„Westdeutsche hätten das nicht durchgehalten“
- -Aktualisiert am
Birgit Breuel, ehemalige Präsidentin der Treuhandanstalt, aufgenommen im Juli 2019 in ihrem Haus in Hamburg Bild: Jana Mai
Als Chefin der Treuhandanstalt privatisierte Birgit Breuel die DDR-Wirtschaft. Dafür wird sie bis heute angefeindet. In einem seltenen Interview spricht sie über Chancen und Irrtümer – und über ihre Gefühle für die Ostdeutschen.
Frau Breuel, ostdeutsche Politiker wollen die Geschichte der Treuhand noch einmal aufarbeiten. Haben Sie dafür Verständnis?
Ich kann dieses Anliegen sehr gut verstehen. Aber wir müssten uns die gesamte Transformation vornehmen, nicht nur die Geschichte der Treuhandanstalt. Die Treuhand war nur ein Baustein des harten Systemwechsels von der Plan- zur Marktwirtschaft, wenn auch ein sehr gewichtiger. Wir brauchen in Deutschland eine breite gesellschaftliche Debatte über die Mühen der Einheit. Und wir brauchen ein geeignetes Verfahren dafür.
Die Treuhand war der Maschinenraum der Wiedervereinigung, der Ort, an dem – wie erfolgreich auch immer – an ihrer Umsetzung gearbeitet wurde.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo