Mark Zuckerberg hat die Krise genutzt, um das Image von Facebook aufzupolieren. Jetzt kommt ihm der Streit zwischen Trump und Twitter in die Quere.
Priscilla Chan spricht in Austin bei der „South by Southwest“-Konferenz mit Leidenschaft über die von ihr und ihrem Mann Mark Zuckerberg gegründete karitative Organisation. Aber bei heiklen Fragen wird sie einsilbig.
Der Amazon-Chef gründet eine karitative Organisation und stattet sie mit zwei Milliarden Dollar aus. Deren Schwerpunkte könnten aber manchem seiner Kritiker wie Hohn vorkommen.
Krankheiten heilen und Ausbildung verbessern: Mit solchen Zielen gründete der Facebook-Chef seine wohltätige Organisation. Aber mittlerweile nimmt er sich zunehmend politischer Themen an.
Mark Zuckerberg und Ehefrau Priscilla sind zum zweiten Mal Eltern geworden. Zur Geburt ihrer Tochter August schreiben sie abermals einen Brief – und lassen alle mitlesen.
Daniel Ek schafft Platz im CD-Regal. Mehr als 130 Millionen Menschen hören Musik über seinen Dienst Spotify. Ein Glück, dass er nicht Gitarrist geworden ist.
Mark Zuckerberg kehrt als Ehrendoktor an seine frühere Uni zurück. Was der Facebook-Chef den Studenten erzählt, klingt fast wie ein Wahlprogramm.
Facebook-Managerin Sheryl Sandberg hat vor zwei Jahren ihren Mann verloren. Jetzt erzählt sie in einem Buch, wie es ihr danach erging.
Bill Gates konzentriert sich seit 2008 fast vollständig auf wohltätige Arbeit. Seine Stiftung fährt eine ungewöhnliche Strategie – und hat einen anderen Ansatz als Mark Zuckerberg.
Bis Ende dieses Jahrhunderts sollen alle Krankheiten heilbar sein: Dafür wollen Mark Zuckerberg und seine Frau Milliarden spenden. Reichen dürften die kaum.
Facebook-Gründer Mark Zuckerberg und seine Frau Priscilla Chan spenden drei Milliarden Dollar, um alle Krankheiten der Welt zu heilen. Das soll in den nächsten 80 Jahren passieren.
Schon letztes Jahr gab der Gründer von Facebook wenig bescheiden bekannt, er wolle alle Krankheiten auf der Welt heilen. Dafür hat er jetzt eine Milliardenspende angekündigt.
Mark Zuckerberg hat anlässlich der Geburt seiner Tochter angekündigt, fast seine gesamten Anteile an Facebook an wohltätige Zwecke geben zu wollen. Nun machte er den ersten Schritt.
Der Vorwurf, Zuckerberg wolle mit seiner 45-Milliarden-Spende nur Steuern sparen, ließ nicht lange auf sich warten. Dabei zahlt das soziale Netzwerk mehr als so manches deutsche Schwergewicht.
Facebook-Mitgründer Mark Zuckerberg will 99 Prozent seines Vermögens spenden. Für den guten Ruf? Das hat schon ganz anderen Magnaten genützt.
Zur Geburt ihrer Tochter Max haben die Zuckerbergs ihr einen langen Brief über die Herausforderungen unserer Gesellschaft geschrieben. Doch einen wichtigen Punkt haben sie ausgelassen.
Zur Geburt seiner Tochter gibt Facebook-Chef Zuckerberg ein gewaltiges Versprechen: Er werde 99 Prozent seiner Anteile am Internetkonzern für wohltätige Zwecke geben. Allerdings hat er es mit der 45-Milliarden-Gabe nicht eilig.
Mark Zuckerberg und seine Frau gründen eine kostenlose Privatschule für Kinder aus Familien mit geringem Einkommen - zu einer Zeit, in der sie selbst ein Kind erwarten.
Facebook will mit aller Macht nach China expandieren. Mit einer durchsichtigen Charmeoffensive schmeichelt sich Mark Zuckerberg deshalb bei den chinesischen Zensoren ein. Regimekritiker protestieren.
Gerade erst hat der 28-Jährige die eigene Firma für ein paar Milliarden an die Börse gebracht, da heiratet er auch noch: Für Facebook-Gründer Mark Zuckerberg war es eine ereignisreiche Woche.