Toll Collect: Alle Nachrichten und Informationen der F.A.Z. zum Thema
Das Unternehmen Toll Collect ist vom deutschen Verkehrsministerium engagiert, um die Einnahmen der Lkw-Maut auf Deutschlands Autobahnen zu gewährleisten. Die GmbH gründete sich im Jahr 2002 als Joint Venture von Telekom, Daimler AG und der französischen Cofiroute (Compagnie Financière et Industrielle des Autoroutes). In der Vergangenheit machte Toll Collect durch technische Probleme bei der Einführung des Systems von sich reden.
Vom Terminal zur GPS-Überwachung
Für die Mautzahlungen auf den Autobahnen hat Toll Collect verschiedene Möglichkeiten entwickelt. So kann eine Fahrtstrecke vorab online gebucht und bezahlt werden. Die Bezahlung ist außerdem an Mautstellen-Terminals möglich. Als bevorzugte Variante der Zukunft wird die Abrechnung über GPS gehandelt. Durch eine Ortung und damit lückenlose Überwachung der Fahrzeuge lässt sich genau feststellen, wann ein Lkw auf mautpflichtigen Strecken unterwegs ist.
OBU – ein Ortungssystem in der Kritik
Um die Lokalisierung zu ermöglichen, müssen an Bord der Fahrzeuge sogenannte On-Board-Units (OBU) installiert sein. In dieser Option sahen vor allem die EU-Wettbewerbshüter eine Gefahr hinsichtlich des Wettbewerbs im Bereich der Telematiksysteme. Seit 2004 läuft ein Schiedsverfahren, das sich unter anderem mit den kostenintensiven Verzögerungen bis zur Inbetriebnahme des Systems befasst.