Dirk Müller, Dietrich Grönemeyer und Co. nutzen ihre Bekanntheit, um Fonds zu verkaufen. Nicht immer zum Wohle der Anleger.
Der Investor Frank Thelen lädt Anleger mit einem Technologiefonds zum Wagnis ein. Dafür gibt es bessere Momente – und sein Ziel ist überaus ambitioniert.
Mit ETFs machen Anleger wenig falsch. Doch ihr Siegeszug verändert die Kapitalmärkte. Wird es nun leichter oder schwerer, mit einer gezielten Auswahl an Aktien den Markt zu schlagen?
Mit schaurigen Untergangsvorhersagen erreichen Crash-Autoren ein Massenpublikum. Jetzt fühlen sie sich bestätigt. Zu Recht?
Wenn Heimbewohner an Covid-19 schwer erkranken, geht es meist auf die Intensivstation. Dabei wollen viele gar nicht beatmet werden – doch über das Thema wird vorher kaum gesprochen.
Crash-Propheten oder Medienstars wie Dirk Müller, Max Otte & Co. nutzen ihre Bekanntheit, um mit Fonds Millionen einzusammeln. Wie stark hat sie der Corona-Crash getroffen?
Dirk Müller wurde als „Mr. Dax“ bekannt. Sein Fonds lief lange schlecht, das letzte Jahr war besser. Und nun?
Mr. Dax Dirk Müller und Börsenprofessor Max Otte haben ihre Prominenz genutzt, um mit Aktienfonds Millionen einzusammeln. Doch die laufen schlecht. Das Nachsehen hat der Anleger.
Am Rock’n’Roll in der Küche haben sich schon viele versucht. Eben erst ist ein Buch von Heiko Schulz und Dirk Müller erschienen, das ein bisschen Action auf die Teller bringen will. Das ist unterhaltsam – aber schmeckt es auch?
Maren Müller hat die Petition gegen Markus Lanz angezettelt und nun die Zeichnungsfrist vorzeitig beendet. Der Zulauf ist riesig, die Kritik auch. Was folgt nun? Was hält man beim MDR, für den sie gerade arbeitet, davon? Das verrät Maren Müller auf FAZ.NET.
„Zieht uns Italien in den Abgrund?“, so fragte gestern Abend Maybrit Illner. Aber wie soll man eine richtige Antwort auf eine falsche Frage finden?
Bei Reinhold Beckmann diskutieren Deutschlands populärste Wirtschaftserklärer über die Ursache der Schuldenkrise. Und merken gar nicht, wie einig sie sich sind. Wo also liegt denn das Problem?
Mais ist das Grundnahrungsmittel der Ärmsten. Der Preis hat sich verdoppelt. Sind deutsche Volksbank-Kunden schuld am Hunger? Auf der Spur der Spekulation von Frankfurt über Chicago nach Afrika.
„Griechenland brennt, Deutschland zahlt – Eurorettung um jeden Preis?“ Diese Frage stellte gestern Abend Anne Will. Ihre Gäste zweifelten am Verstand der Euroretter.
Bei Reinhold Beckmann wurde gestern deutlich, wie sehr die Eurokrise die Sichtweisen auf unser Wirtschaftssystem verändert hat. Und wie hilflos die Politik darauf reagiert, wenn man sie damit konfrontiert.
In Frankfurt gehören auch stark fallende Kurse und steigende Zinsen für viele an der Börse, in Banken und Fondsgesellschaften zum Tagesgeschäft. Fünf Porträts, Blickwinkel und Stimmungslagen.
Mit Sic Processing drängt abermals ein Solarunternehmen auf den Markt für Mittelstandsanleihen. Die Finanzkennziffern nehmen sich recht gut aus, die Verzinsung erscheint verlockend.
