Lauterbach fordert Astra-Zeneca-Impfung für Prioritätengruppen unter 65 +++ Österreichs Kanzler Kurz fordert digitalen Impfpass für Europa +++ Koalition plant bis zu 25.000 Euro Strafe für Impfvordrängler +++ Wissenschaftler besorgt über Virusvariante in Kalifornien +++ Alle Entwicklungen im Liveblog.
In Frankfurt-Niederrad wird am Sonntag eine 500 Kilogramm schwere Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. 4500 Anwohner müssen ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Den Tag über brauchen sie vor allem eines: Geduld.
Während der geplanten Entschärfung einer Weltkriegsbombe in Frankfurt-Niederrad werden keine Züge zwischen Hauptbahnhof und Stadion fahren. Zum Fernverkehr arbeitet die Bahn ein Ersatzprogramm aus.
Die Bahn bewegt sich doch. Ab dem Sommer sollen Bahnkunden bei Verspätungen auch online eine Rückerstattung beantragen können. Bisher geht das tatsächlich nur mit einem Papierformular.
Laut einem Gutachten wird der Hanauer Bahnhof vom Projekt „Deutschlandtakt“ der Deutschen Bahn profitieren. Denn damit könnten fast alle wichtigen Ziele im Norden und Süden Deutschlands von Hanau aus ohne Umsteigen erreicht werden.
Das Chaos auf der A2 ist aus Sicht der Autobahn GmbH Westfalen durch Lastwagenfahrer mitverursacht worden, die sich nicht an das Fahrverbot gehalten haben. Der Bundesverkehrsminister warnt vor neuem Schneefall.
Wegen des Winterwetters geht auf vielen Autobahnen am Montag nichts mehr. Es herrschen chaotische Zustände. Die Bahn setzt den Fernverkehr vielerorts weiter aus. Und es bleibt eisig: Bis zu minus 20 Grad sind nachts an manchen Orten drin.
In weiten Teilen Deutschlands führt der heftige Wintereinbruch zu Einschränkungen. Das befürchtete Chaos aber bleibt vorerst aus.
Eisregen, Schneeverwehungen und extreme Kälte im Norden – Wärme im Süden: Deutschland stehen Wetter-Extreme bevor. Die Bahn streicht Verbindungen am Wochenende.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Vier Bomben werden in der Nähe des Göttinger Bahnhofs im Boden vermutet. Für die Entschärfung müssen mehr als 8000 Menschen raus aus ihren Wohnungen. Auch der Fernverkehr ist betroffen.
Die meisten Weichen sind enteist, die Züge rollen wieder. In weiten Teilen Niedersachsens und Schleswig-Holsteins hatten Schnee und Eis Freitagnacht den Schienenverkehr zum Erliegen gebracht.
Das Unternehmen ist wichtig, aber in Schieflage. Nun erhält es ein Darlehen in Höhe von fast einer halben Milliarde Euro vom Bund. Der Warenhauskonzern verspricht: „Der Steuerzahler hat durch diesen Kredit weder ein Risiko noch einen Nachteil.“
94,2 Prozent der S-Bahnen sind im vergangenen Jahr im Rhein-Main-Gebiet pünktlich gewesen – so viele wie schon lange nicht mehr. Das lag nicht nur an der Pandemie.
Mitte März vergangenen Jahres soll ein Obdachloser im Rheingau-Taunus-Kreis Schienenbefestigungen abmontiert haben, um einen Zug entgleisen zu lassen. Am ersten Prozesstag hat der Mann geschwiegen – und will es wohl auch weiterhin tun.
Wer als Bahn-Pendler zusätzlich das Rad nutzen will, der wird oft abgeschreckt. Ein Fahrradparkhaus am Frankfurt Hauptbahnhof erweist sich als Flop. Und geplante Alternativen lassen auf sich warten.
Die Deutsche Bahn denkt über eine FFP2-Maskenpflicht in sämtlichen Regional- und Fernzügen nach. Das würde einen Bedarf von Millionen Masken täglich bedeuten. Und es gibt noch weitere Probleme.
Niemand sollte sich Illusionen hingeben: Das Handelsabkommen zwischen der EU und Großbritannien ist ein trauriges Novum in der internationalen Handelspolitik.
