Es ist erst Tag zwei der Fußball-Europameisterschaft und schon streiken die Piloten von Air France. Vier Tage soll der Ausstand dauern. Fußball-Fans sollen möglichst wenig davon merken. Kann das gelingen?
Seit eineinhalb Wochen streiken die Piloten von Air France. Nun lenkt das Management ein und versucht den Arbeitskampf mit ungewöhnlichen Maßnahmen zu beenden.
Frankreichs Gewerkschaften haben für den kommenden Dienstag einen „verlängerbaren Streik“ angekündigt. Bislang waren die Arbeitsniederlegungen auf 24 Stunden begrenzt. Jetzt könnte eine mehrtägige Kraftprobe mit Präsident Nicolas Sarkozy anstehen.
Mit Lufthansa, British Airways und Air France sind führende Fluglinien Europas mit Streiks konfrontiert: Mal geht es um die unternehmerische Mitsprache der Piloten, mal um den Widerstand der Flugbegleiter gegen Sparpläne. In Großbritannien beginnen Streiks bereits an diesem Samstag.
In Frankreich streiken seit einer Woche die Eisenbahner gegen den geplanten Abbau von Rentenprivilegien. Nun wollen auch Lehrer und Mitarbeiter von Post, Telekom und Air France ihre Arbeit niederlegen.
Frankreich erwartet einen „schwarzen Dienstag“ mit zahlreichen Streiks. Dominique de Villepin steht mit dem Rücken zur Wand. Fast alle erwarten nun ein Machtwort von Präsident Chirac - er soll einen Ausweg aus der verfahrenen Lage finden.
Im Rahmen der Proteste gegen die Rentenreformpläne der französischen Regierung streiken am Dienstag die Fluglotsen. Bis zu 80 Prozent der Flüge könnten ausfallen.
Ein Massenstreik der Staatsbediensteten hat den Verkehr in Paris zum Erliegen gebracht. Die Auswirkungen sind bis nach Deutschland und Großbritannien spürbar: Flüge wurden gestrichen, Züge stoppten an der Grenze.
Wer bei der französischen Fluggesellschaft Air France gebucht hat, muss in dieser Woche mit Ungemach rechnen: Das Bodenpersonal will am Dienstag streiken, die Piloten am Mittwoch und Donnerstag.
Betroffen von dem Streik sind in deutschland insgesamt 88 Flüge der Fluggesellschaften Lufthansa und Air France.
Wegen der geplanten Privatisierung der Fluggesellschaft könnten die Streiks bei Air France am Mittwoch in die nächste Runde gehen.
Auch der Fernverkehr war betroffen. Am Samstag behindert der Streik der Air-France-Piloten den Flugverkehr erheblich.
Die Piloten der französischen Fluggesellschaft Air France wollen am Wochende streiken. Viele Flüge wurden vorsorglich gestrichen.
Europaweite Fluglotsenstreiks behindern den Flugverkehr. Am Donnerstag beginnt zudem ein Generalstreik in Spanien.
Die Streiks der Busfahrer, Piloten und Flugbegleiter reißt nicht ab. Den ganzen Sommer über drohen Arbeitsniederlegungen.