In einer alternden Gesellschaft steht die politische Jugend vor besonderen Schwierigkeiten. Zwei Begegnungen mit jungen Politikern: Einer ist rechts, der andere links.
Mehr
Von Simon Strauß
14.11.2018, 06:39 Uhr | Feuilleton
Montags und freitags: Keine Sprechstunde! In den Semesterferien: Nie da! Wenn Professoren fern der Uni wohnen, kann das Studenten ganz schön nerven.
Mehr
Von Birgitta vom Lehn
08.03.2018, 15:01 Uhr | Beruf-Chance
Der Optikkonzern Zeiss investiert am Traditionsstandort Jena mehr als 300 Millionen Euro. Das verspricht neue Arbeitsstellen und die Ansiedlung weiterer Institute und Firmen.
Mehr
Von Susanne Preuß
13.10.2017, 13:48 Uhr | Wirtschaft
Ein Spieler von Jena verletzt sich in der dritten Liga und liegt am Boden. Der Gegner will eine Behandlung ermöglichen. Doch was dann passiert, sorgt für Tumulte.
Mehr
17.09.2017, 13:54 Uhr | Sport
Für eine Skibrille von POC hat das Unternehmen Carl Zeiss spezielle Scheiben entwickelt, die durch eine Steigerung von Kontrast und Lichtintensität die Sicht verbessern sollen.
Mehr
Von Walter Wille
13.02.2017, 12:01 Uhr | Technik-Motor
Osram wechselt früher als geplant seinen Chef. Olaf Berlien soll künftig die Geschicke des Unternehmens führen. Auch für 2015 erwartet der Lichttechnik-Hersteller weniger Gewinne.
Mehr
05.11.2014, 20:10 Uhr | Wirtschaft
Er hat das Betriebssystem Android mit Google zum Erfolg gemacht. Ein Jahr lang war er für die Google-Roboter zuständig. Jetzt will Andy Rubin wieder sein eigener Chef sein.
Mehr
Von Carsten Knop
31.10.2014, 14:37 Uhr | Wirtschaft
Die teure Bridgekamera Sony Cybershot RX 10 gelangt wegen ihres Objektivs zu einer eher unrühmlichen Prominenz - weil die Bildschärfe alles andere als zufriedenstellend ist.
Mehr
Von Hans-Heinrich Pardey
07.01.2014, 10:44 Uhr | Technik-Motor
Gibt die Notenbank in Europa zu viel Geld? Oder zu wenig? Im Europäischen Parlament diskutiert EZB-Präsident Mario Draghi heute über seine Geldpolitik. Außerdem kommen Konjunkturprognosen. Und die Telekom beschließt über ihr Sparprogramm für T-Systems.
Mehr
12.12.2013, 06:50 Uhr | Wirtschaft
Das erste Smartphone, bei der die Kamera im Fokus steht: Macht Nokia mit dem 1020 unsere kompakte Kamera überflüssig? Das wollen wir aber doch mal sehen.
Mehr
Von Hans-Heinrich Pardey und Michael Spehr
11.12.2013, 10:23 Uhr | Technik-Motor
Andy Rubin entwickelte einst das Smartphone-Betriebssystem Android. Nun soll er für den Internetkonzern Google Roboter zum Leben erwecken.
Mehr
Von Roland Lindner, New York
04.12.2013, 18:02 Uhr | Wirtschaft
Drei neue kompakte Kameras zeigen: Die Spitzenklasse kompakter DSLM-Kameras macht mit erstklassigen Objektiven digitalen Spiegelreflexkameras heftige Konkurrenz.
Mehr
Von Hans-Heinrich Pardey
03.11.2013, 11:49 Uhr | Technik-Motor
Archaisches Schauspiel in der Weltstadt: Wie in Stonehenge oder im Tempel von Abu Simbel gibt es bestimmte Tage, an denen die Architektur kosmisch gestimmt scheint. Hunderte lassen sich bezaubern.
Mehr
Von Patrick Bahners, New York
19.07.2013, 21:07 Uhr | Feuilleton
Mehr Geld, Weiterbildung und Reisen nach Norwegen - Unternehmen in Ostdeutschland müssen um jeden Lehrling kämpfen. Denn sie leiden besonders stark unter dem demographischen Wandel.
Mehr
Von Michael Kunze
27.02.2013, 06:00 Uhr | Beruf-Chance
Der deutsche Wissenschaftler Heiner Jaksch hat schon vor einem Monat nachgewiesen, dass Tycho Brahe nicht an einer Quecksilbervergiftung gestorben ist – dazu musste er nicht einmal das Skelett untersuchen.
Mehr
Von Karl-Peter Schwarz, Wien
21.11.2012, 14:30 Uhr | Gesellschaft
Aus dem einst behäbigen Optikunternehmen Zeiss ist in den vergangenen Jahren ein schlagkräftiger Konzern mit Milliardenumsatz geworden, der auch die starken Schwankungen im Halbleitergeschäft gut verkraften kann. Dennoch muss die Marke Zeiss modernisiert werden.
Mehr
09.11.2012, 20:41 Uhr | Wirtschaft
Loewe und Metz sind die letzten Überlebenden einer untergegangenen deutschen Fernsehindustrie. Sie produzieren weiter hierzulande und setzen auf Klasse statt auf Masse. Das hat seinen Preis.
Mehr
Von Stephan Finsterbusch und Thiemo Heeg, Berlin
02.09.2012, 10:00 Uhr | Technik-Motor
Der MDR zeigte ein Honecker-Porträt zum Jahrestag von Ulbrichts Sturz. Mit jeder Menge Bühnendonner und Zeitkolorit wird der Tag dramatisch überhöht - das hat uns wirklich gerade noch gefehlt.
Mehr
Von Regina Mönch
19.08.2012, 16:00 Uhr | Feuilleton
Zwei Neue im F.A.Z.-Index: Die Carl Zeiss Meditec AG und die Dürr AG werden vom 7. Mai an in den Index aufgenommen. Sie ersetzen die Solarunternehmen Q-Cells und Centrotherm Photovoltaics.
Mehr
Von Daniel Mohr
25.04.2012, 20:05 Uhr | Finanzen
So richtig wissen die deutschen Unternehmen noch nicht, was in diesem Jahr auf sie zukommt. Trotz vieler Unwägbarkeiten glauben dennoch viele Konzernlenker an Wachstum im Jahr 2012.
Mehr
Von Holger Paul
02.01.2012, 08:03 Uhr | Wirtschaft
Immer mehr Betriebe denken über die eigene Energieproduktion nach. Treiber sind das grüne Gewissen und steigende Strompreise.
Mehr
Von Holger Paul
18.09.2011, 16:03 Uhr | Wirtschaft
Anlaufverluste bremsen ThyssenKrupp aus, Air Berlin mit tiefroten Zahlen, HHLA hebt Prognose an, IVG rutscht in Verlustzone, Bauer senkt die Prognose, SMA Solar - mehr Gewinn als befürchtet, Nvidia verdient gut, Carl Zeiss Meditec wird profitabler, Sky Deutschland schreibt rot, A-Tec in der Gewinnzone zurück, Kreise - „Käpt'n Iglo“ will 2012 an der Börse, Google+ bietet nun auch Spiele an, Frankreichs Wirtschaft stagniert, Japan: Industrieproduktion nach unten revidiert - Regierung senkt Wachstumsprognose
Mehr
12.08.2011, 07:19 Uhr | Finanzen
Der mögliche Export von Leopard-II-Kampfpanzern nach Saudi-Arabien wird zum Thema für den Bundestag. Die Branche beschäftigt 80.000 Mitarbeiter in Deutschland. Die Rüstungsausgaben auf der Welt steigen.
Mehr
Von Carsten Knop
05.07.2011, 17:09 Uhr | Wirtschaft
Wer Weimar sagt, muss auch Jena sagen. Jena war gleichsam der wissenschaftliche Ableger der Weimarer Klassik. Man denke nur an den Historikprofessor Schiller der in Jena viel Aufruhr verursachte, schon mit seiner berühmt gewordenen Antrittsvorlesung "Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte".
Mehr
16.06.2011, 14:00 Uhr | Feuilleton