Die Pflegeversicherung wird teurer, hat die Koalition entschieden. Doch ein großes Dilemma bleibt: Derzeit betreuen mehr als 60.000 Osteuropäerinnen die Alten in Deutschland - illegal. Ohne sie wäre das System längst zusammengebrochen. Von Carsten Germis.
Mehr
Von Carsten Germis
19.06.2007, 11:29 Uhr | Wirtschaft
Jedes Jahr geht Günter Possmann, Seniorchef des Frankfurter Apfelwein-Unternehmens, mit Kunden und Obstbauern auf Apfelblütenwanderung. Er will seine Gäste zur Pflege der Streuobstwiesen bekehren.
Mehr
Von Hans Riebsamen
20.04.2007, 20:27 Uhr | Rhein-Main
Nicht nur Kinderbetreuung stellt Arbeitgeber vor Probleme: Immer mehr Mitarbeiter werden sich künftig um die Pflege älterer Angehöriger kümmern müssen. Für viele Betroffene ist das Thema noch tabu.
Mehr
Von Sabine Hildebrandt-Woeckel
28.03.2007, 12:24 Uhr | Beruf-Chance
Justizministerin Brigitte Zypries will das Erbrecht reformieren und die Bestimmungen zu Pflichtteilen modernisieren. Damit will sie reagieren auf die Zunahme von Scheidungen, unverheiratet zusammenlebenden Paaren und Patchworkfamilien.
Mehr
Von Reinhard Müller
16.03.2007, 13:10 Uhr | Politik
Bund und Länder sind sich einig: Berufstätige sollen einen Anspruch auf unbezahlten Sonderurlaub haben, wenn sie ein Familienmitglied pflegen. Den Gewerkschaften aber reichen sechs Monate Freistellung nicht.
Mehr
16.02.2007, 13:41 Uhr | Wirtschaft
Die Marseille-Kliniken sind in einem Wachstumsmarkt tätig, doch die jüngsten Geschäftszahlen konnten die Anleger nicht begeistern. Langfristig könnte die Aktie aber noch etwas Potential haben.
Mehr
08.02.2007, 11:18 Uhr | Finanzen
Demenzkranke werden sehr häufig zuhause gepflegt. Der pflegende Partner gibt sich dabei nahezu völlig selbst auf. Zu diesem Schritt treibt ihn die gemeinsame Vergangenheit und die Überzeugung, der andere würde dasselbe tun.
Mehr
Von Christian Schwägerl
10.10.2006, 17:15 Uhr | Feuilleton
Japan, das Land mit der höchsten Lebenserwartung der Welt bei gleichzeitig einer der niedrigsten Geburtenziffern, wird 2025 den weltweit höchsten Altenanteil aufweisen. Dessenungeachtet fehlt in der Kontroverse zur Altenproblematik hierzulande oft der vergleichende Blick auf fernöstliche Formen der Wohlfahrtsstaatlichkeit.
Mehr
22.09.2006, 12:00 Uhr | Feuilleton
Austherapiert sind unheilbar kranke Menschen nicht: Die Palliativmedizin kann ihnen meist bis zuletzt ein Stück Lebensqualität erhalten. In Hospizen werden Sterbende betreut, auch ambulante Pflege ist oft möglich.
Mehr
Von Stefan Toepfer
28.08.2006, 22:09 Uhr | Rhein-Main
Viele Afghanen feierten die Befreiung von den Taliban und ihren brutalen Religionspolizisten, jetzt aber beklagen viele Sittenverfall und Verwestlichung. Die Regierung reagiert mit der Einrichtung einer Sittenbehörde.
Mehr
Von Christoph Ehrhardt, Kabul
28.07.2006, 22:42 Uhr | Politik
Frau Hescheler lächelt zum ersten Mal an diesem Tag, tätschelt den Pfleger und sagt: Ich bin kaputtgegangen. Er: Ich beschütze Sie. - Ein Besuch in der Residenz Wasserstadt, wo Demenzpatienten und Pfleger zusammenleben.
Mehr
Von Christian Schwägerl
13.07.2006, 02:00 Uhr | Feuilleton
Zwei Wochen nach seinem Sturz von der Palme bedankte sich der Gitarrist der Rolling Stones bei den „schönen Damen“ und Ärzten für die Pflege. Er hoffe, ihnen „nicht allzu sehr auf den Keks gegangen“ zu sein.
