Die Waschmaschine ist nicht mehr zu reparieren, eine neue muss her. Sollte man den alten Kühlschrank gleich mit austauschen? Schon hat der Verbraucher ein größeres Projekt. Das Verbraucherthema.
Mehr
Von Petra Kirchhoff
18.07.2014, 12:23 Uhr | Rhein-Main
Die Apotheke im Erdgeschoss ist zwar ausgezogen, und CDs gibt es auch nicht mehr. Doch die Karstadt-Filiale an der Frankfurter Zeil hat fast alles, was der Kunde so braucht.
Mehr
Von Petra Kirchhoff
17.07.2014, 12:16 Uhr | Rhein-Main
Der österreichische Milliardär René Benko könnte Karstadt übernehmen – hat aber bisher noch kein Interesse bekundet. Informationen über ihn gibt es nur sparsam dosiert.
Mehr
Von Stephan Löwenstein
16.07.2014, 18:22 Uhr | Wirtschaft
Schon wieder hat Karstadt einen Chef verloren. Von der Hoffnung bleibt nichts - außer leeren Sprüchen.
Mehr
Von Bettina Weiguny
15.07.2014, 12:40 Uhr | Wirtschaft
Die Warenhauskette Karstadt steckt in einer existenzbedrohenden Krise. Die Mitarbeiter müssen sich auf eine harte Sanierung einstellen.
Mehr
Von Carsten Knop und Brigitte Koch
14.07.2014, 19:27 Uhr | Wirtschaft
Die angeschlagene Warenhauskette Karstadt hat gerade ihre Hoffnungsträgerin verloren. Handelsexperte Gerd Hessert sagt FAZ.NET, was nun bevorsteht.
Mehr
Von Christine Scharrenbroch, Düsseldorf
11.07.2014, 16:11 Uhr | Wirtschaft
Nicolas Berggruen wollte Karstadt einst sanieren. Das scheint nun endgültig gescheitert. Medienberichten zufolge verhandelt er über einen Verkauf der Warenhauskette an einen Tiroler Unternehmer.
Mehr
11.07.2014, 10:42 Uhr | Wirtschaft
Nach dem Rücktritt der Chefin Eva-Lotta Sjöstedt deutet sich eine Krise für Karstadt an. Auf der Zeil in Frankfurt ist davon nichts zu spüren.
Mehr
Von Morten Freidel
08.07.2014, 19:32 Uhr | Wirtschaft
Kaufhäuser sind etwa so trendig wie hautfarbene Mieder oder Dosenmilch. Aber das ist ungerecht. Für eilige Shopper sind Karstadt und Co. perfekt! Ein Bekenntnis.
Mehr
Von Judith Lembke
08.07.2014, 16:16 Uhr | Wirtschaft
Eva-Lotta Sjöstedt war bei Karstadt beliebt. Für viele Betriebsräte und Mitarbeiter war sie die letzte Hoffnung im Überlebenskampf des Unternehmens.
Mehr
07.07.2014, 14:37 Uhr | Wirtschaft
Karstadt-Chefin Eva-Lotta Sjöstedt verlässt nach nur wenigen Monaten den angeschlagenen Warenhaus-Konzern. In ihrer Rücktrittserklärung lässt sie keine Zweifel offen, warum sie geht.
Mehr
Von Brigitte Koch
07.07.2014, 13:20 Uhr | Wirtschaft
Seit August 2013 gibt es den Internetdienst YouPickIt aus Waldems. Er vergleicht die Preise von Geschäften in der Umgebung. Anfangs sei der Handel davon gar nicht begeistert gewesen.
Mehr
Von Jochen Remmert, Waldems
25.06.2014, 10:24 Uhr | Rhein-Main
Ein paar Tage sah es so aus, als drohe dem ehemaligen Arcandor-Chef Thomas Middelhoff ein Haftbefehl. Jetzt ist das ausgeräumt.
Mehr
18.06.2014, 13:35 Uhr | Wirtschaft
Der ehemalige Top-Manager Thomas Middelhoff hat alles verloren: Ruhm, Geld und Freunde. Sein Schicksal zeigt, was passiert, wenn Charismatiker von der eigenen Großartigkeit geblendet werden.
Mehr
Von Georg Meck und Bettina Weiguny
15.06.2014, 13:31 Uhr | Wirtschaft
Von 30 Gründungsmitgliedern sind noch 16 im Index vertreten. Banken mussten hierbei an Bedeutung einbüßen, während Pharmakonzerne an Bedeutung gewonnen haben. Eine Bilanz über Aufstieg und Fall der 30 Dax-Unternehmen.
Mehr
Von Hanno Mußler
06.06.2014, 11:37 Uhr | Finanzen
Davon träumen viele Arbeitnehmer: Einfach über den Stau im morgendlichen Berufsverkehr hinwegfliegen. Der frühere Arcandor-Chef hatte die Chance dazu. Jetzt beschäftigen seine Flüge das Essener Landgericht.
Mehr
02.06.2014, 18:02 Uhr | Wirtschaft
Wegen eines Formfehlers beginnt der Prozess gegen Ex-Arcandor-Chef Thomas Middelhoff von vorne: Der Staatsanwalt rattert noch einmal die Anklage herunter, Middelhoff muss seine persönliche Erklärung wiederholen. Und zeigt sich verärgert.
Mehr
12.05.2014, 14:42 Uhr | Wirtschaft
In Essen steht Thomas Middelhoff als Angeklagter vor Gericht. Doch der Manager erhebt selbst schwere Vorwürfe gegen Justiz, Medien und Politik: Diese hätten nichts unversucht gelassen, um seine Reputation zu vernichten.
