Spielen kann abhängig machen ähnlich wie Alkohol oder Drogen. Bisher allerdings galt Spielsucht nicht als Sucht, sondern als eine Störung des impulsiven Verhaltens. Das soll sich nun ändern.
Mehr
Von Lucia Schmidt
03.11.2012, 11:00 Uhr | Wissen
Der Glücksspielstaatsvertrag treibt Blüten: Private Sportwettenanbieter können sich um Konzessionen bemühen - doch das Verfahren ist verworren. Einer spricht sogar von einem Skandal.
Mehr
Von Michael Ashelm und Corinna Budras
17.09.2012, 17:30 Uhr | Sport
Geldwäschegesetz, Einlasskontrollen, Rauchverbot: Deutsche Spielbanken hadern mit verschärften Bedingungen. Zudem scheint das Publikum älter geworden zu sein. Ein Ortstermin in Bad Homburg.
Mehr
Von Jan Wiele
26.07.2012, 00:40 Uhr | Wirtschaft
Die FA überrascht wieder einmal: Nicht der lange als haushoher Favorit geltende Spurs-Coach Harry Redknapp, sondern Roy Hodgson wird englischer Fußball-Nationaltrainer. Die Londoner Medien reagieren verstört.
Mehr
01.05.2012, 14:05 Uhr | Sport
Glücksspiel im Netz wird in Deutschland immer beliebter. Die Anbieter wittern einen Milliardenmarkt, doch gegen Falschspieler und Betrüger müssen Glücksspielbranche und Kontrollinstanzen noch technisch aufrüsten.
Mehr
Von Peter Welchering
04.02.2012, 12:00 Uhr | Technik-Motor
15 der 16 Bundesländer haben den neuen Glücksspielstaatsvertrag unterzeichnet - private Wettanbieter sind bestürzt. Auch Verfassungsrechtler sind skeptisch. Schleswig-Holstein erlaubt eine deutlich liberalere Lösung.
Mehr
Von Caroline Freisfeld
15.12.2011, 17:07 Uhr | Wirtschaft
Seit zehn Jahren werden auf dem Eichberg in Eltville psychisch kranke Rechtsbrecher therapiert. Schlimme Vorfälle sind nicht bekanntgeworden.
Mehr
Von Oliver M. Bock, Eltville
11.12.2011, 16:30 Uhr | Sport
Schalke 04 darf mit Werbung für Glücksspiel Geld verdienen, in Berlin verbietet es der Fußballverband: Ein kurioser Streit verzerrt den lukrativen Wettbewerb um Sponsoren im Sport.
Mehr
Von Michael Ashelm
08.12.2011, 17:20 Uhr | Sport
Private Sportwetten und Kasinospiele bleiben im Internet verboten. Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs trifft auch Anbieter, die von DDR-Behörden im Jahr 1990 vor der Wiedervereinigung Glücksspiel-Lizenzen erteilt bekamen
Mehr
Von Caroline Freisfeld
28.09.2011, 17:53 Uhr | Wirtschaft
Schleswig-Holstein hat ein neues Glücksspielgesetz verabschiedet. Das staatliche Lotto-Monopol gilt zwar weiter - der Vertrieb wird aber für private Anbieter geöffnet.
Mehr
Von Frank Pergande, Kiel
14.09.2011, 14:53 Uhr | Politik
Bei einer großangelegten Kontrolle in Wiesbaden hat die Polizei Waffen und Drogen sichergestellt. 15 Personen wurden vorläufig festgenommen.
Mehr
Von Ewald Hetrodt
11.09.2011, 23:30 Uhr | Rhein-Main
Das griechische Parlament hat eine Reihe von Reformgesetzen verabschiedet, die gefordert waren, um Hilfspakete der Europäischen Union und des Internationalen Währungsfonds zu erhalten. Die Abgeordneten verzichten auf eine Sommerpause.
Mehr
05.08.2011, 07:16 Uhr | Politik
Die Länder hatten sich auf einen neuen Glücksspielstaatsvertrag geeinigt: Der Markt für Sportwetten sollte teilweise geöffnet werden. Kritikern geht das nicht weit genug. Nach F.A.Z.-Informationen hat jetzt die Europäische Kommission Bedenken.
Mehr
Von Michael Ashelm
18.07.2011, 20:42 Uhr | Wirtschaft
Die Deutsche Fußball Liga will den Bundesliga-Spielplan nicht mehr einfach so zur Verfügung stellen. Der Plan sei ein urheberrechtlich schützenswertes Datenwerk, bei dessen Erstellung eine erhebliche schöpferische Leistung aufgebracht werde.
