Mit Primion Technology soll auch der Prime Standard in diesem Jahr seinen ersten Neuzugang bekommen. Indes wird bei der Emission bewertungstechnisch vor allem auf einen günstigen Geschäftsgang im kommenden Geschäftsjahr gebaut.
Dramatischer Zielspurt zwischen Simone Denkinger und Olga Saizewa: Nach 4 x 6 Kilometern belegten die deutschen Biathletinnen beim Weltcup in Ruhpolding mit einem Rückstand von 0,1 Sekunden Platz zwei hinter Weltmeister Rußland.
Wenn es erlaubt ist, einen Fotografen mit einem Schützen zu vergleichen, so zeichnet sich Manfred Grohe durch eine hohe Trefferquote aus. In seinem Luftbildband über das Donautal und die Schwäbische Alb gibt es gut ein Dutzend Fotos, die einem die Augen übergehen lassen. Verzaubernder als die aus ...
Der Bodensee liefert Trinkwasser für Millionen Menschen bis ins nördliche Baden-Württemberg. Im Südwesten haben es die Verbraucher gut: Schon das Rohwasser entspricht den Vorgaben der Trinkwasserverordnung.
Wurde die Menschheit erst vor Jahrtausenden durch Mutation schlau? Solch ein Befund wäre ziemlich heikel - denn nicht alle der heute lebenden Menschen besitzen die entsprechende Genvariante.
Hugo Boss, Esprit, Strenesse, Escada, Joop, Jil Sander, Ralph Lauren, Marc O'Polo, Tommy Hilfiger, Nike, Puma und Reebok: Sie alle haben Outlet-Stores in Metzingen. Sogar Markenjunkies aus Fernost scheuen die Anreise nicht.
Es ist ein Wahnsinn, dieses Buch, es bohrt es sich so tief hinein in die deutschen Seelen, bis es furchtbar weh tut. Bernward Vespers Roman-Fragment „Die Reise“ ist endlich wiederaufgelegt worden.
Es war in München, wo die Reise des Bernward Vesper begann, es war Anfang August im Jahr 1969, und Barton war auch dabei, der Maler aus New York; sie hatten sich das LSD auf der Leopoldstraße besorgt, und im Englischen Garten, oben auf dem Monopterus, meinten beide, als ob sie blutige Anfänger wären, ...
So wünscht sich der Leser - und Spaziergänger - ein Wanderbuch: klar strukturiert, unverschmockt geschrieben, mit interessanten Details und informativen Fakten. Dieter Buck führt auf Wanderungen durch seine südwestdeutsche Heimat, sein Taschenbuch empfiehlt dreißig Touren. Sie führen vom Schwarzwald bis zur Schwäbischen Alb, und einige sogar durch die Landeshauptstadt.
Der sensationelle Fund einer Elfenbeinflöte von der Schwäbischen Alb beweist: Bereits vor 35 000 Jahren wurden keine handwerklichen Mühen gescheut, um einen schönen Klang hervorzubringen.
Die Spur der im Bayerischen verlorengegangenen Handball „Nationalmannschaft“ aus Sri Lanka führt über München nach Italien. Die 23 Männer, die zwar nicht Handball spielen können, aber gerne reisen, werden weiter gesucht.
Sie waren unter dem Titel "Handball-Nationalmannschaft von Sri Lanka" ins bayerische Wittislingen gekommen. Nun fehlt von den 23 adretten jungen Männern jede Spur. Nur eins ist klar, Handballer waren es nicht.
Der designierte Teamchef Jürgen Klinsmann sieht sich als ständiger Schüler. Diese Haltung will er jetzt auch dem DFB beibringen und dadurch gleichzeitig eine weitere Stufe auf dem Weg zur eigenen Selbstfindung erreichen.
Weit war der Weg von der Schwäbischen Alb an den Malawi-See im Herzen Afrikas. Aber er war konsequent. Wer begnügt sich schon mit der Suche nach Ammoniten auf der Ostalb, wenn er dem Geheimnis der Menschwerdung auf die Spur kommen will.
Auf dem Höhepunkt der letzten Eiszeit lebten Neandertaler und moderne Menschen in Europa. Damals entstand auch die früheste Kunst. Je mehr die Urzeitforscher über diese Epoche herausfinden, desto unklarer wird, wer die Künstler waren.
Luftgetrocknet im Fahrtwind: Von einem, der auszog, mit dem Fahrrad die Bergstraßen des Cilento in Kampanien zu erobern. Und sich dabei fühlt wie auf der Tour de France.
Es war noch Winter in dem kleinen, abgeschiedenen Dorf Pflummern auf den kalten Höhen der Schwäbischen Alb im März 1829, als sich Eduard Mörike sicher war: "Er ists". Wer? Na er. Und Mörike dichtete: "Frühling läßt sein blaues Band / Wieder flattern durch die Lüfte; / Süße, wohlbekannte Düfte / Streifen ahnungsvoll das Land.