Mehr
Von Joachim Jahn, Essen
06.05.2014, 17:18 Uhr | Wirtschaft
An diesem Dienstag beginnt der Strafprozess gegen den früheren Chef des Karstadt-Mutterkonzerns Arcandor, Thomas Middelhoff. Er muss sich vor dem Essener Landgericht wegen des Vorwurfs der Untreue...
Mehr
06.05.2014, 09:27 Uhr | Wirtschaft
Es geht nicht mehr um die große weite Welt von New York oder London: Jetzt zählt die Meinung der Mitarbeiter und der Kunden.
Mehr
Von Brigitte Koch
19.04.2014, 20:37 Uhr | Wirtschaft
Die ehemalige Ikea-Managerin Eva-Lotta Sjöstedt soll die schwer angeschlagene Warenhauskette retten. Im Wiesbadener Karstadt hat ihre Visite für regelrechte Aufbruchstimmung gesorgt. Die braucht es allerdings auch.
Mehr
Von Jochen Remmert
09.04.2014, 11:17 Uhr | Rhein-Main
Madeleine Schickedanz ist die wohl prominenteste Zeugin im Prozess um den Niedergang der Sal. Oppenheim. Über Jahre hinweg hat die Quelle-Erbin der Bank blind vertraut - und dadurch viel verloren.
Mehr
Von Brigitte Koch
14.03.2014, 06:52 Uhr | Wirtschaft
Der Warenhaus-Konzern Karstadt macht mehr Verlust und weniger Umsatz. Obwohl die Insolvenz bald fünf Jahre her ist.
Mehr
10.03.2014, 13:55 Uhr | Wirtschaft
Karstadt geht es weiter nicht gut. Das traditionsreiche Warenhaus darbt viereinhalb Jahre nach der Insolvenz noch immer dahin. Auch der schillernde Großinvestor Nicolas Berggruen, der sich vor...
Mehr
24.02.2014, 08:39 Uhr | Wirtschaft
Der Kauf von Arcandor-Anteilen hat die Kölner Privatbank Sal. Oppenheim fast in den Ruin getrieben. Vor Gericht hat nun ein prominenter Zeuge ausgesagt. Der deutsche Goldman-Sachs-Chef Dibelius schilderte, wie Milliarden-Deals zustande kommen - oder auch nicht.
Mehr
19.02.2014, 18:14 Uhr | Wirtschaft
Nestle erwägt die Beteiligung an L’Oreal zu verringern, Koenig & Bauer will bis 2016 wieder dividendenfähig werden und der Lufthansa-Aufsichtsratschef Mayrhuber fordert politische Hilfe gegen arabische Airlines.
Mehr
10.02.2014, 07:13 Uhr | Wirtschaft
Kurz vor den Gesprächen über einen neuen Tarifvertrag hat Karstadt-Eigentümer Berggruen Unterstützung der Gewerkschaften angemahnt. Der Feind sitze nicht drinnen, sagte Berggruen.
Mehr
10.02.2014, 03:54 Uhr | Wirtschaft
Dieser Laden verstößt gegen alle Regeln der Gestaltung. Egal. Wer in der englischen Hauptstadt Taschen, Portemonnaies und ähnliches herstellt, kennt dieses Zubehör-Dorado sowieso. Für unsere Autorin ist er zudem eines der eigenartigsten und liebenswertesten Geschäfte überhaupt.
Mehr
Von Julia Löhr
25.01.2014, 09:45 Uhr | Stil
Möbel aus der DDR, günstig produziert in Gefängnissen: Davon profitierten auch bekannte Versandhäuser und Kaufhausketten auf der anderen Seite der Mauer. Von Zwangsarbeit hätten sie damals nichts gewusst, heißt es nun.
Mehr
19.01.2014, 01:05 Uhr | Politik
Nach der Karstadt-Übernahme wurde er als Messias gehandelt und als Altruist hingestellt. Nicolas Berggruen hat uns alle verführt, aber kein einziges Versprechen gehalten. Jetzt ist der Jammer groß. Wie konnte es dazu kommen?
Mehr
Von Hendrik Ankenbrand
29.12.2013, 08:48 Uhr | Wirtschaft
Nicht jeder in der Frankfurter Innenstadt verdient mehr als die Mitarbeiter von Amazon. Bei den Preisen liegt schon einmal die Zeil vorn. Und allgemein: Welcher Einkauf hat die bessere Klimabilanz?
Mehr
Von Tim Kanning
17.12.2013, 22:32 Uhr | Rhein-Main
Spielekonsolen und Tablets, Geld und Gutscheine - das wird in diesem Jahr zu Weihnachten geschenkt. Zur Halbzeit sind nicht alle Händler zufrieden.
Mehr
Von Petra Kirchhoff, Rhein-Main
13.12.2013, 00:23 Uhr | Rhein-Main
Eva-Lotta Sjöstedt hat bei Ikea Karriere gemacht. Am Mittwoch hat der Aufsichtsrat von Karstadt sie zur neuen Chefin gekürt. Ihre Aufgabe: die Warenhauskette wieder auf Kurs zu bringen.
Mehr
Von Brigitte Koch, Düsseldorf
11.12.2013, 09:21 Uhr | Wirtschaft
Eva-Lotta Sjöstedt ist die Kandidatin für die Spitze der angeschlagenen Kaufhauskette. Das Wirtschaftsministerium gibt einen Konjunkturausblick, und in Frankreich streiken die Eisenbahner.
Mehr
11.12.2013, 06:52 Uhr | Wirtschaft
Die neue Karstadt-Chefin kommt von Ikea und ist eine Schwedin. Zuletzt hat sie dort daran gearbeitet, Onlinehandel und Filialen zusammenzubringen.
Mehr
01.12.2013, 09:47 Uhr | Wirtschaft