In den Hanauer Stadtbussen sollen UV-Strahlen für eine virenfreie Luft sorgen. Bisher ist ein Linienbus mit den speziellen Apparaten zur Luftreinigung ausgestattet, bis Jahresende werden 14 weitere folgen.
Hoffnung auf ein Ende der Krise lässt den Goldpreis in kurzer Zeit um 100 Dollar fallen. Zudem fragen Anleger sich: Ist Biden in Amerika wirklich besser fürs Gold als Trump?
Im Kampf gegen die Corona-Pandemie will es die Stadt Hanau nun wissen – und der Heraeus-Konzern zieht mit: Gemeinsam wollen sie die speziellen Luftreiniger für den Nahverkehr nun bundesweit etablieren.
Ist die Goldpreis-Rally vorbei? Oder bekommt Gold womöglich in Zeiten negativer Zinsen eine grundsätzlich neue Funktion als Geldanlage?
Der Edelmetallkonzern Heraeus, einer der größten Anbieter der Branche, setzt seine Goldprognose hoch: Im Laufe dieses Jahres könnte der Goldpreis bis auf 2200 Dollar steigen. Anleger würde es freuen.
Das Unternehmen Heraeus hat ein Gerät vorgestellt, das die Luft in Räumen entkeimt. Die Technik will die Stadt Hanau künftig zum Beispiel in Schulen und Bussen nutzen.
Seit der Corona-Krise drängen Privatanleger ins Gold, denn viele glauben an einen sicheren Hafen. Doch was bedeutet das für Sparer? Eine Umfrage des Edelmetallkonzerns Heraeus lässt interessante Einblicke zu.
Hundert Jahre später erlebt das von der Öffentlichkeit kaum beachtete Geschäft mit UV-C-Lampen einen zweiten Frühling. Damit wird gerade ein neues Kapitel im dicken Buch des wissenschaftsbasierten Unternehmertums aufgeschlagen.
Ob in Krankenhäusern, Schulen oder Flughäfen: Systeme, die die Raumluft säubern, sind in der Pandemie gefragt wie nie. Deutsche Hersteller sind vorn mit dabei.
Der Kurs des Edelmetalls steigt auf mehr als 1900 Dollar und nähert sich einem historischen Rekord. Kann die Angst wegen der Corona-Krise eine Blase erzeugt haben?
Normalerweise lieben Anleger die Sicherheit des Goldes. Die Hoffnung auf Nachholeffekte hat das Interesse an Silber angefacht – trotz aller Risiken, die die Investition in das Edelmetall mit sich bringt.
Hat die vorhergesagte Beruhigung des Goldmarktes doch nicht eingesetzt? Die Abstände zum Ankaufspreis betragen bei Händlern teils mehr als 30 Prozent.
In unsicheren Zeiten ist Gold bei Privatanlegern beliebt. Doch beim Kauf heißt es aufpassen, dass man sich nicht über den Tisch ziehen lässt.
Viele Banken erhöhen die Prognosen für den Goldpreis. Nach einem großen Andrang auf den Rohstoff hat sich die Verfügbarkeit von Barren und Münzen zwar normalisiert – doch viele Anleger sind verunsichert.
Fresenius und Heraeus wollen mit Apps den Informationsaustausch zwischen Patienten und Ärzten erleichtern. Könnten die kostenlosen Programm nun den Gang in zur Praxis ersetzen?
Normalerweise führt eine Baisse am Aktienmarkt zu einem Anstieg des Goldpreises. In der Corona-Krise nicht.
Der Goldhändler Heraeus berichtet von einem „Ansturm“ aufs Gold Ende 2019. Der hatte seine Gründe nicht nur in den Negativzinsen vieler Banken. Wie wird es dieses Jahr weitergehen?
Die internationale Schmuckszene blickt auf Hanau, wenn dort jedes Jahr Künstler zum Stadtgoldschmied ernannt werden. Deren Schmuckstücke sind so individuell wie sie selbst.
Die Konfrontation zwischen Amerika und China lässt Anleger in Gold als vermeintlich sicheren Hafen fliehen. Deutsche Anleger müssen dabei auch auf den Dollarkurs achten.
Im ersten Halbjahr haben vor allem Notenbanken und Anleger das Edelmetall gekauft und den Preis deutlich steigen lassen. Aktuell hält das Umfeld aber einen Dämpfer parat.
Der Goldpreis steigt auf mehr als 1400 Dollar. Als eine von wenigen hatte die Bank Goldman Sachs einen solchen Höhenflug vorhergesagt. Ihre Faustformel: Angst plus Wohlstand gleich teures Gold.
Der Abbau von 1100 Stellen bei Dunlop erschüttert Belegschaft und Politik in Hanau. Zugleich ist man froh, dass der Stammsitz bestehen bleibt und sogar investiert wird.
Auf das dritte Geschlecht haben sich Unternehmen in der Rhein-Main-Region mittlerweile eingestellt. Doch so manche Frage ist unbeantwortet. Droht bei fehlender Umsetzung eine Klage wegen Diskriminierung?
Mario Hehle war Chef im Silicon Valley – nun leitet er in Hanau das Innovationszentrum von Heraeus. Dessen offene Architektur ist nicht gleich jedermanns Sache, soll aber einem klaren Ziel dienen.
Manch Bastler leistet sich den 3-D-Drucker im Hobbykeller – für Plastikteile. Aber Metalle lassen sich ebenfalls drucken. Ein Selbstversuch.
Ein Lieferant wartet wochenlang auf Geld von einem Abnehmer. Auf eine Beschwerde hin heißt es: Die Firma hat die Buchhaltung teilweise nach Osteuropa ausgelagert. Die Spurensuche beginnt.
Alexander Schmidt, 28, ist Head of Technical Customer Support bei Heraeus. Er hat Bioverfahrenstechnik studiert.
Das Familienunternehmen Heraeus plant insgesamt rund 570 Stellen bis 2017 abzubauen, einen Teil davon in Hanau. Aber der Konzern investiert auch kräftig und gibt Details seiner Umstrukturierung preis.
Jürgen Heraeus hat das Familienunternehmen in ein neues Zeitalter geführt. Seinen Rat suchen auch Unicef und ADAC.
In der Industrie startet eine Revolution: die Vernetzung von Anlagen und Maschinen. Doch gleichzeitig sollen die Investitionen stocken. Wie passt das zusammen?
Mit Edelmetallen und Glasfaser-Produkten ist Heraeus gut im Geschäft. Aber der Hanauer Konzern will auch davon profitieren, falls Smartphones dereinst aufgerollt werden.
So gern wir Deutsche im Urlaub ins Ausland fahren - wenn es um den Beruf geht, sind wir vor allem eines: heimatverliebt. Im Studium gehen zwar viele noch ins Ausland, dann aber reicht es den meisten.
Die Metro von Nomos Glashütte ist äußerlich eine innovative neue Uhr und innerlich eine Unabhängigkeitserklärung der Manufaktur. Das neue Swing-System ist nichts weniger als eine Sensation.
Viele hessische Unternehmen haben offenbar die Zahl ihrer Lehrstellen heruntergeschraubt. Fast zehn Prozent weniger Ausbildungsplätze gibt es. Der DGB spricht von einer dramatischen Entwicklung.
Der Hanauer Familienkonzern Heraeus spürt die gesunkene Nachfrage von Solarfirmen. Dafür laufen Produkte für den Breitbandausbau gut. Zudem dürften in Rhein-Main nicht so viele Stellen wegfallen wie zunächst angekündigt.