Das Landgericht Essen hat die Haftbeschwerde des früheren Arcandor-Managers abgelehnt. Seine Verteidiger hatten bereits vor eineinhalb Wochen Haftbeschwerde eingelegt.
Bei Sandra Maischberger erzählen gestürzte Prominente die Geschichte ihres Scheiterns. Ronald Schill hatte dabei großen Spaß. Einem weniger prominenten Fall blieb dagegen nur ein bizarrer Fluchtplan.
Vor zehn Tagen hat das Landgericht Essen den früheren Spitzenmanager Thomas Middelhoff zu drei Jahren Haft verurteilt. Seitdem sitzt er in Haft, weil aus Sicht der Richter Fluchtgefahr besteht. Nun legt er Beschwerde ein.
Der Fall Middelhoff wird bald auch den Bundesgerichtshof beschäftigen. Seine Verteidiger haben gegen das Haft-Urteil des Landgerichts Essen Revision eingelegt.
Der ehemalige Spitzenmanager Thomas Middelhoff kommt wegen Fluchtgefahr nach dem Haft-Urteil wohl nicht so schnell auf freien Fuß, obwohl das Urteil noch nicht rechtskräftig ist. Eine Kaution hat Middelhoff nicht angeboten.
Diesmal ist er Kläger, nicht Angeklagter: Doch beim Schadensersatzprozess gegen das Bankhaus Sal. Oppenheim hätte Thomas Middelhoff als Untersuchungshäftling vorgeführt werden können. Nun ist klar: Er wird nicht vor Gericht erscheinen.
Thomas Middelhoff bleibt weiter in Untersuchungshaft. Das Essener Landgericht wird erst im Laufe der Woche über eine mögliche Aussetzung des Haftbefehls gegen den 61-Jährigen entscheiden.
Einem Medienbericht zufolge will Thomas Middelhoff Rechtsmittel gegen seine Verurteilung einlegen. Der Fall könnte nun vor dem Bundesgerichtshof verhandelt werden.
Der Exzentriker und ehemalige Spitzenmanager Thomas Middelhoff ist zum Opfer seiner Großmannssucht geworden. Doch das harte Urteil gegen ihn hat Folgen: In den Vorstandsetagen werden sich die Duckmäuser vermehren.
Schon als Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann muss Thomas Middelhoff aus der Nähe als jemand erschienen sein, dem alles zuzutrauen war, im Guten wie im Schlechten. Damals hatte der Firmenpatriarch reagiert. Und später untertrieben.
Thomas Middelhoff soll drei Jahre ins Gefängnis. Schneller aufgestiegen und tiefer gestürzt ist kaum ein Manager vor ihm. Dabei war er auch ein Produkt seiner Zeit. Ein Kommentar.
Thomas Middelhoff muss ins Gefängnis, weil er sich einen hohen Lebensstil auf Kosten der Konzernkasse gönnte. Der Fall zeigt auch: Der Lebensstil von Managern hat sich in den vergangenen Jahren gewandelt. Aber sehr viel bescheidener sind sie nicht geworden.
Da helfen alle Rechtsmittel nicht: Der ehemalige Top-Manager Thomas Middelhoff verbringt mindestens eine Woche in der Untersuchungshaft. Erst dann wird über sein weiteres Schicksal entschieden.
Thomas Middelhoff ist zu drei Jahren im Gefängnis verurteilt worden. Das kommt nicht oft vor. Viele Manager sind von der Haft verschont geblieben.
Drei Jahre Haft für Thomas Middelhoff - aus Sicht seines Vorgängers bei Bertelsmann ist diese Strafe viel zu hoch. Vor allem, wenn man das mit anderen Managern vergleicht.
Freispruch oder Haft – alles ist möglich, wenn das Landgericht Essen heute sein Urteil im Strafprozess gegen Thomas Middelhoff verkündet. Der Manager war früher vom Erfolg verwöhnt. Inzwischen wirft er anderen vor, seine Reputation zu vernichten.
Das Essener Landgericht verkündet an diesem Freitag das Urteil im Prozess gegen den früheren Top-Manager Thomas Middelhoff. Der Staatsanwalt fordert eine Gefängnisstrafe, der Verteidiger Freispruch. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Commerzbank, Beiersdorf und Deutsche Telekom legen Zahlen zum dritten Quartal vor, in Berlin wird die Studie „Wieder da - Rückwanderungen von Unternehmerinnen und Unternehmern nach Ostdeutschland“ vorgestellt und Creditreform präsentiert den Schuldneratlas Deutschland 2014.
