die neue Kommission unter Jean-Claude Juncker hatte mehr Offenheit versprochen. Malmström erklärte, sie freue sich, dieses Versprechen jetzt durch Taten zu belegen.

          Die Textvorschläge seien den Verhandlungsführern der Vereinigten Staaten übermittelt worden, sagte Malmström vor der Presse. Jetzt werden sie zwischen beiden Seiten verhandelt - der endgültige Text kann natürlich von den EU-Vorschlägen abweichen. Die nächste TTIP-Verhandlungsrunde ist für Februar vorgesehen.

          Neben den sehr technischen und komplizierten Textvorschlägen veröffentlichte die EU auch eine ganze Reihe von Positionspapieren zu verschiedenen Themen, darunter zur Kennzeichnung von Textilien und zu Regeln für die Autoindustrie. Zu besonders umstrittenen Themen wie dem Investorenschutz und internationalen Schiedsgerichten gibt es bisher nur die EU-Zusammenfassungen, die konkreten Textvorschläge können Interessenten bisher aber nicht nachlesen. Die Kommission will erst im Laufe der Verhandlungen weitere Dokumente veröffentlichen.

          Inhaltlich umstritten ist bei TTIP unter anderem der sogenannte Investorenschutz vor Schiedsgerichten. In den vergangenen Tagen wurde auch diskutiert, ob TTIP den Schutz regionaler Produkte wie „Schwarzwälder Schinken“ verringern könnte.

          Weitere Themen

          Sturmerprobter Otto-Boss

          Alexander Birken : Sturmerprobter Otto-Boss

          Die Konsumlust ist im Keller, der traditionsreiche Versandhändler hat einen Verlust eingefahren. Alexander Birken muss gegensteuern. Kann das der Manager, der fast sein gesamtes Berufsleben im Otto-Konzern verbracht hat?

          Mit dem Nachtzug durch Europa Video-Seite öffnen

          Neue Verbindungen : Mit dem Nachtzug durch Europa

          Erstmals wieder seit 2009 startete in dieser Woche eine Direktverbindung zwischen den Hauptstädten Brüssel und Berlin. Weitere Strecken sollen folgen: Die EU will grenzüberschreitende Zugverbindungen gezielt ausbauen.

          Topmeldungen

          Die Macht des Dollars behagt nicht jedem.

          Schuldenstreit in Amerika : Der Dollar wird zum Problem

          Die Rolle des Dollars wandelt sich. Selbst nach der Einigung im US-Schuldenstreit stellt sich die Frage: Kann er wirklich noch seine führende Position im Weltfinanzsystem aufrechterhalten?

          Bundesliga-Meisterschaft : Dortmund versinkt in Tränen

          Dieses Herzschlag-Finale mit dem FC Bayern hat Spuren hinterlassen: Am Tag nach der dramatisch verpassten Bundesliga-Meisterschaft beginnt beim BVB die Aufarbeitung. Doch der Schock sitzt tief.
          Im März 2003 in Auckland: „Ein großzügiger Mensch“ sei Edmund Hillary (links) gewesen, sagt Reinhold Messner über den neuseeländischen Erstbesteiger des Everest. Hillary starb im Januar 2008 im Alter von 88 Jahren. Messner, der den Everest 1978 mit Peter Habeler als Erster ohne Flaschensauerstoff bestieg, wird im September 79 Jahre alt.

          Reinhold Messner : „Edmund Hillary hatte  die Gabe, es zu wagen“

          Als Edmund Hillary und Tenzing Norgay 1953 als Erste den Gipfel des Mount Everest erreichten, war Reinhold Messner noch ein Kind. Im Interview erzählt er, was er selbst dort erlebte und warum er bezweifelt, dass der Massentourismus anhält.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.