Vintage-Trend : Tiktok und das Klapphandy
- -Aktualisiert am
Die Sängerin Camila Cabello, 25 Bild: Getty
Junge Leute begeistern sich für die alte Technik. Und werben ausgerechnet in den sozialen Medien dafür.
In der rechten Hand hält sie ein Klapphandy, mit der linken streckt sie den Mittelfinger nach vorne in Richtung Kamera. So posiert die kubanisch-amerikanische Sängerin Camila Cabello auf Instagram. Unter das Bild hat sie geschrieben: „Ich bin im Team der Klapphandy-Revolution.“
Ausgerechnet in den sozialen Medien, die ohne modernes Smartphone gar nicht funktionieren würden, werben junge Menschen für alte Klapphandys. So etwa auch die amerikanische Studentin Sammy Palazzolo. Die 18-Jährige erzählt auf der Kurzvideoplattform Tiktok, dass sie abends zum Feiern nur noch ihr Klapphandy mitnehme. Das Video hat sich im Internet rasch verbreitet und wurde mehr als 14 Millionen Mal geklickt.
Smartphones bleiben zuhause
Ihr Smartphone lassen ihre Freundinnen und sie zu Hause, sagt die junge Frau. „Jedes Problem, das uns zum Weinen bringt oder zu einer schlechten Zeit führt, hängt mit dem Smartphone zusammen.“
Wer sein Handy beim Feiern hingegen nicht nutze, könne den Moment viel mehr genießen und lerne mehr Leute kennen – nicht zuletzt wegen des Klapphandys selbst, denn auf Partys werde sie oft direkt auf das Telefon angesprochen. Die Studentin ist überzeugt: „Jeder liebt es.“ Sie wolle jeden zu einem Klapphandy überreden.
Vintage weiter im Trend
Damit ist sie nicht allein. So gibt es in New York eine Gruppe junger Menschen, die sich selbst die „Luddite Teens“ nennen, frei übersetzt die Technikverweigerer, und auf das alte Telefon setzen. Anders als Palazzolo haben sie ihr Smartphone sogar ganz aufgegeben.
Das Klapphandy reiht sich damit in eine Liste verstaubter Gegenstände ein, die plötzlich bei jungen Leuten beliebt sind, wie auch Sofortbildkameras oder Vinyl-Schallplatten. Gut möglich also, dass bei der nächsten Party jemand ein Klapphandy aus der Tasche zieht.