Phishing, Viren und Trojaner: Wer im Netz unterwegs ist, muss vorsichtig sein. Wie man private Daten schützt und den gefährlichsten Fallen aus dem Weg geht.
Die neuen iPhone 11 Pro und die Apple Watch Series 5 im Test. Die Kamera des neuen Smartphones überzeugt. Aber die smarte Uhr hat ein Problem.
Die Verkäufe von Einfamilienhäusern in den Vereinigten Staaten sind überraschend stark gestiegen – der Aktienmarkt reagiert positiv. Doch ein einflussreicher Ökonom zieht Parallelen zur großen Finanzkrise vor zehn Jahren.
Apple baut seinen Hochleistungs-Computer doch weiter in Amerika zusammen. Für das Unternehmen gibt es eine wichtige Ausnahme im Handelskrieg.
Apple zeigte in Kalifornien seine neuen Produkte und Dienste. Tim Cook präsentierte nicht nur neue iPhones und iPads. Es gab auch eine Überraschung.
Quentin Tarantino wird zum ersten Mal Vater. Gut möglich also, dass er bald einen Kinderfilm dreht. Wir werfen exklusiv einen ersten Blick ins Drehbuch.
Rechner bedient man noch immer mit Tastatur und Maus. Der niederländische Hersteller Bakker Elkhuizen entwickelt ergonomische Highend-Lösungen. Wir haben ein Set ausprobiert.
Zum Nationalfeiertag marschieren auch Soldaten der Bundeswehr durch Paris – in Frankreich stört das längst niemanden mehr. Im Gegenteil. Daran hat der amerikanische Präsident Donald Trump offenkundig seinen Anteil.
Hunderttausende Mitarbeiter, fast eine Billion Dollar Börsenwert und Donald Trump als Gegner: Amazon ist heute ein Weltkonzern – und der Gründer hat noch viel vor.
Eigentlich sollte der Mac Pro in Texas hergestellt werden – in der einzigen größeren Fertigungsstätte von Apple in den Vereinigten Staaten. Jetzt wird die Produktion nach China verlagert. Das bietet reichlich Zündstoff.
Amerikas Häusermarkt wird zunehmend von Profiinvestoren dominiert. Private Kaufinteressenten haben gegen die finanzkräftigen Beteiligungsgesellschaften kaum Chancen.
Ein Teil der Apple-Geräte könnte künftig nicht mehr in dem für den Konzern so wichtigen Land China hergestellt werden. Der Handelskrieg ist dafür womöglich nicht der einzige Grund.
Apple verbessert seine vier Betriebssysteme. Das iPad bekommt ein eigenes. Der neue Mac Pro ist stark und teuer. Ein neues Super-Display setzt neue Maßstäbe in der Bildschirmwelt. Das sind die Neuigkeiten von Apple.
Apple steht vor seiner Entwicklerkonferenz unter Druck. Die Verkäufe schwächeln, die Konkurrenten entdecken den Datenschutz. Nun will der Konzern offenbar iTunes aufspalten. Apple-Fans erhoffen sich neue Funktionen und Geräte.
Peking ruft sein Volk zum „Krieg“ gegen die Vereinigten Staaten auf. Doch das denkt gar nicht daran, amerikanische Waren zu boykottieren.
Dank der Lebensarbeit des Mathematikers Wladimir Wojewodski bedeutet das Gleichheitszeichen nicht mehr dasselbe.
Smartphones bringen für blinde Menschen oder Sehbehinderte Bedienungshilfen mit, die kaum jemand kennt. Diese Spezialfunktionen helfen auch, wenn mit den Augen alles in Ordnung ist.
Das Matebook 13 von Huawei ist flink und günstig. Als schöne und bestens verarbeitete Mac-Alternative macht das Matebook eine gute Figur.
Sie zeigen das Internet in voller Pracht und sind die wichtigste Software auf jedem Rechner. Doch welcher Browser ist der schnellste und der sicherste? Ein Blick auf Produkte und Technik.
Er bleibt schön. Aber der kleine Mac von Apple hat seine Leichtigkeit verloren. Insgesamt macht man mit dem neuen Macbook Air nichts verkehrt.
Der Tennis-Rabauke von einst hat Geburtstag. Und noch immer treibt er gerne Schabernack, auch wenn sich etwas Entscheidendes geändert hat. John McEnroe zum Sechzigsten.
Das fleischige Superrind, das Mikroschwein, die Hundekatze und der ganze Rest: In dieser in deutscher Übersetzung noch unpublizierten Kurzgeschichte treiben transgene Haustiere ihr Unwesen.
„Das Ende von McMobbing“: Die irische Kette Supermac’s hat einen Markenstreit gegen McDonald’s um dessen Premiumprodukt vorerst gewonnen. Doch McDonald’s gibt nicht klein bei.
Microsoft bestätigt, dass der hauseigene Browser Edge künftig mit Google-Technologie betrieben wird. Ein Konkurrent kritisiert das scharf.
Armenien liegt im Kaukasus in einer geopolitisch angespannten Region. Geschlossene Grenzen, wenige Exportprodukte. Doch der Binnenstaat hat großes vor: Er will den IT-Sektor aufmischen. Die passende Start-up-Szene gibt es bereits. Ein Besuch vor Ort.
Weihnachten steht vor der Tür und der iPhone-Hersteller weitet sein Angebot beim größten Onlineverkäufer der Welt deutlich aus: Künftig kann man auch die neuesten Versionen vieler Apple-Produkte bei Amazon bestellen.
Jeden Tag werden neue Hackerangriffe bekannt. Was kann man tun? Ein kleiner Wegweiser zum Schutz privater Daten im Internet.
Die neuen Macbooks von Apple locken mit jungen Prozessoren. Doch nicht alle Modelle bekommen Coffee Lake, und die Preise von Apple sind wie gehabt heftig. Wer den brandneuen Core-i9 will, bezahlt mindestens 3600 Euro.
Am 6. November steht viel auf dem Spiel für Demokraten und Republikaner. Nicht nur der Kongress wird neu gewählt. Die Bürger geben auch ihre Stimme für 36 Gouverneure ab.
Dafür, dass der Rapper Mac Miller nie einer der Lauten war, liebten ihn seine Fans. Zum großen Theater der amerikanischen Musikbranche hielt er Distanz. Im Oktober wäre er auf Tour gegangen.
Die Migrationsfrage soll die Mutter aller Probleme sein, sagt Horst Seehofer. Aber wer kümmert sich dann um die Kinder?
Bei der Rettung der thailändischen Fußballmannschaft stritt Elon Musk mit einem Höhlentaucher, entschuldigte sich aber. Nun wird eine Mail des Tesla-Chefs an einen Redakteur öffentlich – mit deutlichen Worten über den Briten.
In Dublin findet alle zwei Jahre ein internationales gastronomisches Symposion statt. Hier treffen promovierte Sterneküchenchefs auf Kulturhistoriker, die alle Zutaten für ein perfektes Staatsbankett kennen.
Das „Feinberg’s“ in Berlin wird immer wieder Ziel antisemitischer Übergriffe. Wie sieht der Alltag des Betreibers Yorai Feinberg und seiner Angestellten aus? Unsere Autorin hat drei Tage lang dort gekellnert.
Das Datensammeln von Facebooks „Like“-Button gefällt Apple nicht. Der mächtige Konzern kündigt eine Sperre der Funktion an. Steht ein Kräftemessen der Tech-Giganten bevor?
Apples Entwicklerkonferenzen werden stets mit überwältigender Spannung erwartet. Viel ist dieses Jahr nicht durchgesickert. Wird das ein Event ohne Knall?