https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/treuhand-chefin-birgit-breuel-im-interview-16294586.html

Treuhand-Chefin Birgit Breuel : „Westdeutsche hätten das nicht durchgehalten“

Birgit Breuel, ehemalige Präsidentin der Treuhandanstalt, aufgenommen im Juli 2019 in ihrem Haus in Hamburg Bild: Jana Mai

Als Chefin der Treuhandanstalt privatisierte Birgit Breuel die DDR-Wirtschaft. Dafür wird sie bis heute angefeindet. In einem seltenen Interview spricht sie über Chancen und Irrtümer – und über ihre Gefühle für die Ostdeutschen.

          11 Min.

          Frau Breuel, ostdeutsche Politiker wollen die Geschichte der Treuhand noch einmal aufarbeiten. Haben Sie dafür Verständnis?

          Inge Kloepfer
          Freie Autorin in der Wirtschaft der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung in Berlin.

          Ich kann dieses Anliegen sehr gut verstehen. Aber wir müssten uns die gesamte Transformation vornehmen, nicht nur die Geschichte der Treuhandanstalt. Die Treuhand war nur ein Baustein des harten Systemwechsels von der Plan- zur Marktwirtschaft, wenn auch ein sehr gewichtiger. Wir brauchen in Deutschland eine breite gesellschaftliche Debatte über die Mühen der Einheit. Und wir brauchen ein geeignetes Verfahren dafür.

          Die Treuhand war der Maschinenraum der Wiedervereinigung, der Ort, an dem – wie erfolgreich auch immer – an ihrer Umsetzung gearbeitet wurde.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.
          Porträt von Ludwig van Beethoven aus dem Jahre 1820

          Brisante Genanalyse : Beethoven war gar kein Beethoven

          Erstmals haben Forscher das Genom des Komponisten Ludwig van Beethoven sequenziert. Die Befunde sind brisant, weil sie Aufschluss über die Todesursache geben. Auch aus anderen Gründen müssen Biographien nun wohl umgeschrieben werden.