Die irrwitzigen Schwankungen der Aktienkurse sind nicht so rätselhaft, wie oft behauptet wird. Wo die schnellsten Computer der Welt als Spekulanten agieren, gerät der Finanzmarkt ins Netz der räuberischen Algorithmen.
Er ist Deutschlands berühmtester Börsenmakler. Mit der Reform des Parketthandels geht der Job, der Dirk Müller bekannt gemacht hat, verloren. Wie er darüber denkt, sagt er im folgenden Interview.
Ein schwacher Start in die amerikanische Berichtssaison hat den deutschen Aktienmarkt am Dienstag deutlich belastet. „Die harten Zahlen stimmen nicht mit der aktuellen Euphorie am Markt überein“, erklären skeptische Marktteilnehmer.
Nach dem deutlichen Kursplus zur Wochenmitte ist am deutschen Aktienmarkt wieder Ernüchterung eingekehrt. „Der Optimismus ist derzeit so groß, dass selbst Top-Zahlen nicht ausreichen, um zu weiteren Kursgewinnen zu führen“ heißt es.
Kurskorrekturen werden von Anlegern zum Kauf von Aktien genutzt. Am Mittwoch drehten die deutschen Börsen nach einem schwächlichen Start rasch nach oben und legten immer weiter zu. Am Schluss verbuchte der Dax ein Plus von 1,7 Prozent.
Die Krisendeuter sind schnell: Vor wenigen Monaten erst hat die Finanzkrise auch die normale Wirtschaft erfasst und ist zu "der Krise" geworden. Schon stehen zahllose Bücher bereit, die erklären wollen, wie alles so weit kommen konnte. Das Krisenangebot ist in diesem Bücherfrühling überwältigend ...
Seit 16 Jahren ist Dirk Müller Börsenhändler in Frankfurt. Der Mann unter der Kurstafel gibt dem Dax ein Gesicht. So wurde er berühmt. Jetzt hat er auch noch ein Buch geschrieben - und vertritt darin allerlei ungewöhnliche Thesen.
Während viele Anleger in Panik geraten, versuchen die Börsenhändler Ruhe zu bewahren: Sie geben weiter ihre Aufträge ein und fügen sich dem großen Ausverkauf. Einige stellen jedoch schon ihren eigenen Job infrage. Ein Besuch an der Frankfurter Börse von Judith Lembke.
Ob Natur und Umwelt ernstzunehmende Themen der Literatur sind? Wie er es mit dem Kollegen Joachim Kaiser hält, und wie mit dem Autor Arno Schmidt? Drei Fragen an Marcel Reich-Ranicki, drei Antworten des Literaturkritikers.
Sie entwickeln Konzepte zur Belüftung von Gebäuden und Fahrzeugen oder forschen an energieschonenden Kühlmethoden: Absolventen der Heiz- und Raumlufttechnik an der TU Berlin haben gute Aussichten auf einen Arbeitsplatz.
Sensationell hat sich der Wiesbadener Dirk Müller den Titel der deutschen Meisterschaft im Straßenradsport gesichert. Sechs Tage vor dem Start der Tour de France ließ der 32jährige vor 10.000 Zuschauern die Favoriten hinter sich.
Ohne Bullen, Löwen oder Prominente: Die Postbank wählt den dezenten Auftritt beim Börsendebüt. Über einen Vormittag der Anspannung und Erleichterung.
Die wichtigste Verbündete des Mittelalterarchäologen ist die Erde; sie bedeckt Spuren der Vergangenheit, die systematisch ergraben und, Schicht für Schicht freigelegt, in seltener Authentizität von der Lebensweise früherer Menschengeschlechter Zeugnis ablegen. Die meisten dieser Bodenschätze bleiben allerdings ...
Doping gehört im Profi-Radsport weiter zum Alltag. Andreas Kappes wurde bereits zum zweiten Mal positiv getestet. Dirk Müller versuchte sich offenbar sogar mit einem Schwangerschaftshormon einen Vorteil zu verschaffen.