https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/trump-ich-bin-mit-meiner-wahl-kein-bisschen-gluecklich-15913179.html

Trump über Fed-Chef Powell : „Ich bin mit meiner Wahl kein bisschen glücklich“

  • Aktualisiert am

Donald Trump und Fed-Chef Jerome Powell im November 2017 Bild: Reuters

Amerikas Präsident Donald Trump setzt die Attacken gegen die Notenbank Fed fort. Der von ihm selbst nominierte Fed-Chef Jerome Powell liege vollkommen falsch. Trump verweist dabei auf sein Bauchgefühl.

          1 Min.

          Der amerikanische Präsident Donald Trump hat abermals die Notenbank Federal Reserve (Fed) und ihren Chef Jerome „Jay“ Powell kritisiert. „Bislang bin ich mit meiner Wahl von Jay noch nicht mal ein kleines bisschen glücklich“, sagte Trump der „Washington Post“ in einem am Dienstagabend veröffentlichten Interview. Der Präsident beschwerte sich, dass er bei seiner Wirtschaftspolitik nicht von der Fed unterstützt werde.

          Die Notenbank liege mit der wiederholten Anhebung der Leitzinsen „vollkommen falsch“, sagte Trump. „Sie begehen einen Fehler, denn ich habe ein Bauchgefühl, und mein Bauchgefühl sagt mir manchmal mehr, als mir das Gehirn eines anderen jemals sagen kann“, fügte er hinzu.

          Trump teilt schon seit Monaten gegen die Währungshüter aus. Er fürchtet, dass sie mit ihren Zinserhöhungen die Konjunktur abwürgen. Im Oktober sagte Trump, die Notenbank sei „verrückt geworden“ und gehe „zu aggressiv“ vor.

          Dass sich Präsidenten in die Geldpolitik einmischen, gilt eigentlich als tabu. Die Notenbank soll unabhängig agieren. Fed-Chef Powell hatte dies im September auch betont: „Wir berücksichtigen keine politischen Faktoren.“ Trump hatte Powell vor rund einem Jahr selbst als Fed-Vorsitzenden nominiert.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Olaf Scholz auf dem Gipfel der Europäischen Politischen Union in der Republik Moldau, einen Tag, bevor die AfD in einer Umfrage mit seiner SPD gleichzog.

          Olaf Scholz und die AfD : Kanzler des Streits

          Mit einer Politik des Respekts wollte Olaf Scholz die AfD kleinmachen. Jetzt sind die Extremisten in den Umfragen so stark wie selten zuvor. Wie konnte es so weit kommen?
          Uwe Rathausky, Marcus Hüttinger und Henrik Muhle (v.l.) leiten gemeinsam die Gané AG.

          Fondsanlage : Drei Mann, sieben Milliarden Euro

          Das schafft nicht jeder: Im beschaulichen Aschaffenburg gründen Freunde eine Investmentgesellschaft – mitten in der Finanzkrise 2008. Sie sammeln von Sparern Milliarden ein. Dabei hilft ihnen eine gewisse Sturheit.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.