Brüssel plant strenge Vorgaben für Banken. Sollten diese umgesetzt werden, bräuchten mittelständische Unternehmen ein Rating, wenn sie einen Kredit benötigen. Das wäre für sie viel zu teuer. Deshalb sind Ausnahmen nötig.
In zwei Jahren feiert die IFA ihr 100. Jubiläum. Aber bleibt sie auch in Berlin? Eine Geschichte aus einer Zeit, in der Tradition wenig wert ist und die Zukunft der Messen unsicher.
Das Familienunternehmen aus Gütersloh fügt sich in den Rückzug großer Teile der westlichen Wirtschaft ein.
Die Umstellung auf Wasserstoff wird noch lange dauern. Die deutsche Stahlindustrie braucht jetzt Zwischenlösungen, denn ihre Kunden rufen nach klimaschonenden Produkten.
Verbraucher bekommen die Folgen gestörter Lieferketten immer deutlicher zu spüren. Auf Haushaltsgeräte und Möbel müssen sie teilweise monatelang warten. Es empfiehlt sich, schon an Weihnachten zu denken.
Samsung saugt, lüftet, desinfiziert und leert noch den Staubbehälter. Die Koreaner kümmern sich engagiert um den Haushalt – was nicht immer günstig ist.
Miele hat eine Lounge in der Allianz-Arena des FC Bayern München eröffnet. Dort wird viel gekocht – aber manchmal nur aufgewärmt.
Ein beutelloser Staubsauger mit Akku reicht für die meisten Haushalte. Nur welches Modell eignet sich am besten? Wir haben mit drei Modellen gesaugt.
Ein Sauger wie ein Zweitwagen: Auf Kurzstrecken kommt mit diesem agilen Dyson Freude auf. Und wenn es mit ihm um die Kurve und in die Ecken geht sowieso.
Corona schickt die Menschen zurück an den Herd. Das hat zur Folge, dass viele ihre Küche neu einrichten. Die Nachfrage nach Geräten ist zurzeit enorm. Falls sie noch nicht bestellt haben: Wir helfen und zeigen Ihnen, was momentan in der Küche so angesagt ist.
Große und namhafte Anbieter wie Adidas, Miele und Co. umgehen inzwischen immer häufiger den Handel und verkaufen selbst an die Konsumenten. Corona beschleunigt diese Entwicklung. Für den Handel ist das keine gute Nachricht.
Der Hausgerätehersteller steht unter starkem Wettbewerbsdruck. Jetzt wagt Miele den Schritt in einen neuen Markt. Dabei soll ein Unternehmen aus Düsseldorf helfen, gegen die Grill-Konkurrenz zu bestehen.
Der Hausgerätehersteller stoppt die Produktion im Euskirchener Werk und weiteren Fabriken. Mehr als 200 Angestellte sind in Quarantäne.
Der Hausgerätehersteller Miele schließt die Produktion weiterer Werke. In der vergangenen Woche hatten sich mehrere Mitarbeiter mit dem Coronavirus infiziert.
Unter den Linden ging es in den vergangenen Jahrzehnten drunter und drüber. Immerhin ist nun die U-Bahn vollendet. Die Berliner Regierung weiß aber immer noch nicht recht, was künftig aus „den Linden“ werden soll.
Viele Deutsche haben das Kochen verlernt. Jetzt nehmen ihnen auch noch automatisierte Kochassistenten die Arbeit ab. Höchste Zeit für einen flammenden Aufruf.
Die Veranstalter in Berlin wagen den Schritt und ziehen die Elektronikmesse auch in Corona-Zeiten durch. Sie setzen auf eine hybride Veranstaltung: eine Messe zwischen Computer und Ausstellungshalle.
Die Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie gelten als besonders hart, nur wenige halten hier lange durch. Doch viele Arbeiter bleiben auch nach ihrer Anstellung in Deutschland – und stellen die Kommunen vor Herausforderungen.
Miele, Haribo und Co: Frauen schaffen es in den großen deutschen Familienunternehmen laut einer Studie noch seltener in die Führungsetage als in börsennotierten Unternehmen.
Kabel- und beutellosen Staubsaugern mit Akku gehört die Zukunft. Das hat endlich auch Miele eingesehen – und überholt aus dem Stand die Konkurrenz.
Vor 70 Jahren rief Mao die Volksrepublik China aus. Zum Jubiläum sind wir in ein Dorf gefahren, in dem es früher nur Karotten gab und heute jede Menge Porsches fahren.
Sie haben noch Platz in der Küche oder Lust auf neue Geräte? Wir haben ein paar Vorschläge. Frisch von der IFA serviert.
Ein Saugroboter, der sich selbst entleert, ist praktisch. Doch wie gut reinigt der Roomba i7+ von iRobot? Er tut sehr ordentlich, aber auf amerikanische Art.
Generationswechsel in Gütersloh: Miele erneuert komplett seine Produktlinie, vom Backofen bis zum Kaffeevollautomat. Die Generation 7000 kommt im Mai in den Handel, wir stellen sie schon mal vor.
Wer stellt zum Beispiel die vielen Hydrantenschilder her? Sehr oft ein Mittelständler aus Franken. Die Produkte des Marktführers können auch an die Cloud angeschlossen werden.
Der Umsatz des Hausgeräteherstellers stagniert. Das Unternehmen richtet deshalb seine Produktpalette digital aus und legt ein Kostensparprogramm auf. Das ruft die Gewerkschaft IG Metall auf den Plan.
Dunstabzüge stören in der Küche. Es sei denn, sie saugen neben den Töpfen. Oder sie ziehen nach getaner Arbeit einfach davon. So funktioniert es.
Die deutsch-französische Freundschaft schlägt sich auch in den Kommunen nieder. Manchmal ist die Ähnlichkeit der Städte verblüffend, wie in Gütersloh und Châteauroux.
Im Interview erzählt Ralph Brinkhaus, warum er an die Spitze der Unionsfraktion wollte. Und er äußert er sich zu der Idee, Friedrich Merz ins Kabinett zu holen.
Niemand reinigt gerne im Haushalt. Deswegen sollten das Maschinen übernehmen. Diese neuen Produkte tun es auf ihre Art.
Die Internationale Funkausstellung (IFA) beginnt offiziell erst am Freitag. Doch auf den Pressetagen zuvor verkünden die Hersteller bereits ihre Neuigkeiten. Ein Unternehmen hat schon einmal vorgelegt, indem es eine Technik seiner Waschmaschinen auf Geschirrspüler überträgt.
Miele verspricht die Neuerfindung des Backofens und will mit dem Dialoggarer „die Art des Kochens revolutionieren“. Das Gerät setzt elektromagnetische Wellen zum Erhitzen ein. Wir haben den Dialoggarer als erste in der eigenen Küche ausprobiert.
Der amerikanische Präsident hat einen bedrohlichen Handelskrieg angezettelt. Immer schneller dreht sich die Spirale der Eskalation – und das Ende ist längst nicht erreicht. Ein Drama in fünf Akten.
Benjamin Amshoff ist technischer Assistent des Werkleiters im Miele-Werk Bielefeld und in alle aktuellen Entwicklungsvorhaben und strategischen Aufgaben einbezogen.
Der Scout RX 2 von Miele saugt autonom die ganze Wohnung. Seine Arbeit filmt er live und markiert seine Wege auf einer Karte. Das klappt, aber nicht immer.