Wie baut man ein Haus für den Ruhestand? Ein Ehepaar hat im Schwarzwald eine ganz eigene Antwort gefunden.
LKA-Chefin Sabine Thurau gilt vielen als unbequem. Andere schätzen sie gerade deshalb: Weil sie sich nicht „reinregieren“ lässt in die Arbeit der Polizei. Nun geht sie in den Ruhestand.
Der Wechsel in den Ruhestand ist ein komplexes Thema. Doch mit einer rechtzeitigen und gründlichen Vorbereitung gelingt der reibungslose Eintritt in die neue Lebensphase.
Corona löst bei manchen den Wunsch aus, frühzeitig den Job an den Nagel zu hängen. Wie kann das funktionieren? Finanzanalytiker Volker Looman rechnet vor. Außerdem erklärt uns Josephine Hofmann vom Fraunhofer Institut IAO, wie die Pandemie die Arbeitswelt verändert.
Nicht nur ältere Semester fragen sich, wie viel Geld sie für den Ruhestand brauchen. Auch jüngere Menschen können sich für das Thema begeistern. Die Rechnung ist einfach, wenn Sie vier Zahlen kennen.
Uwe Lührig war durch Kritik an der Impfkampagne und Pannen im Zusammenhang mit dem Missbrauchsskandal in Lügde aufgefallen. Nun muss er seinen Hut nehmen.
Raymond van Barneveld hat noch nicht genug. Die Darts-Legende aus den Niederlanden meldet sich erfolgreich aus dem Ruhestand zurück. Und das nächste große Ziel steht schon fest.
Nach mehr als 27 Jahren als Geschäftsführer beim Hessischen Fußball-Verband verabschiedet sich Gerhard Hilgers in den Ruhestand. Im Interview spricht er über Jugendfußball, Geld und die Gefahren durch Corona.
Mit 17 Motorrädern, einem Sonderfahrzeug der Spezialeinheiten und einem Wasserwerfer haben Kölner Polizisten einen Kollegen in den Ruhestand verabschiedet. Genehmigt war das nicht.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Keiner hat im Radio mit mehr Leidenschaft die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich gezogen: Nun beendet Sabine Töpperwien ihre Karriere als Sportreporterin.
Detlev Reymann, Präsident der Hochschule Rhein-Main, geht in den Ruhestand. Den Zeitpunkt für die Pensionierung hat er als angehender Hobbywinzer gut gewählt. Seine Trauben sollen erstmals reif für die Kelter sein.
Eine Evangelisch-Lutherische Gemeinde stritt mit einem ehemaligen Angestellten um den Auszug aus dem bereitgestellten Reihenhaus. Laut BGH verpflichtet die Beendigung des Arbeitsverhältnisses aber nicht unbedingt zur Räumung.
Der Afroamerikaner Lloyd Austin ist bei vielen progressiven Gruppen umstritten. Der 67-Jährige war der ehemalige General der Streitkräfte im Nahen Osten unter Barack Obama.
Der künftige amerikanische Präsident will offenbar eine weitere Schlüsselposition mit einem Vertrauten aus der Obama-Ära besetzen. Dafür wäre aber eine Sondergenehmigung vom Kongress notwendig.
3,5 Millionen Menschen nehmen derzeit die Rente mit 63 in Anspruch – deutlich mehr, als von der Bundesregierung erwartet. Für die Rentenfinanzierung ist das problematisch.
Wer als Selbständiger oder Manager ein paar Jahre früher in den Ruhestand gehen will, sollte seine Alternativen genau durchrechnen. Denn die Sofortrente kann sich lohnen – wenn man einige Punkte beachtet.
Wer mittleren Alters ist und Geld anspart, sollte die Besteuerung der Anlage in den Blick nehmen. Die Möglichkeiten unterscheiden sich in Hinblick auf Steuern und Zinsen oft deutlich. Wer sein Geld clever unterbringt, steht zu Beginn des Ruhestands besser da.