Mehr
Von Roland Zorn
23.06.2011, 15:25 Uhr | Sport
In einem aktuellen Urteil hat das Bundesverwaltungsgericht das Wettverbot im Internet bestätigt. Der Wettanbieter Bwin kündigte im Gegenzug an, eine Verfassungsbeschwerde einreichen zu wollen.
Mehr
01.06.2011, 18:00 Uhr | Wirtschaft
Die hessischen Lottospieler müssen in Zukunft wohl nicht mehr in eine Lotto-Annahmestelle gehen, wenn sie mit einem Tipp bei „6 aus 49“ gewinnen wollen. Lottospielen soll im Internet erlaubt werden. Lotto Hessen ist erfreut.
Mehr
Von Manfred Köhler
08.04.2011, 07:29 Uhr | Rhein-Main
Auch wenn der Sportwettenmarkt in Deutschland erstmals für Privatunternehmen geöffnet wird – beim staatlichen Lotto Hessen ist man mit der Einigung der Ministerpräsidenten auf einen neuen Glücksspielstaatsvertrag hochzufrieden.
Mehr
Von Manfred Köhler, Wiesbaden
07.04.2011, 07:12 Uhr | Rhein-Main
Die Länder wollen im neuen Glücksspiel-Staatsvertrag von 2012 an sieben Konzessionen für Sportwetten-Anbieter vergeben. Fünf Jahre sollen die Lizenzen testweise laufen. Trikotwerbung wird zugelassen, Fernsehspots aber nicht.
Mehr
Von Manfred Schäfers, Berlin
06.04.2011, 18:19 Uhr | Politik
Der Entwurf des Staatsvertrags zur Zukunft des Wettmarktes alarmiert den Sport. Der Fußball könnte deutlich weniger profitieren als erhofft, andere Sportarten müssten mit Einbußen rechnen. Am Mittwoch soll eine Entscheidung fallen.
Mehr
Von Michael Ashelm und Christoph Becker
05.04.2011, 22:22 Uhr | Sport
Ein Heer von selbsternannten Beschützern hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Anleger vor den niederträchtigen Bankern zu bewahren. Der BGH springt ihnen nun zur Seite: Banken dürfen ihre Kunden nicht übertölpeln. Das geht zu weit.
Mehr
Von Georg Meck
26.03.2011, 22:45 Uhr | Wirtschaft
Der deutsche Sportwettenmarkt soll für private Anbieter geöffnet und so große Teile des Milliarden-Geschäfts legal werden. Das hat die Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin entschieden. Eine endgültige Entscheidung über den Umfang der Öffnung ist noch nicht gefallen.
Mehr
Von Joachim Jahn und Michael Ashelm
10.03.2011, 19:06 Uhr | Wirtschaft
Der Markt für Sportwetten soll sich öffnen, damit das Lottomonopol der Bundesländer bestehen bleibt - und der Sport Hunderte Millionen Euro verdienen kann. Ob sich Ministerpräsidenten wie Kurt Beck vom Staatsvertragsentwurf des deutschen Sports überzeugen lassen, bleibt offen.
Mehr
Von Christoph Becker
21.02.2011, 09:54 Uhr | Wirtschaft
Das Spielerparadies Macao und Welt des Glücksspiels versuchen derzeit, dem erfolgreichen Kasinobetreiber Stanley Ho in die Karten zu schauen. Der 89 Jahre alte Chinese ist in einen bizarren Familienstreit verwickelt. Kein Wunder - bei mindestens vier Ehefrauen und 17 Kindern.
Mehr
Von Christian Geinitz
28.01.2011, 20:08 Uhr | Wirtschaft
Madibeletja, seine Freunde nennen ihn Plex, lebt in der Township Seshego im Nordosten Südafrikas. Auf der Schule tut sich der 20-Jährige schwer, beim Glückspiel nicht.
Mehr
Von Felix Baller, Eckener-Gymnasium, Berlin
15.01.2011, 13:18 Uhr | Gesellschaft
Im Schnee finden sich Schweizer eben besser zurecht als Schwaben. Die Young Boys Bern nutzen ihren Heimvorteil beim Europa-League-Spiel gegen Stuttgart. Der VfB lässt sich vier Schneebälle ins Netz werfen, hatte aber bereits zuvor den Gruppensieg sicher.
Mehr
01.12.2010, 21:35 Uhr | Sport