Mehr
11.05.2006, 10:48 Uhr | Gesellschaft
Das charakteristische Landschaftsbild an Frankfurts Stadtrand soll erhalten werden: Der „Runde Tisch Streuobstwiesenschutz“ bemüht sich um Erhalt und Pflege der Wiesen, deren kommerzielle Nutzung nicht mehr rentabel ist.
Mehr
Von Bernd Günther
04.05.2006, 13:11 Uhr | Rhein-Main
Hier werden Geschichten erzählt: Von Veronica Khosa, die in Südafrika ein Modell häuslicher Pflege für Aids-Patienten entwickelt. Von Fabio Rosa, der in Brasilien die Armen mit Energie versorgt. Und von Bill Drayton, der Ashoka gründete, eine Organisation, die Social Entrepreneurs in der ganzen Welt aufspürt und finanziert.
Mehr
05.02.2006, 13:00 Uhr | Feuilleton
Die Pflege todkranker Menschen im Hospiz St. Katharina und die Unterstützung für Angehörige sollen nach den Plänen des Trägervereins der Einrichtung in diesem Jahr intensiviert werden. Das hat Marianne Behrend-Backhus, Geschäftsführerin des Hospizes, angekündigt.
Mehr
27.01.2006, 21:03 Uhr | Rhein-Main
Funktionstextilien müssen heute mehr als praktisch geschnitten sein. Fasern und Gewebe werden mit Wirkstoffen angereichert, um dann als Medikamenten-Depots zu wirken oder Gerüche zu vermeiden.
Mehr
Von Monika Etspüler
21.08.2005, 18:00 Uhr | Technik-Motor
Brenner's Park Hotel in Baden-Baden bietet nicht nur urlaubsreifen Menschen einen guten Service. Besitzer hochwertiger Fahrzeuge können eine besondere Pflege für ihr liebstes Kind buchen.
Mehr
Von Rüdiger Abele
05.08.2005, 15:00 Uhr | Technik-Motor
Kinder müssen zwar Unterhalt für bedürftige Eltern zahlen, doch sind dabei enge Grenzen zu berücksichtigen. Aus der verfassungsrechtlichen Abgrenzung entsteht eine politische Debatte über den Umbau der Pflegeversicherung. Den verlangen Fachleute schon lange.
Mehr
Von Andreas Mihm
08.06.2005, 07:23 Uhr | Politik
Eine Umfrage in Großbritannien hat einen deutlichen Zusammenhang zwischen dem Sternzeichen eines Menschen und seiner Hinwendung zur Pflege seines Autos enthüllt.
Mehr
09.05.2005, 11:00 Uhr | Gesellschaft
Die Aufgabe für die Träger des Hospizes St.Katharina und die Architekten war nicht leicht: Es sollten Räume entstehen, die sowohl eine anspruchsvolle Pflege Sterbenskranker ermöglichen als auch eine gewisse Wohnlichkeit ausstrahlen.
Mehr
21.04.2005, 21:32 Uhr | Rhein-Main
Zum Wirtschaftsleitartikel "Stollenschuh vor Reichstag" (F.A.Z. vom 2. März): Andreas Mihm suggeriert in seinem Beitrag, daß es sich bei der geplanten Imagekampagne von Bundesregierung und Wirtschaft anläßlich der Fußballweltmeisterschaft ...
Mehr
13.04.2005, 19:03 Uhr | Politik
In drei Jahren ist die Pflegeversicherung pleite - spätestens. Die Parteien wollen sie mit neuen Modellen retten. Das Institut für Gesundheitsökonomie hat nachgerechnet. Es wird auf jeden Fall teurer.
Mehr
Von Dyrk Scherff
10.04.2005, 18:27 Uhr | Wirtschaft
Früher als ohnehin befürchtet drohen die Rücklagen für die Pflegeversicherung aufgebraucht sein. Um dem enormen Defizit zu begegnen, plant die SPD auch in der Pflege eine Bürgerversicherung.
Mehr
26.03.2005, 18:13 Uhr | Politik
Alle halten Führungskräfteentwicklung für wichtig, wenige investieren hier wirklich genug. In Unternehmen fehlt der interne Nachwuchs. Eine strategische Nachfolgeplanung ist lohnenswert und wirkungsvoll.
Mehr
Von Ralf Nöcker
22.03.2005, 07:00 Uhr | Beruf-Chance
Die Entwicklung und Pflege einer künstlerischen Physiognomie ist für jeden Klangkörper ein heikler, langwieriger und stets gefährdeter Akt. Man kann dies gerade denen gegenüber nicht oft und laut genug ...
Mehr
27.02.2005, 21:27 Uhr | Rhein-Main