Auch jüngere Mitarbeiter bekommen nun Abfindungen angeboten. Die Kosten drücken die Bank in die Verlustzone. Gleichzeitig werden Führungskräfte von Wettbewerbern abgeworben. Auch Finanzchefin Orlopp muss die Frage beantworten, ob sie bleibt.
Wer in den Ruhestand geht, will die Finanzplanung abgeschlossen haben. Die Praxis sieht anders aus. Ruhe in der Rente erfordert die Auseinandersetzung mit der Anlagestrategie.
Wenn Senioren ihr Vermögen einfach zur Bank tragen, brauchen sie sich nicht wundern, dass die daran verdienen will. Wer hingegen selbst aktiv wird, kann hohe Verwaltungskosten sparen.
True Motion bringt seinen zweiten Laufschuh mit hufeisenförmiger Struktur der Sohle. Der neue Schuh bietet mehr Dämpfung und soll das Knie weniger belasten, ein besseres Abrollen erlauben, und er hat eine breitere Passform.
In Unternehmen entstehen immer größere Datenmengen, die aufbewahrt und ausgewertet werden müssen. Genau hierauf baut der Softwarespezialist Snowflake sein Geschäftsmodell auf. Der Börsengang erscheint als nächster logischer Schritt.
Die Deutsche Rentenversicherung Bund zählt 816.000 neue Rentner im Jahr 2019. Es werden nicht nur immer mehr, sie sind auch deutlich länger im Ruhestand als früher.
Für Familien ohne Kapital ist es schwierig, ein stadtnahes Eigenheim zu finanzieren. Jedoch kann man den Vermieter gegen eine Bank tauschen – und das Haus im Alter wieder verkaufen.
Wer sich schneller als vom Gesetzgeber geplant in die Rente verabschiedet, muss oft finanzielle Einbußen in Kauf nehmen. Diese lassen sich jedoch abmildern.
Im Ruhestand müssen frühere Vorstände von Dax-Unternehmen selten darben. Doch ganz so üppig wie früher sind die Pensionszusagen inzwischen nicht mehr.
Viele Rapper kündigen ihren Ruhestand an. Dabei sind sie noch nicht mal 35. Wie spießig ist das denn?
Endlich nicht mehr Arbeiten müssen: Viele freuen sich auf die Rentenzeit. Doch mit dem Abschied aus dem Berufsleben geht auch ein Stück Lebensinhalt. Für manche eine Herausforderung, die es vorzubereiten gilt.
Studien darüber, ob das Weiterarbeiten nach dem Ruhestand schadet oder nicht, gibt es viele. Körperliche und psychische Gesundheit hängt jedoch von vielen Faktoren ab. Entscheidend sind die Feinheiten.
Wenn es um die Besetzung von Aufsichtsräten geht, sind Fonds oft strenger als der Corporate-Governance-Kodex. Das zeigt der Fall des Börsenchefs Theodor Weimer.
Als Banker hat Johannes Esswein groß gedacht. Heute ist er in einer kleinen Werkstatt glücklich und mit einem Instrument, das er entworfen hat.
In den Ruhestand gehen und nie mehr am Schreibtisch sitzen? Pustekuchen! Immer mehr Rentner müssen sich alljährlich mit der Steuererklärung herumschlagen. Dabei lohnt es sich, ein paar Dinge zu beachten.
Ruheständler mit Kindern können von der privaten Krankenversicherung in die günstige Pflichtversicherung wechseln. Viele wissen von dieser Möglichkeit nichts – und verschenken Geld.
Wolfgang Huber ist evangelischer Theologe und inzwischen im Ruhestand. Hier schreibt er über ein Leben, das nicht nur an Erfolg, Gesundheit und dem olympischen Menschenbild orientiert sein sollte.
Unternehmer kurz vor dem Ruhestand sind verzweifelt: Keiner will ihren Betrieb haben – oft wegen zu hoher Forderungen der Eigentümer. Besonders schwierig ist die Nachfolgersuche in Ostdeutschland.