Im Juli entwaffnete Yves R. bei Oppenau vier Polizisten und wurde anschließend tagelang von einem Großaufgebot gesucht. Nun schildert er vor Gericht, was ihn zu der Tat und der Flucht in den Wald getrieben hat.
Der Ausbau der Schienenstrecken, die von Frankfurt ausgehen, kommt langsam voran – Geduld ist trotzdem gefragt. Die Deutsche Bahn will ein Desaster wie bei Stuttgart 21 an einem zentralen Verkehrsknotenpunkt des Landes mit aller Kraft vermeiden.
Die befürchteten Lastwagen-Staus vor Dover sind bislang ausgeblieben. Allerdings liegt das auch am geringen Verkehrsaufkommen nach Neujahr. Direkte Fährverbindungen zwischen Frankreich und Irland wurden aufgestockt.
Alstom könne „die Power der deutschen Standorte“ nicht ignorieren, sagt Rüdiger Grube. Der Auftragsbestand von Bombardier Transportation ist jedenfalls gewaltig.
Silvester ist der letzte Tag von Hartmut Schwarz als Manager des Frankfurter Hauptbahnhofs. Den täglichen Trubel dort vermisst er schon seit Beginn der Pandemie.
In Frankfurt hat die Feuerwehr zehn Menschen aus einer S-Bahn gerettet. Die Bahn war auf einer Brücke zum Stehen gekommen. In Wiesbaden scheidet Brandstiftung als Ursache eines Feuers in einem Haus aus.
Die Vorarbeiten für die neue Eisenbahnbrücke von Frankfurt-Niederrad über den Main sollen im zweiten Halbjahr 2021 beginnen. Die Erweiterung soll zum Ausbau des Frankfurter Eisenbahnknotens beitragen.
Die mangelnde Auslastung des ÖPNV muss in einigen Großstädten 2021 mitbezahlt werden. Das gilt allerdings nicht überall.
Die Deutsche Bahn plant für das nächste Jahr eine neue Intercity-Linie. Die Züge sollen von Frankfurt am Main nach Münster fahren.
Weil viele Menschen Abstand halten wollten oder zu Hause arbeiteten, sind die Zahlen der Bus- und Bahnnutzer erstmals seit zwei Jahrzehnten zurückgegangen. Auch die Preisentwicklung bremste sich leicht ab.
Am Ärmelkanal geht nichts mehr. Endlose Staus an den Häfen und am Eurotunnel, vollgestopfte Lager und die Sorge vor leeren Obstregalen: Zehn Tage vor dem Brexit-Tag-X hat Corona die Lage nochmals verschärft.
Wegen einer maroden Brücke war der Bahnhof Niedernhause gesperrt worden. Mit einem Notgerüst soll am Montag die Wiederaufnahme des Schienenverkehrs wieder möglich werden.
Flixmobility hat gegen die geplanten Milliardenhilfen des Bundes für die Deutsche Bahn Beschwerde eingereicht. Die Hilfen sollen den Wettbewerb verzerren.
Die Bahngewerkschaften EVG und GDL liefern sich einen Machtkampf. Die Leidtragenden könnten mal wieder die Fahrgäste sein.
Maske und Abstand in Zügen seien notwendig und wirksam, so eine Studie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. In einem Versuchs-ICE wurde das Infektionsrisiko getestet.
Der Bund will dem Konzern mit fünf Milliarden Euro helfen. Doch die Kapitalspritze steht in der Kritik und muss noch von der EU-Kommission genehmigt werden. Nun liefern Wettbewerbsexperten dieser Argumente dagegen.
Viele Menschen in Deutschland möchten trotz der Corona-Pandemie über Weihnachten zu Freunden und Familie fahren. Die Deutsche Bahn beruhigt unter Verweis auf einen hohen Frischluftanteil in den Zügen.
In Mainz sind für das nächste Jahr schon 159 größere Baustellen angemeldet – und es dürften wohl noch einige mehr werden. Autofahrer müssen unter anderem rund um die Alicebrücke am Hauptbahnhof viel Geduld beweisen.