Der Italiener Alberto Dainese sorgt auf der elften Etappe des 105. Giro für den ersten Heimsieg. Der 24-Jährige setzt sich nach 203 Kilometer im Massensprint durch.
Für mehr als vier Milliarden Dollar holt sich die Gruppe aus Abu Dhabi ein Zehntel von Vodafone. Dessen Chef steht unter Druck, bessere Ergebnisse zu liefern.
Die Hiobsbotschaften für den US-Flugzeughersteller Boeing reißen nicht ab. Auch Lufthansa ist betroffen. Und ein Auftrag des Weißen Hauses, der noch unter Trump geschlossen wurde, wird für Boeing sehr teuer.
Der Eintages-Klassiker startet ohne den Titelverteidiger. „Die letzten Tage waren sehr hart“, teilt Tadej Pogacar mit. Der Radprofi hat einen Todesfall in seinem familiären Umfeld zu verkraften.
Dass Fliegen durch Klimaschutzmapnahmen teurer wird, lehnen Lufthansa und deutsche Airports nicht ab. An EU-Plänen stört sie etwas anderes: Sie sehen sich benachteiligt gegenüber Nicht-EU-Airlines.
Die Fußball-Frauen des VfL Wolfsburg haben einen Sieg beim FC Arsenal nur knapp verpasst. Im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League erreichte der Bundesligaklub ein 1:1.
Tadej Pogačar hat einmal mehr seine Ausnahmestellung im Radsport bewiesen. Mit einer Solofahrt 52 Kilometer vor dem Ziel sicherte sich der junge Slowene den Erfolg beim Klassiker Strade-Bianche in der Toskana.
Für Bora-hansgrohe durfte Pascal Ackermann 2021 nicht an der Tour de France teilnehmen. Nun hat der Sprinter ein neues Team gefunden, sucht aber noch nach seiner Rolle.
Bremsen EU-Klimapläne hiesige Airlines gegenüber den Konkurrenten aus Nahost? Ein Gutachten sagt: Ja – und warnt vor Milliardenrisiken und einem CO2-Leck.
Emirates wurde von Luftfahrtexperten abermals zur sichersten Airline der Welt gekürt. Die deutsche Lufthansa landet nicht unter den besten zehn, sondern hinter zwei Billigfluggesellschaften.
Es war ein Abschied ohne großes Spektakel: Am Donnerstag hat die arabische Airline Emirates die allerletzte Maschine des Großraumflugzeugs A380 in Hamburg von Airbus übernommen.
Der Flugzeughersteller zieht zwei Großaufträge an Land – und sticht in beiden Fällen Boeing aus. Derweil wurde in Hamburg der letzte A380 ausgeliefert.
Gestern hatten die Vereinigten Arabischen Emirate angekündigt, ihre Arbeitswoche auf Montag bis Freitag umzustellen. Die Börsen des Golfstaats passen nun ihre Handelszeiten entsprechend an.
Airbus verschiebt mit seinem Kurzstreckenjet A 321 Grenzen. Künftig soll er bis zu 10 Stunden in der Luft bleiben können. Mit einem Gang, zwei Motoren und fünf Tanks. Aber bitte nicht mit 244 Plätzen.
Die Branche trifft sich zur ersten Messe seit Beginn der Pandemie. Ein Amerikaner lässt Airbus frohlocken. Davon profitieren nicht zuletzt die Beschäftigten in Hamburg.
Die EU-Kommission drohte mit Sanktionen und führte Gespräche – das trägt nun Früchte. Auch die Emirate und Libanon wollen sich nicht länger am belarussischen Spiel beteiligen.
Reinhard Erös hat mit seiner Hilfsorganisation in Afghanistan Schulen und medizinische Einrichtungen errichtet. Im Interview schildert er seine Einschätzung der Lage.
Unangreifbar im Zeitfahren. Unangreifbar in den Bergen. Der 22 Jahre alte Tadej Pogacar stürmt bei der Tour de France ins Gelbe Trikot. Zwei andere Fahrer verabschieden sich aus dem Kreis der Besten.
