Sneaker Rescue stellt defekte Schuhe wieder umfassend her. Würden die großen Sportschuhhersteller mit dem Start-up aus Berlin kooperieren, dann wäre der Effekt auf die Umwelt noch größer, sagt der Gründer.
Gina Lückenkemper will im Sprint wieder dahin, wo sie schon einmal war. Doch vor der Leichtigkeit des perfekten Laufs steht die harte Arbeit – in der Trainingsgruppe von Lance Brauman in den Vereinigten Staaten, sobald es Corona zulässt.
Worauf beruft sich die Kunst, um sich von Fitnessstudios, Spielhallen und Wettannahmestellen abzuheben? Und was kann zur Förderung der Künstler, zur Sicherung ihrer Existenz geschehen? Ein geschichtlicher Streifzug.
Die Verschiebung der Olympischen Spiele kommt wie ein Blindside-Tackle im Football – trotz innerlicher Vorbereitung. Wie gehen Sportler damit um, wenn das, wofür man trainiert, nicht wie zunächst geplant stattfindet?
Computerprogramme erschweren echten Verbrauchern, online an begehrte Waren zu kommen. Oder niedrigere Preise zu zahlen.
In der Diamond League 2021 geht es nicht nur um laufen, werfen und springen. Besonders pikant ist die Ansetzung zweier Termine, die die Athleten vor die Wahl zwischen Nike und China stellen wird.
Zocker haben nicht nur gegen Spielregeln, sondern auch Hygieneregeln verstoßen. Ein Angriff von sieben Männern auf einen einzelnen Mann lässt Fragen offen bei der Polizei. In Karben erbeutet ein Räuber mehrere hundert Euro an einer Tankstelle.
Spanplatten dringend gesucht: Geschäftsleute fürchten zu den Wahlen gewalttätige Ausschreitungen und rüsten sich für mögliche Krawalle in der Wahlnacht.
Virgil Abloh kooperiert mit Nike: Eine Legende der Sneaker-Geschichte kommt in der Off-White-Version zurück. Es war das erste Jordan-Modell, das auf der ganzen Welt vertrieben wurde. Die Kolumne Sneak around.
Liverpools Startrainer Jürgen Klopp spielt auch als Werbefigur in der höchsten Liga. Mit dem Mann ist alles zu verkaufen: Autos, Bier, Vermögensanlagen.
Konstanze Klosterhalfen ist ein „Phantom“. Der Lauf-Star trainiert in den Vereinigten Staaten. Hierzulande ist sie schon lange nicht mehr angetreten. Und ihr Management schottet Klosterhalfen ab.
Im Gegensatz zu Konstanze Klosterhalfen will Alina Reh zeigen, dass sie auch in Deutschland zur Weltklasse-Läuferin reifen kann. Dafür beschreitet sie neue Wege. Der Bundestrainer steht hinter ihr.
Vor Karstadt an der Frankfurter Zeil protestiert die Belegschaft gegen die Schließung ihrer Filiale. Hoffnung gibt ihnen ein Angebot des Vermieters – und die Solidarität der Kunden.
Weil ein Sponsor Druck macht, denken die Washington Redskins über einen neuen Namen nach. Dabei schloss der Besitzer das mit scharfen Worten lange aus. Und auch Donald Trump mischt mit.
Wer hat eigentlich das Bild entworfen, das auf allen Dönertüten prangt? Und warum weiß das niemand? Die Geschichte eines Scheiterns.
Nike bekommt die Corona-Pandemie stärker zu spüren als von vielen Experten erwartet. Im jüngsten Geschäftsquartal musste der Adidas-Rivale einen hohen Verlust und einen überraschend starken Umsatzeinbruch verkraften.
LeBron James ist der derzeit beste und wohlhabendste Basketballprofi der Welt. Doch er hat nicht nur unter dem Korb Ideen. Vielmehr mischt der NBA-Star auch in der Politik mit – ganz besonders in diesen Tagen.
