Sie sind ein Versprechen für die Zukunft: Auf der IAA sind etliche Studien von Elektroautos zu sehen, die früher oder später auf den Markt kommen sollen.
Mehr
Von Boris Schmidt
17.09.2017, 11:18 Uhr | Technik-Motor
Schon im vergangenen Herbst hatte Tesla angekündigt, künftig auch Lastwagen bauen zu wollen. Die Tests sollen bald beginnen.
Mehr
14.09.2017, 15:51 Uhr | Wirtschaft
Ein Maschinenbau-Professor mischt die Autobranche auf: Günther Schuh baut E-Autos anders als alle anderen und sagt: Vor allem der Preis ist entscheidend. Wie weit er es damit gebracht hat, wundert ihn selbst.
Mehr
Von Uwe Marx
14.09.2017, 10:17 Uhr | Beruf-Chance
Volkswagen setzt jetzt auf Elektromobilität. Entwicklungsvorstand Frank Welsch forscht mit seinem Team nicht nur an neuer Technik, sondern sucht auch neue Qualifikationen.
Mehr
Von Holger Appel
13.09.2017, 16:21 Uhr | Technik-Motor
Die deutsche Autoindustrie hat mit ihren Tricksereien viel Kredit verspielt. Das Auto als solches steht plötzlich unter Generalverdacht, der Markt floriert dennoch. Hier sind die Highlights der IAA.
Mehr
Von Holger Appel und Boris Schmidt
12.09.2017, 16:34 Uhr | Technik-Motor
Mehr Elektromodelle bedeuten weniger Gewinn. Deshalb gibt es jetzt ein Vier-Milliarden-Euro-Sparprogramm. Doch Vorstandschef Dieter Zetsche hat noch mehr vor.
Mehr
Von Susanne Preuß, Stuttgart
11.09.2017, 20:08 Uhr | Wirtschaft
VW drückt beim Elektroauto aufs Tempo: Bis 2025 will der Konzern mehr als 80 neue Modelle anbieten, davon fast 50 reine E-Autos. Dafür investiert Volkswagen kräftig.
Mehr
Von Carsten Germis
11.09.2017, 19:40 Uhr | Wirtschaft
Mit der Zahl der Elektroautos steigt auch die Nachfrage nach Lithium. Innerhalb eines Jahres hat sich der Preis für das Material, das zur Batterieherstellung benötigt wird, mehr als verdoppelt. Lohnt ein Investment?
Mehr
Von Christian Siedenbiedel
09.09.2017, 15:50 Uhr | Finanzen
Elektroautos gelten als Klimaretter. Doch um wie viel sie die Emission von Treibhausgasen senken, hängt davon ab, wie der Strom produziert wird.
Mehr
Von Johannes Winterhagen
09.09.2017, 08:00 Uhr | Technik-Motor
Ein deutscher Mittelständler setzt voll auf Elektromobilität und plant an der A8 eine gigantische E-Auto-Tankstelle. Tausende Autos sollen täglich laden können, Benzingeruch und Ölfilme passé sein.
Mehr
Von Bernd Freytag
08.09.2017, 13:13 Uhr | Wirtschaft
Alles mit Stecker: Von 2021 an will BMW jedes Auto in einer Elektroversion anbieten. Die Reichweite steigt beachtlich.
Mehr
Von Henning Peitsmeier, München
08.09.2017, 08:28 Uhr | Wirtschaft
Der japanische Autobauer Nissan war 2010 Vorreiter bei Elektroautos für den Massenmarkt. Doch Anbieter wie Tesla haben gewaltig aufgeholt. Mit dem neuen Leaf will Nissan die Marktführerschaft behalten.
Mehr
Von Patrick Welter, Tokio
06.09.2017, 07:06 Uhr | Wirtschaft
Der Abgesang auf den Verbrennungsmotor läuft. Elektroantrieb gilt als die Zukunft. Doch noch ist der Elektroantrieb nicht besser als der Verbrenner – nicht mal für die Umwelt.
Mehr
Von Holger Appel und Lukas Weber
30.08.2017, 13:40 Uhr | Technik-Motor
Für die deutsche Industrie ist Chinas Automarkt extrem wichtig. Nun führt Peking eine Quote für Elektrofahrzeuge ein. Für Volkswagen & Co. wird es aber weniger schlimm als gedacht.
Mehr
Von Hendrik Ankenbrand, Schanghai
29.08.2017, 10:01 Uhr | Wirtschaft
Im September will Tesla einen neuen E-Lkw vorstellen. Ein Manager des Logistikkonzerns Ryder gab nun erstmals Informationen zur Batterieleistung des Tesla Semi weiter.
Mehr
25.08.2017, 07:33 Uhr | Wirtschaft
Das Vabanquespiel mit dem Diesel geht auch nach den Beschlüssen des „Diesel-Gipfels“ weiter. Aber ist das allseits gepriesene E-Auto wirklich die einzige Lösung?
Mehr
Von Jasper von Altenbockum
24.08.2017, 09:49 Uhr | Politik
Der Zulieferer will Marktführer in der Elektromobilität werden. Das könnte klappen, weil er ein ganz neues System im Angebot hat. Alleine mit diesem Bauteil erhofft er sich Milliardenumsätze.