Mit 22 Jahren gehört Tadej Pogacar längst zur Elite. Jetzt holt der Slowene seinen ersten Sieg bei einem der Monumente des Radsports. Nächstes Ziel ist die Bestätigung seines größten Coups.
Im Gegensatz zu seinem slowenischen Landsmann Roglic, der bei Paris-Nizza auf der letzten Etappe stürzte, lässt sich Pogacar den Gesamtsieg der Radfernfahrt Tirreno-Adriatico nicht mehr nehmen.
Chef Tim Clark will die die größte A380-Flotte der Welt bis Ende 2021 wieder in der Luft haben. Außerdem spricht er über Krisen-Hilfe aus Dubai und verwehrte Chancen in Europa.
Trotz der neuen Mutante sinken in Südafrika die Infektionszahlen. Doch neue Forschungsergebnisse trüben das Bild: Der Astra-Zeneca-Impfstoff bietet wohl nur „minimalen Schutz“ gegen die Variante. Sein Einsatz wurde nun ausgesetzt.
Groß am Golf – das gilt bislang für Emirates. Nun greift der frühere Lufthansa-Manager mit Qatar Airways nach Marktanteilen – und umgarnt die deutsche Fußball-Elf.
Viele Flugzeuge sind vergangenes Jahr am Boden geblieben. Wer in diesem Jahr reisen gehen möchte, kann das sicher und Corona-konform mit dieser Fluggesellschaft.
Emirates SkyCargo hat den ersten Impfstoff von Brüssel nach Dubai ausgeflogen. In Frankfurt hat die Lufthansa Cargo AG unterdessen ihr Angebot für die weltweite Verteilung von Covid-19-Impfstoffen noch einmal erweitert.
Einst führte er sein Volk zur Demokratie. Dann lebte er in zweifelhaftem Wohlstand. Nun sind viele Spanier der Monarchie überdrüssig.
In Syrien beginnt eine neue Phase des Konflikts. Ausländische Mächte kämpfen um Macht und Einfluss. Besonders intensiv tobt der Wettstreit zwischen Russland und Iran.
145 Ziele weltweit fliegt Emirates normalerweise an. Ab kommenden Mittwoch führt die Gesellschaft nur noch Frachtflüge durch – und will ohne Entlassungen durch die Krise kommen.
Das Coronavirus hat nun auch Auswirkungen auf die Premier League. Das Nachholspiel zwischen Manchester City und dem FC Arsenal muss verschoben werden. Londoner Profis müssen in Quarantäne.
Aramco wird der zweite Staatskonzern unter den nun sechs Hauptsponsoren der Formel 1. Das saudi-arabische Unternehmen gilt als größter CO2-Emittent der Welt. Ein Rennen in Saudi-Arabien wird damit wahrscheinlicher.
In Sergej-Bubka-Manier steigert Armand Duplantis den Stabhochsprung-Weltrekord. In Glasgow fliegt der junge Schwede im ersten Versuch über 6,18 Meter. Er legt einen Zentimeter drauf – und kassiert extra Geld.
1824 wurde die letzte vollendete Symphonie von Ludwig van Beethoven uraufgeführt. 2020 erklingt sie erstmals auf der Arabischen Halbinsel. Die Symphoniker Hamburg spielen die Neunte in Abu Dhabi.
Immer mehr gebrauchte Riesenflieger finden keine Abnehmer und werden in Einzelteile zerlegt. Das letzte Wort haben die Investoren.
Lobbyisten haben in Bern leichtes Spiel, auch weil die Finanzierung von Parlament und Parteien nicht offengelegt werden muss. Jetzt gibt es Widerstand aus der Bevölkerung.
Wegen Irans Angriff auf internationale Stützpunkte im Irak meiden viele Fluggesellschaften den Luftraum in Teilen des Nahen Ostens. Dazu raten auch mehrere Luftfahrtbehörden.