Benzin war zuletzt fast 50 Prozent teurer als vor einem Jahr. Das ließ den Absatz an Deutschlands Tankstellen zurückgehen. Wie stark spürt man dort jetzt das bevorstehende Öl-Embargo?
Trotz der jüngsten Entspannung am Ölmarkt bleiben die Belastungen und auch das Preisniveau hoch. Der Krieg Russlands in der Ukraine ist nur ein Grund dafür. Der Dieselpreis fällt im Bundesdurchschnitt wieder unter 2 Euro.
Spediteure wie Agotrans und Duwensee versuchen, mit kleinen Kniffen und Tipps für die Fahrer ihre Spritkosten zu senken. Der Dieselpreis sei aber langfristig nicht ihr größtes Problem, sagen sie.
Je nach Land sind die politischen Reaktionen auf den teuren Sprit sehr unterschiedlich. Aber auch die Preise selbst sind längst nicht in allen Ländern gleich. Das hat seine Gründe.
Der Bundesfinanzminister nennt konkrete Zahlen für seinen Vorstoß, einen Benzinrabatt einzuführen. Abgestimmt ist die Maßnahme innerhalb der Regierung aber nicht.
Benzin und Gas sind sehr schnell sehr teuer geworden. Angesichts des Ukrainekriegs gilt Energiesparen fast als patriotische Pflicht. Wir rechnen noch mal: Wie viel bringen die gängigsten Ideen?
Der Liter Diesel 2,50 Euro, erste Unternehmen vor der Pleite und Deutschlands Energieversorgung wackelt: Welche wirtschaftlichen Folgen der Krieg in der Ukraine jetzt schon hat.
Die deutschen Transporteure schlagen Alarm angesichts der gestiegenen Spritpreise. Ihre Forderungen nach Hilfe wirken gemäßigt – immerhin.
Weil der Dieselpreis seit Januar um 50 Prozent gestiegen ist, sehen die Transporteure mittelständische Unternehmen und Deutschlands Versorgung in Gefahr
Viele Branchen in Deutschland sind geplagt von Sorgen über Öl- und Gaspreise. Die Transportbranche warnt vor Insolvenzen.
Die Spritpreise brechen alle Rekorde. An den meisten Tankstellen ergibt sich neuerdings eine außergewöhnliche Situation: Diesel ist trotz der niedrigeren Steuer teurer als Super E10. Was steckt dahinter?
Nachdem ihn Volkswagen im Zuge der Dieselaffäre rausgeworfen hatte, klagte ein früherer VW-Motorenchef gegen seine Kündigung. Mit Erfolg.
Wer einen neuen Stromvertrag abschließen muss, den trifft der Schlag. Die Preise steigen und steigen. Und der Politik fällt nichts anderes ein als Vollgas zum Elektroauto.
Am Wochenende hat die Benzinpreisrally noch mal einen Schub bekommen. An der Autobahn konnte man Tankstellen sehen, an denen alle Kraftstoffsorten mehr als 2 Euro je Liter kosten. Im Durchschnitt wurden die höchsten Spritpreise aller Zeiten erreicht.
Nach Diesel hat nun auch Benzin den höchsten Preis in der Geschichte erreicht. Der Spritpreisanstieg scheint kein Ende zu kennen.
Der Anstieg der Energiepreise geht weiter. Im Januar hat der Dieselpreis nachhaltig die Marke von 1,60 Euro überschritten. Ein Grund ist das teure Rohöl.
Einst war er der grüne Entertainer. Nun will Robert Habeck als Klimaminister das Land umgestalten. Doch dafür muss er auch seine eigene Klientel enttäuschen.
Nie zuvor mussten Autofahrer in Deutschland mehr für Dieselkraftstoff bezahlen als jetzt. Und es könnte noch mehr werden.
Im vergangenen Jahr hat der Verkauf von Verschmutzungsrechten insgesamt 12,5 Milliarden Euro in den Klimafonds gespült. Für die hohen Einnahmen war vor allem der erstmalige Verkauf nationaler Emissionsrechte verantwortlich.
Zum Jahreswechsel steigt der CO2-Preis auf Benzin. Wie vor einem Jahr dürfte das den Kraftstoff an der Tankstelle verteuern. Laut ADAC werden die Auswirkungen aber längst nicht so gravierend sein.
Die Spritpreise in Deutschland waren in diesem Jahr so hoch wie zuletzt 2013. Für Neuwagen müssen Autofahrer derzeit sogar so viel Geld hinlegen wie noch nie – und lange Wartezeiten in Kauf nehmen.
Nach Ermittlungen der Justiz ist der Finanzvorstand des Autozulieferers zurückgetreten. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Hannover ihre Ermittlungen auch auf den Ex-Chef Degenhart und ein weiteres früheres Vorstandsmitglied ausgeweitet.
In zwei noch ausstehenden Verfahren um manipulierte Abgaswerte wies das US-Gericht Anträge von VW zur Überprüfung der Fälle zurück. Der deutsche Autokonzern hatte gehofft, so mögliche weitere Strafen abwenden zu können.
Vor allem der enorme Anstieg der Benzinpreise treibt die Teuerung. Die Commerzbank erwartet noch vor Jahresende eine Fünf vor dem Komma der Inflationsrate.
Autofahrer müssen für eine Tankfüllung immer tiefer in die Tasche greifen. Preise-Vermittler helfen dabei, ein paar Euro zu sparen. Das geht nach der Arbeit besser als am Morgen.
Nur zwei Tage nach dem bisherigen Höchstwert sind die Preise an den deutschen Zapfsäulen nach Berechnungen des ADAC auf neue Höhen geklettert. Auch Benzin kostet immer mehr.
Benzin, Öl und Gas sind extrem teuer. Das trifft die Ärmeren – und ist doch nur der Anfang.
Diesel hat einen Rekordpreis erreicht, auch Superbenzin nähert sich dem Allzeithoch. Deshalb fordert der Mittelstandsverband jetzt, die Mineralölsteuern zu senken und die Pendlerpauschale zu erhöhen – und warnt die Gewerkschaften.
Die Preisentwicklung an den Tankstellen heizt die Ängste vor der Geldentwertung an. Noch hält die EZB dagegen und schätzt die Teuerung als vorübergehend ein.
In Braunschweig beginnt der Strafprozess gegen ehemalige VW-Manager – nur Ex-Konzernchef Winterkorn fehlt. Bis heute ist die Branche auf Bewährung unterwegs.
Der Autokonzern fürchtet einen Flickenteppich unterschiedlicher Vorgaben und Forderungen in schwindelerregender Höhe.
Wegen mutmaßlichen Betrugs im Zuge des Dieselskandals wird die Staatsanwaltschaft gegen Daimler-Personal aktiv. Der Konzern bestätigt die Verfahren – hält das damalige Vorgehen der Mitarbeiter aber für vertretbar.
Mit dem Vergleich mit Winterkorn und Co. endet bei Volkswagen die interne Untersuchung zur Abgasaffäre. Auf der virtuellen Hauptversammlung spricht Konzernchef Herbert Diess stattdessen über die Zukunft – und setzt ambitionierte Ziele.
VW will im Abgasbetrug seine früheren Spitzenmanager verklagen. Über seinen Rechtsanwalt weist der frühere Audi-Chef jegliche Forderung zurück – er will korrekt gehandelt haben.
Tausende Software-Ingenieure und neue „Gigafabriken“ für das digital vernetzte Elektroauto: Nicht nur technisch nähert sich der VW-Chef dem Tesla-Gründer an.