5,4 Milliarden Euro aus der Förderung nach dem EEG gingen vergangenes Jahr nach Bayern. Niedersachsen produzierte mehr Ökostrom, erhielt aber deutlich weniger. Wie kann das sein?
Mehr
27.12.2017, 07:28 Uhr | Wirtschaft
Der Ökostromanteil im Energiemix wächst. Das gilt auch für die Kosten. Daten einer Bundesbehörde zeigen nun, welche Unternehmen im kommenden Jahr von den Zahlungen ausgenommen werden.
Mehr
Von Andreas Mihm, Berlin
21.12.2017, 06:36 Uhr | Wirtschaft
Die EU-Kommission will den Betrieben nun wohl doch nicht die Ökostrom-Befreiung radikal streichen. Der Bundesverband der Deutschen Industrie zeigt sich irritiert.
Mehr
18.12.2017, 19:22 Uhr | Wirtschaft
Für bis zu 10.000 Betriebe steigt ab Januar die Stromrechnung, weil die EU ihnen die Befreiung von der Ökostromumlage gestrichen hat. Zusatzkosten in Millionenhöhe werden erwartet.
Mehr
Von Andreas Mihm, Berlin
17.12.2017, 21:44 Uhr | Wirtschaft
Lobbyisten überbieten sich mit Vorschlägen für eine neue Finanzierung des Ökostromausbaus. Die Energieagentur Dena hat drei Modelle durchrechnen lassen.
Mehr
Von Andreas Mihm
18.11.2017, 15:18 Uhr | Wirtschaft
Die Kosten für Ökostrom für die Verbraucher bleiben im kommenden Jahr nahezu stabil, haben die Netzbetreiber heute bestätigt. Das liegt auch daran, dass er an der Börse mehr Geld einbringt.
Mehr
16.10.2017, 12:41 Uhr | Wirtschaft
Eigentlich könnten sich die Verbraucher freuen: Die Ökostromumlage wird sinken, immerhin ein bisschen. Trotzdem müssen sich Stromkunden eher auf steigende Ausgaben für die Elektrizität einstellen. Wie kann das sein?
Mehr
Von Andreas Mihm, Berlin
12.10.2017, 09:19 Uhr | Wirtschaft
Zur Finanzierung der hohen Energiekosten schlägt die Friedrich-Ebert-Stiftung nach Informationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vor, mehrere Steuern anzuheben. Im Gegenzug sollen Stromkunden um bis zu 16 Milliarden Euro von der Ökostromumlage befreit werden.
Mehr
Von Andreas Mihm, Berlin
14.08.2017, 10:42 Uhr | Wirtschaft
Dieses Geld wurde gar nicht gebraucht: Die deutschen Stromverbraucher haben Milliarden Euro zu viel Umlage für die Förderung des Ökostroms gezahlt. Das geht aus Daten hervor, die jetzt im Internet veröffentlicht wurden.
Mehr
Von Andreas Mihm
17.06.2017, 10:20 Uhr | Wirtschaft
Die CDU will offenbar das endgültige Ende der EEG-Förderung einleiten. Das geht aus einem neuen Entwurf hervor, der der F.A.Z. exklusiv vorliegt.
Mehr
Von Andreas Mihm, Berlin
19.01.2017, 10:48 Uhr | Wirtschaft
Windkraft erlebt einen enormen Aufwärtstrend. Sogar Ölkonzerne steigen in das Geschäft mit erneuerbaren Energien ein. Die Entwicklung im Ausland könnte bald auch enorme Folgen für die deutsche Subventionspolitik haben.
Mehr
Von Andreas Mihm, Berlin
29.12.2016, 20:40 Uhr | Wirtschaft
Da helfen auch mehr Biokraftwerke nicht: 2016 ist der Ökostromanteil laut BDEW kaum gewachsen. Öl und Gas legen zu, Kohle und Kernenergie müssen dagegen Marktanteile abgeben.
Mehr
Von Andreas Mihm, Berlin
20.12.2016, 15:51 Uhr | Wirtschaft
Über die EEG-Umlage zahlt jeder Privathaushalt für die Förderung der erneuerbaren Energien. Nächstes Jahr soll sie um gut acht Prozent steigen.
Mehr
10.10.2016, 20:49 Uhr | Wirtschaft
Die Übertragungsnetzbetreiber rechnen nach Informationen der F.A.Z. demnach mit einem Anstieg um rund 8 Prozent. Von anderer Stelle kommt eine noch höhere Schätzung.
Mehr
18.08.2016, 19:24 Uhr | Wirtschaft
Das gute Gewissen beim Stromvertrag war vielen Deutschen nach dem Schock von Fukushima einen Aufschlag auf den Preis wert. Doch nun geht der Anteil der Ökostromtarife zurück.
Mehr
30.07.2016, 10:31 Uhr | Finanzen
In den vergangenen Jahren ist der Börsenpreis wegen des Überangebotes von Strom stetig gesunken. Die Rechnung könnte für die Haushalte nun um 35 Euro im Jahr steigen.
Mehr
Von Andreas Mihm
25.07.2016, 18:48 Uhr | Wirtschaft
Mieter sollen von der Ökostromumlage befreit werden, wenn sie im Haus erzeugten Grünstrom nutzen. Auch die Vermieter profitieren. Wer zahlt dafür?
Mehr
Von Andreas Mihm, Berlin
11.07.2016, 15:45 Uhr | Wirtschaft
CSU-Chef Seehofer setzt sich mit seiner Forderung nach weiterer Biomasse-Förderung durch. Auch für Menschen mit Behinderungen soll es Erleichterungen geben. In einer wichtigen Frage bleibt allerdings der Durchbruch aus.
Mehr
02.06.2016, 06:09 Uhr | Politik
Die Reform der Ökostromförderung kommt voran. Nach langen Verhandlungen herrscht Einigkeit in wichtigen Punkten. Jetzt treffen die Länderchefs die Kanzlerin.
Mehr
Von Andreas Mihm, Berlin
31.05.2016, 20:00 Uhr | Wirtschaft
Die deutsche Energiewende sorgt für Spannungen. Das Netz ist viel zu klein, die Nachbarn sind genervt. Es kommt auf den Netzausbau an - und den verzögern die Deutschen.
Mehr
Von Andreas Mihm, Berlin
04.05.2016, 18:40 Uhr | Wirtschaft
Es droht neuer Ärger um die Ökostromförderung: Denn die Koalition plant Ausschreibungen für Windräder – und bevorzugt dafür schlechte Lagen.
Mehr
Von Andreas Mihm, Berlin
25.01.2016, 08:46 Uhr | Wirtschaft
Billiger Börsenstrom führt nicht zu sinkenden Strompreisen. Im Gegenteil: Die Umlage zur Ökostromförderung steigt gerade deshalb in Richtung eines neuen Rekordniveaus.
Mehr
Von Andreas Mihm, Berlin
15.09.2015, 11:43 Uhr | Wirtschaft
Von der Ökostromförderung profitieren nur noch wenige Bundesländer. Und eine Entlastung ist nicht in Sicht. Die aber brauchen Betriebe und Verbraucher.
Mehr
Von Andreas Mihm
14.05.2015, 18:42 Uhr | Wirtschaft
Die Netzbetreiber beharren auf dem Bau neuer Stromleitungen. Heute wird der neue Netzentwicklungsplan veröffentlicht. Darin empfehlen sie nach Informationen der F.A.Z. nur kleine Verschiebungen.
Mehr
Von Andreas Mihm, Berlin
03.11.2014, 20:25 Uhr | Wirtschaft