Air Berlin: Alle Nachrichten und Informationen der F.A.Z. zum Thema
Air Berlin war eine 1978 gegründete Fluggesellschaft, deren Heimatflughafen in Berlin-Tegel lag. Zuletzt war die Fluglinie in den Medien präsent, nachdem sie im August 2017 einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt hatte.
Abwärtstrend deutete schon seit 2013 Probleme an
Schon seit mehreren Jahren zeichneten sich bei Air Berlin Schwierigkeiten ab. Im Rahmen einer Restrukturierung mussten 900 Arbeitsplätze gestrichen werden. Zudem sollten ein Gehaltsverzicht der verbleibenden Arbeitnehmer und weitreichende Umstrukturierungen der Flugverbindungen zur finanziellen Gesundung des Unternehmens beitragen. Dieses Ansinnen war jedoch nicht von Erfolg gekrönt – das Geschäftsjahr 2013 musste mit einem Verlust von 315,5 Millionen Euro beendet werden. Nach einem Abbau der gesamten Flotte – mittlerweile besitzt Air Berlin nur noch geleaste Flugzeuge – wurde eine weitreichende Restrukturierung angekündigt.
Unter Thomas Winkelmann: Fluggesellschaft in Insolvenz
Nach nur wenigen Monaten im Amt musste Thomas Winkelmann, der zuvor Stefan Pichler als CEO von Air Berlin abgelöst hatte, den Antrag auf Insolvenzeröffnung stellen. Ein Übergangskredit, der durch eine Bundesbürgschaft abgesichert ist, soll nun den laufenden Betrieb gewährleisten. Allerdings kämpft Air Berlin nicht nur mit finanziellen Schwierigkeiten, sondern auch mit dem Personal. Zuletzt hatten sich über 200 Piloten krankgemeldet, um ihren Unmut über gescheiterte Gespräche auszudrücken. 2017 musste die Fluggesellschaft Air Berlin den Betrieb einstellen.