Das Geschäft mit Fußballtrikots ist lukrativ. Die Absatzstrategie der Klubs für neue Shirts gerät durch Corona allerdings durcheinander. Und manchmal sorgt das Design für Verdruss.
Als Athletin und als Mensch weiterentwickeln: Malaika Mihambo will bald in Amerika trainieren. Die Erste ist sie damit nicht. Für den Verband kommt das überraschend.
BMW will in einer Frankfurter Niederlassung künftig über die Mobilität der Zukunft diskutieren. Der Plan ist bundesweit einmalig. Kann er aufgehen?
Michael Jordan putzt seine Legende penibel. Ein Paar Basketball-Sneaker wird für eine immense Summe versteigert. Und die Netflix-Doku über ihn erreicht riesige Zuschauerzahlen. Doch nun kommt auch Kritik auf.
Ein paar Sneaker der amerikanischen Basketball-Legende Michael Jordan ist am Sonntag für das Vierfache des ursprünglichen Schätzpreises versteigert worden. Ein Weltrekord, der den Preis der bisher teuersten Turnschuhe um 130.000 Dollar übertrifft.
Abiturienten aus Weinheim haben ein Modelabel gegründet und nähen in ihrer Corona-Freizeit nun auch Masken – die sollen nicht nur cool aussehen, sondern auch gut für die Umwelt sein.
Der amerikanische Hersteller Brooks hat zwei neue Laufschuhe für mehr Geschwindigkeit im Angebot. Der Hyperion Elite bringt mehr Schubeffekt mit Platte in der Zwischensohle.
Dass die Leichtathletin Konstanze Klosterhalfen eine überragende Läuferin ist, steht fest. Doch wer hat ihr Talent am besten gefördert? Darüber streiten Bundestrainer und Berater.
Marek Mora, der Vizechef von Tschechiens Nationalbank, erwartet eine Erholung der Konjunktur ähnlich dem „Häkchen wie bei Nike“. Im Interview spricht er außerdem über direkte Staatsfinanzierungen und die Liquidität der Banken.
Homeoffice den ganzen Tag und alle Fitnessstudios geschlossen: Zum Glück helfen Handy-Apps dabei, fit zu bleiben. Wir haben fünf von ihnen getestet.
Keine Aufträge, keine Anfragen: Die Veranstaltungsbranche in der Rhein-Main-Region befürchtet wegen des Coronavirus das Schlimmste. Unterstützung vom Staat sei dringend nötig.
Für Klimaaktivisten ist klar: Der Braunkohleabbau in Jänschwalde muss aufhören, sofort. Vor Ort fürchten die Menschen um ihre Zukunft. In einer verwundeten Landschaft, wo man nicht als Kohlenazi beschimpft werden will. Ein Gastbeitrag.
Tesla darf in Brandenburg weiter roden. Doch auch an diesem Samstag wird es wieder Proteste gegen das Werk geben. Dabei geht es nur vordergründig um die Bäume.
Life in plastic, it’s fantastic: Ein Porträt der Regiekünstlerin Susanne Kennedy, die in ihren Arbeiten den hypermodern-digitalen Menschen inszeniert.
Erst zu wenige Punkte, dann neue Spieler für rund 80 Millionen Euro und schließlich der Rücktritt als Trainer bei der Hertha: Klinsmann überrascht in Berlin alle. Die Chronik eines Irrwegs.
Das amerikanische Unternehmen erwartet durch das Virus 50 bis 60 Millionen Dollar weniger Umsatz im ersten Quartal. Und auch sonst läuft es nicht gut.
Die Puma-Aktie erklimmt einen neuen Kursgipfel, Adidas könnte bald folgen. Doch die Erwartungen der Aktionäre sind hoch.
Mit der „Discovery Tour: Antikes Griechenland“ macht Ubisoft das Videospiel „Assassin’s Creed: Odyssey“ digital zur Museumslandschaft, unterstützt von etlichen Historikern.