Legal Tech ist als reale, digitale Veränderungserscheinung auch in der Rechtsbranche angekommen. Angst oder Ablehnung sollten einer optimierungsorientierten Analyse der eigenen Prozesse und einem offenen Umgang mit den neuen Möglichkeiten weichen. Nicht nur für weite Teile der deutschen Anwaltschaft dürften die technischen Helfer so in Zukunft viel Potential bereithalten.
Windows 11 schneller, sicherer und datensparsamer machen: Das ist kein Hexenwerk und geht auch ohne zweifelhafte Software von Drittanbietern. Tipps und Tricks für das neue Microsoft-Betriebssystem.
Tückisch sind die erhöhten Anforderungen an die Hardware: Mit dem neuen Windows 11 bleiben viele Rechner außen vor. Was man jetzt wissen muss.
Aufgepasst: Windows 11 stellt neue Anforderungen an die Hardware. Oder soll man zum Mac oder Chromebook wechseln?
Es gibt einen Nachfolger für Windows 10: Windows 11 kommt zum Jahresende. Es kommen viele Neuerungen – die nicht allen Nutzern des verbreiteten Betriebssystems gefallen dürften.
Sechs Jahre nach Windows 10 stellt Microsoft die neueste Version des verbreitetsten PC-Betriebssystems der Welt vor. Sie birgt einige Überraschungen.
An diesem Donnerstag stellt Microsoft vermutlich Windows 11 vor. Was man jetzt wissen muss.
Massenhafte Angriffe auf Behörden, Unternehmen und Regierungen: Sicherheitslücken im Microsoft-System sorgen in aller Welt für Aufregung. Wie man jetzt seine privaten Daten schützt und den gefährlichsten Fallen aus dem Weg geht.
Auch ein Jahr nach dem Auslaufen des Supports durch Microsoft haben viele Anwender sich noch nicht von dem Betriebssystem getrennt. Das liegt bisweilen auch an Programmen, die auf Windows 10 nicht funktionieren.
Windows 10 einzurichten und in Betrieb zu nehmen kann ganz schön tückisch sein. Wir haben Tricks und Hilfestellungen für die ersten Schritte.
Die neuen M1-Rechner von Apple laufen nicht nur besser als gedacht, sondern sind Tempomaschinen. Geht es um die Software-Kompatibilität, gibt es eine große Überraschung.
Nur mit guter Technik macht das Homeoffice Spaß. Doch was muss der Rechner für die Arbeit von zuhause mitbringen? Wie man jetzt das passende Notebook findet.
Wenn im Homeoffice der PC streikt oder der Bürorechner auf Reisen gehen soll, kommt der helfende Mann vom Fach nicht mehr persönlich vorbei. Unternehmen wie Teamviewer oder Anydesk steuern aus der Ferne.
Woher kommt die große amerikanische Gereiztheit, die heute überall spürbar ist? In seinem Roman „Die Topeka Schule“ verfolgt Ben Lerner ihr Stimmengewirr zurück bis in die neunziger Jahre.
Schreiben mit der Hand ist wieder modern. Viele elektronische Geräte unterstützen den Stift. Teils sogar mit Handschrifterkennung.
Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Interessantes, Nützliches und herrlich Überflüssiges. Diesmal: ein Klassiker der Bildbearbeitung im Online-Gewand.
Konjunktur ankurbeln und Mehrwertsteuersenkung ausnutzen: Man investiere in ein schönes, schnelles Notebook, das auch in fünf Jahren noch flott läuft. Drei Kandidaten der Oberklasse sollen mit Tempo und Innovation überzeugen.
Das Mainzer Unternehmen Datamate fertigt noble und leise Rechner mit Nussholz-Gehäuse. Was technische Ausstattung und Konfiguration betrifft, soll man aus dem Vollen schöpfen können.
Die Minirechner werden immer leistungsfähiger und bewähren sich nicht nur in der Videokonferenz oder als elektronisches Lesegerät. Doch beim Kauf eines Tablets sind einige wichtige Punkte zu beachten.
Das Microsoft-Mini-Notebook Surface Go 2 im Vergleich mit dem Huawei Matebook X Pro: Während das eine Produkt eine kleine Nische besetzt, stößt das andere überzeugend in die Oberklasse vor.
Das nächste Update von Windows 10 ist da. Windows 10 X kommt bald. Und Windows 10 S hat Probleme.
Was anspruchsvolle Spracherkennung kann und was nicht. Ein Blick auf Apps und Programme für Mobilgeräte und die PC-Welt.
Die schnell steigende Zahl der Heimarbeiter braucht sichere und flexible Zugänge zu den Netzwerken ihres Arbeitgebers. Die Nachfrage nach VPN-Verbindungen nimmt deshalb rapide zu – und die IT-Unternehmen rüsten auf.
Homeoffice ist derzeit angesagt. Wer sein System über Updates in Schuss hält, hat wenig zu befürchten. Aber wenn der Rechner streikt, ist guter Rat gefragt. Manche Kniffe für mehr Stabilität sollte man kennen.
Microsoft unterstützt seit Mitte Januar das PC-Betriebssystem Windows 7 nicht mehr kostenlos. Das Land Hessen hat Zusatzkosten für Updates vermieden, indem es rechtzeitig auf die Support-Bedingungen bei Microsoft reagiert hat.
Microsoft hat den Support für Windows 7 eingestellt. Um kein Sicherheitsrisiko einzugehen, müssen Nutzer jetzt aufrüsten. Warum und was man tun kann.
Kommissionspräsidentin von der Leyen muss dem EU-Parlament verraten, was ihr „Green Deal“ kostet, Niedersachsens Ministerpräsident Weil ärgert sich über Altmaier und Windows 7 wird teuer. Was sonst wichtig wird, steht im F.A.Z.-Sprinter.
Vom morgigen Dienstag an gibt es keinen kostenlosen Support mehr für Windows 7. Doch einer von drei Nutzern hat den Umstieg nicht geschafft – darunter auch öffentliche Einrichtungen wie die Berliner Stadtverwaltung.
Die neuen Rechner von Microsoft haben nicht wenige Fallstricke. Man achte bei der Wahl auf die Prozessoren.
Ein neues Notebook von Asus kommt mit gleich zwei Bildschirmen. Doch nicht nur das Duo-Display ist eine Überraschung.
Microsoft kennt man als Windows-Vater und Office-Schöpfer. Doch der Konzern hat früh genug auf Clouddienste gesetzt, um jetzt profitieren zu können. Für ein anderes Geschäftsfeld sieht es hingegen nicht so gut aus.
Phishing, Viren und Trojaner: Wer im Netz unterwegs ist, muss vorsichtig sein. Wie man private Daten schützt und den gefährlichsten Fallen aus dem Weg geht.
Hoffentlich kranken die neuen Notebooks von Microsoft nicht an den Qualitätsproblemen der bisherigen Surface-Modelle. Microsoft schludert also nicht nur bei der Software.
Apple bringt ein neues iPad Mini und ein iPad Air auf den Markt. Doch in der Android-Welt sind die jungen Rivalen ebenfalls stark.
Sie zeigen das Internet in voller Pracht und sind die wichtigste Software auf jedem Rechner. Doch welcher Browser ist der schnellste und der sicherste? Ein Blick auf Produkte und Technik.