Es überraschte die deutschen Ermittler kaum, daß einzelne Spuren des Attentats vom 11. März in Madrid auch nach Deutschland führten. Das Netzwerk der Al Qaida macht vor Landesgrenzen nicht halt. FAZ.NET-Spezial.
Bruno Sälzer, Chef der Hugo Boss AG, über bessere Zeiten in der Mode, Düfte als Geheimwaffe und den Standortvorteil Metzingen.
Im Karlsruher Prozeß um einen Drängler im Straßenverkehr tut sich die Staatsanwaltschaft schwer konkrete Beweise zu finden. Der verdächtigte Mann, "Mitglied der Linksblinker-Fraktion", soll eine Frau und ihr Kind in den Tod getrieben haben.
Selbst die Toiletten sind hier mit sich im Reinen: Die erste Feng-Shui-Raststätte Europas steht im baden-württembergischen Gruibingen. Auch der ADAC ist von dem Rasthof beeindruckt.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat einen Sammelband herausgebracht. Darin wird über geistes- und sozialwissenschaftliche Forscher berichtet, die in den Genuß ihrer Förderung gekommen sind. Das Besondere an dieser Leistungsschau ...
Sabine Spitz ist die beste ihres Fachs in Deutschland - und seit einer Woche Weltmeisterin auf dem Mountainbike. An diesem Sonntag fährt sie beim Weltcupfinale im österreichischen Kaprun auf Sieg.
Sintflutartige Regenfälle in Ost- und Süddeutschland sowie in Tschechien und der Schweiz haben erneut zu teilweise heftigen Überschwemmungen geführt.
Schwere Unwetter haben in der Nacht zum Sonntag vor allem im Süden Deutschlands zu Überschwemmungen geführt. Ein Ende der Regenflut ist nicht absehbar.
"Es gibt nichts Schöneres, als morgens um fünf Uhr der afrikanischen Sonne entgegenzufahren und dann im hellen Morgenlicht nach Überresten aus der Urzeit zu suchen." Wenn ein Paläoanthropologe so fühlt, dann hat er den richtigen Beruf ergriffen. Schon als Schüler hat Friedemann Schrenk zu Geburtstagen ...
Was soll man von einem Buch erwarten, in dem 854 Fragezeichen stehen auf nur 243 Seiten Text? Viele Antworten? Dieter Baumann, der wegen Dopings zwei Jahre gesperrt gewesene 5000-Meter-Olympiasieger von 1992, schildert in seinem neuen Buch "LebensLauf" seinen Leidensweg durch den spektakulärsten Dopingfall der deutschen Leichtathletik.
"Kunst- und Kulturdenkmale im Zollernalbkreis" von Ingrid Helber. Erschienen in der Reihe: "Führer zu den Kunst- und Kulturdenkmälern". Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 2001. 324 Seiten, zahlreiche Abbildungen. Gebunden, 29,80 Mark. ISBN 3-8062-1526-XDer Hohenzollern, ein markanter, der Albkette bei ...
"Naturerlebnisland Baden-Württemberg" von Claus-Peter Hutter (Hrsg.) und Karin Blessing. Weitbrecht Verlag, Stuttgart 2001. 144 Seiten, zahlreiche Abbildungen. Broschiert, 24 Mark. ISBN 3-522-72092-X.Wer befürchtet, hinter dem Titel Naturerlebnisland verberge sich ein Spaß-Führer, in dem Natur aufgrund ihres Erlebnisgehaltes angepriesen werde, liegt falsch.
"Wandern auf der Schwäbischen Alb" von Frank Hohlfeld. Erschienen in der Reihe: "Dumont aktiv". Dumont Verlag, Köln 2001. 156 Seiten, zahlreiche Fotos und Karten. Broschiert,...
Ein Höhlenforscher behauptet, dass mit den enormen Mengen heißen Wassers unter der Schwäbischen Alb ganz Süddeutschland mit Energie versorgt werden könnte.
Beobachtungen aus drei Jahrzehnten
"Burgen und Ruinen der Schwäbischen Alb - 40 Ausflüge auf den Spuren der Ritter" von Dieter Buck. Theiss Verlag, Stuttgart 2000. 160 Seiten, 50 Fotos, 41 Karten. Broschiert, 39,80 Mark....
"Wanderführer Schwäbische Alb - Wandern mit Dieter Buck". Deutscher Wanderverlag, Stuttgart 1997. 192 Seiten, zahlreiche Farbfotos und Karten. 24,80 Mark.Der Hungerbrunnen hat nur selten...
"Die Schwäbische Alb" von Wolfgang Alber, Eckart Frahm und Otto Stadler. Ellert & Richter Verlag, Hamburg 1996. 96 Seiten mit zahlreichen Farb- und Schwarzweißfotos. Gebunden,...
"Schwäbische Alb". Baedeker-Allianz-Reiseführer. Mairs Geographischer Verlag, Ostfildern 1996. 360 Seiten mit zahlreichen Farbfotos. 29,80 Mark.Auch wenn der Baedeker mittlerweile vierfarbig...