Die Deutsche Bank ersetzt deutsche Konzernchefs im Aufsichtsrat durch Investmentbanker von der Wall Street. Und das, obwohl Cryan predigt, die Bank solle sich wieder stärker auf Deutschland konzentrieren. Wie passt das zusammen?
Mehr
Von Tim Kanning
05.04.2018, 14:34 Uhr | Wirtschaft
Mit John Thain soll ein Gesicht der Finanzkrise und ein Boni-Banker par excellence kandidieren. Angeblich ist Jürg Zeltner als Nachfolger Cryans im Gespräch.
Mehr
Von Gerald Braunberger
30.03.2018, 18:27 Uhr | Wirtschaft
Die Energiewende lassen sich die Deutschen einiges kosten. Und die Stromkonzerne verlieren ihre Identität. Da läuft etwas schief.
Mehr
Von Sebastian Balzter
23.03.2018, 14:52 Uhr | Wirtschaft
Die Aktienkurse der großen deutschen Versorger Eon und RWE steigen auch am Dienstag. In Essen bemüht man sich die volkswirtschaftlichen Vorteile des Innogy-Deals herauszustreichen.
Mehr
13.03.2018, 10:34 Uhr | Finanzen
Johannes Teyssen und Rolf Martin Schmitz gelingt mit RWE und Eon ein überraschender Coup. Jetzt wird der eine Herr der Netze, der andere oberster Kraftwerksdirektor. Ob das gut geht?
Mehr
Von Brigitte Koch, Düsseldorf
12.03.2018, 21:26 Uhr | Wirtschaft
Die Übernahme der RWE-Tochter Innogy durch Eon kostet wohl 5000 Menschen den Arbeitsplatz. Doch die Unternehmen erwarten viele positive Effekte durch den Zusammenschluss – auch für Stromkunden.
Mehr
12.03.2018, 20:41 Uhr | Wirtschaft
Durch den Verkauf von Innogy an Eon entsteht eine neue Ordnung in der deutschen Energiebranche. Das Kalkül ist klar.
Mehr
Von Helmut Bünder, Düsseldorf
11.03.2018, 17:10 Uhr | Wirtschaft
Die Erneuerbaren drängen ins Netz, gleichzeitig sollen immer mehr Autos elektrisch unterwegs sein. Das wird die Stromnetze extrem belasten. FAZ.NET beantwortet die wichtigsten Fragen.
Mehr
09.01.2018, 11:32 Uhr | Wirtschaft
Seit Abschluss des Kaufvertrages mit Fortum ist die Uniper-Aktie gestiegen. Hat Eon zu früh eingeschlagen? Doch sollte der Deal platzen, wird es teuer.
Mehr
Von Helmut Bünder
12.10.2017, 22:34 Uhr | Finanzen
Früher als Resterampe des Energieversorgers Eon verschrien, hat der Energieversorger Uniper eine erstaunliche Entwicklung hingelegt. Nun wollen die Finnen zugeschlagen – und für das Unternehmen Milliarden bezahlen.
Mehr
26.09.2017, 23:39 Uhr | Wirtschaft
Das finnische Unternehmen Fortum versucht, für 3,8 Milliarden Euro beim Energiekonzern Uniper einzusteigen. Doch das Management zeigt sich bisher wenig begeistert. Jetzt kommt der Fortum-Chef auf die Düsseldorfer zu.
Mehr
Von Georg Meck
23.09.2017, 18:47 Uhr | Finanzen
Geländewagen sollten höher besteuert werden, findet Grünenchef Cem Özdemir: „Wer SUV fährt, soll die Kosten für die Umwelt tragen“.
Mehr
16.09.2017, 22:45 Uhr | Wirtschaft
Anfang Juni erklärte das Bundesverfassungsgericht die Atomsteuer für verfassungswidrig. Eon erhielt mehr als drei Milliarden Euro zurück – und konnte seinen Gewinn jetzt erheblich steigern.
Mehr
09.08.2017, 10:25 Uhr | Wirtschaft
Erst kürzlich hat der Energieversorger 200 Millionen neue Aktien plaziert und sich damit 1,35 Milliarden Euro gesichert. Jetzt will Eon erstmals wieder an den Anleihemarkt.
Mehr
27.03.2017, 21:13 Uhr | Finanzen
Eon und RWE suchen nach dem Königsweg aus der Krise. Der Neustart ist holprig. Das Ergebnis der Konzernspaltung bei den beiden Energieversorgern fällt enttäuschend aus.
Mehr
Von Helmut Bünder, Düsseldorf
15.11.2016, 14:46 Uhr | Wirtschaft
Nach der Abspaltung seiner Kraftwerkssparte muss Eon einen riesigen Verlust hinnehmen. Immerhin das Kerngeschäft läuft gut.
Mehr
09.11.2016, 11:58 Uhr | Wirtschaft
Besorgte Top-Manager machen sich für die Deutsche Bank stark. In den nächsten Tagen stehen Verhandlungen über die Strafe für windige Hypothekengeschäfte in Washington an.
Mehr
Von Georg Meck
01.10.2016, 18:00 Uhr | Wirtschaft
Der Energiekonzern Eon bringt am Montag seine Tochtergesellschaft Uniper an die Börse. In ihr ist all das gebündelt, was Anleger nicht mögen. Gerade das macht die Aktie interessant.
Mehr
Von Dennis Kremer
11.09.2016, 14:52 Uhr | Finanzen
Mitte September will Eon seine Kraftwerks-Tochter Uniper an die Börse bringen. Im Interview mit der F.A.S. spricht Eon-Chef Teyssen über die Schwierigkeiten zum Start - und zu große Nähe zur Politik.
Mehr
03.09.2016, 16:55 Uhr | Wirtschaft
Der von der Energiewende gebeutelte Eon-Konzern treibt den Börsengang der Kraftwerkstochter Uniper voran. Der Energieriese hatte erst zu Jahresbeginn das Tochterunternehmen für sein Altgeschäft gegründet, nun soll diese im Sepember an die Börse gehen.
Mehr
20.07.2016, 14:17 Uhr | Finanzen
Eon will sich künftig auf Ökostrom konzentrieren. Dafür trennt sich der Energieversorger von seiner konventionellen Stromproduktion mit Kohle- und Gaskraftwerken.
Mehr
20.07.2016, 13:42 Uhr | Wirtschaft
Es soll die Antwort auf die Energiewende werden: Der Versorger Eon wagt für den Neustart einen radikalen Schritt. Was kommt auf die Aktionäre zu? Eine Analyse.
Mehr
Von Helmut Bünder, Bonn
08.06.2016, 09:51 Uhr | Wirtschaft
Der größte deutsche Energiekonzern macht gerade eine selten gewordene Erfahrung: Im ersten Quartal ist der Gewinn gestiegen. Doch das wird wohl eine Ausnahmeerscheinung bleiben.
Mehr
11.05.2016, 07:56 Uhr | Wirtschaft
Im Dax sorgt Bayer mit guten Zahlen für bessere Laune. Deutschlands größter Vesorger Eon steht ebenfalls im Mittelpunkt, während ThyssenKrupp einen milliardenschweren Deal verpasst hat.
Mehr
26.04.2016, 14:31 Uhr | Finanzen