Im Prozess gegen den früheren Arcandor-Chef Thomas Middelhoff fordert die Staatsanwaltschaft drei Jahre und drei Monate Haft. Sie sieht den Vorwurf der Untreue als erwiesen an.
Diese Uhr hat ein Gerichtsvollzieher dem ehemaligen Arcandor-Chef Thomas Middelhoff weggenommen. Jetzt ist sie versteigert worden - für das Vierfache ihres eigentlichen Wertes.
Cornelie Middelhoff verteidigt ihren Mann: Er hat immer nur gearbeitet, auch im Urlaub. Mit der Aussage nähert sich der Prozess nun dem Ende entgegen, die Plädoyers können jederzeit gehalten werden.
Thomas Middelhoff und Josef Esch waren einst Duzfreunde und enge Geschäftspartner. Inzwischen stehen sie sich in verschiedenen Verfahren gegenüber. Am Donnerstag machte Middelhoff seine mit Spannung erwartete Aussage im Sal.-Oppenheim-Prozess.
Im Sommer hat ein Gerichtsvollzieher die Armbanduhr des ehemaligen Chefs von Bertelsmann und Arcandor gepfändet. Jetzt wird um Middelhoffs Piaget um die Wette gesteigert. Sehr zur Freude des Verkäufers: der Justiz.
Der frühere Arcandor-Chef Thomas Middelhoff hat wieder Ärger mit der Justiz: Einem Medienbericht zufolge hat ein Gerichtsvollzieher seine Piaget-Armbanduhr gepfändet. Listenpreis: 20.000 Euro.
In Berlin findet auf Einladung von Angela Merkel die Westbalkan-Konferenz statt, die Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht die Arbeitsmarktdaten für August und die Internationale Energieagentur veröffentlicht ihren mittelfristigen Bericht zum Erneuerbaren Energiemarkt.
Keine Aussage: Im Middelhoff-Prozess hätte heute Josef Esch aussagen sollen. Er schwieg aber - weil gegen ihn selbst ermittelt wird.
Die amerikanische Notenbankchefin Janet Yellen spricht am Freitag beim Treffen der Notenbankchefs in Jackson Hole im Bundesstaat Wyoming. Es werden keine Hinweise auf eine baldige Anhebung der amerikanischen...
Seit seinem Austritt bei Arcandor fliegt der derzeit angeklagte Thomas Middelhoff nicht mehr mit einer Charterflug-Firma. Die Einnahmen brachen deswegen über lange Zeit ein.
Das Bundeskabinett berät über die digitale Agenda der Bundesregierung, der Prozess gegen Thomas Middelhoff wegen Untreue geht vor dem Landgericht Essen weiter und PwC stellt eine Studie zu den Länder- und Kommunalhaushalten vor.
Was la Haderthauer mit einem Horst Seehofer verbindet.
Viel Arbeit, aber auch viel Geld und kein Verständnis für Staus. Der Essener Untreue-Prozess gegen Thomas Middelhoff bietet Einblicke in die Arbeitswelt des einstigen Top-Managers.
Der frühere Topmanager Thomas Middelhoff hat einen Offenbarungseid geleistet. Um der Presse zu entgehen, ist er nach dem Termin beim Gerichtsvollzieher spektakulär getürmt.
Der ehemalige Arcandor-Chef Thomas Middelhoff ist hoch verschuldet. Jetzt sollen offenbar 40 Millionäre für seine Schulden einspringen.
Schon wieder hat Karstadt einen Chef verloren. Von der Hoffnung bleibt nichts - außer leeren Sprüchen.
Ein paar Tage sah es so aus, als drohe dem ehemaligen Arcandor-Chef Thomas Middelhoff ein Haftbefehl. Jetzt ist das ausgeräumt.
Der ehemalige Top-Manager Thomas Middelhoff hat alles verloren: Ruhm, Geld und Freunde. Sein Schicksal zeigt, was passiert, wenn Charismatiker von der eigenen Großartigkeit geblendet werden.