Mehr
Von Susanne Preuß, Stuttgart
23.08.2017, 12:58 Uhr | Wirtschaft
Elektroautos sind wichtiges Wahlkampfthema, doch nun zeigt sich, wie groß die Probleme noch sind: Das ächzende deutsche Stromnetz ist auf massenhaft E-Autos gar nicht vorbereitet. Und in der EU wird über Ladestationen gestritten.
Mehr
19.08.2017, 13:48 Uhr | Wirtschaft
Gemessen an Passagierzahlen in Deutschland fliegen mit Abstand die meisten mit der Lufthansa. Und sonst?
Mehr
16.08.2017, 14:15 Uhr | Wirtschaft
Spanien ächzt unter dem Touristenansturm. Unsere Grafik des Tages zeigt die beliebtesten Flugziele der Deutschen.
Mehr
15.08.2017, 14:10 Uhr | Wirtschaft
Für Neymar hat Paris Saint-Germain doppelt so viel Geld ausgegeben wie für Cristiano Ronaldo 2009. Wie hat sich die Rekord-Ablösesumme in den vergangenen Jahren verschoben?
Mehr
14.08.2017, 13:26 Uhr | Wirtschaft
China plant feste Quoten für E-Autos. Auf Merkels Druck hin soll es Ausnahmen für deutsche Autohersteller geben. Doch die wackeln jetzt.
Mehr
Von Hendrik Ankenbrand, Schanghai
14.08.2017, 13:09 Uhr | Wirtschaft
Für leistungsfähige Batterien ist Lithium derzeit unverzichtbar. Unter einem Salzsee in Bolivien lagern riesige Reserven. Die sollen nun gefördert werden, auch mit Hilfe eines Unternehmens aus Thüringen.
Mehr
12.08.2017, 06:46 Uhr | Wirtschaft
Zum Kauf von Elektroautos kann man keinen zwingen. Preis, Reichweite und Ladeinfrastruktur müssen endlich stimmen, dann werden die Kunden von selbst kommen!
Mehr
Von Carsten Knop
11.08.2017, 23:12 Uhr | Wirtschaft
Vorbild China? Die Diskussion über die deutsche Autoindustrie erinnert an Pekings Planwirtschaft. Die deutschen Autobauer sind davon nicht begeistert. Die Chinesen auch nicht unbedingt.
Mehr
Von Hendrik Ankenbrand, Schanghai
11.08.2017, 20:17 Uhr | Wirtschaft
Unsere Grafik des Tages zeigt heute die Anzahl der neu zugelassenen Elektroautos seit Einführung der Kaufprämie. Sie ist erschreckend gering.
Mehr
11.08.2017, 14:02 Uhr | Wirtschaft
Sieht so die Zukunft des Schwerlastverkehrs aus? Die A5 in Hessen wird die erste Autobahn sein, auf der bald Elektro-Lastwagen an Oberleitungen entlang geführt werden.
Mehr
11.08.2017, 13:42 Uhr | Wirtschaft
Der SPD-Kanzlerkandidat legt einen Fünf-Punkte-Plan für den Automobilstandort Deutschland vor. Vor allem beim Thema Elektroautos sieht er einen deutlichen Verbesserungsbedarf.
Mehr
11.08.2017, 04:10 Uhr | Politik
Spätestens nach dem Diesel-Skandal soll die neue Lösung „Elektroauto“ heißen. Wie Stadtbewohner das aber laden sollen, das hat sich in Frankfurt noch niemand überlegt. Vor der Haustür schon mal nicht.
Mehr
Von Mechthild Harting
10.08.2017, 19:25 Uhr | Rhein-Main
Auch in Frankfurt steigt die Zahl der E-Autos und Hybridfahrzeuge stark - bleibt aber sehr gering. Massenweise Ladesäulen in der City zu schaffen, ist aus Sicht einer großen Wohnungsgesellschaft nicht möglich.
Mehr
Von Mechthild Harting
10.08.2017, 17:35 Uhr | Rhein-Main
Es gibt viele Hürden für den Siegeszug des Elektroautos. Eine ist schon das Tanken: Es ist kompliziert und was es kostet, lässt sich auch nicht so einfach sagen.
Mehr
08.08.2017, 10:38 Uhr | Finanzen
Sozialistische Planwirtschaft im Automobilbau ist inzwischen der Traum vieler Leute in der freien Welt. Dabei kennen wir die Elektroprobleme von morgen noch gar nicht.
Mehr
Von Rainer Hank
06.08.2017, 17:00 Uhr | Wirtschaft
Der Hersteller von Elektroautos bleibt unprofitabel. Mit seinem neuen „Model 3“ sieht er sich aber weiter im Plan – und blickt schon auf das nächste Produkt.
Mehr
Von Roland Lindner, New York
02.08.2017, 23:20 Uhr | Wirtschaft
Schon im Jahr 2023 werden sich die Deutschen ganz regulär ein selbst fahrendes Taxi rufen können, sagt Volkmar Denner. Und noch in einer anderen Technik stehen in Deutschland wohl wichtige Entscheidungen bevor. Nicht nur von Bosch.
Mehr
30.07.2017, 18:01 Uhr | Wirtschaft
Volkswagen wird mit Elektroautos sehr erfolgreich sein, sagt der Chef der Marke. Er hat vor allem ein Land im Blick - und verrät auch, ob der Konzern selbst Batterien herstellen wird.
Mehr
30.07.2017, 11:06 Uhr | Wirtschaft