https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/tesla-chef-elon-musk-traegt-waschbecken-in-die-twitter-zentrale-18417233.html

Übernahmefrist endet : Musk trägt Waschbecken in Twitter-Zentrale

  • Aktualisiert am

Milliardär trägt Waschbecken: Elon Musk in der Twitter-Zentrale Bild: AP

In dieser Woche läuft die Frist für den Kauf des Kurznachrichtendiensts durch den Tesla-Chef aus. Kurz zuvor besuchte Musk den Unternehmenssitz in San Francisco – auch, um die Mitarbeiter zu beruhigen.

          1 Min.

          Tesla-Chef Elon Musk hat am Mittwoch den Hauptsitz des Kurznachrichtendienstes Twitter in San Francisco besucht. „Betrete Twitter-Zentrale – lasst das auf euch wirken!", lautete die Überschrift eines von Musk getwitterten Videos. Mit dem Video erlaubte sich der Milliardär einen Scherz, denn er trug ein Waschbecken bei sich, als er das Gebäude betrat, und spielte damit darauf an, dass er den Titel seines Twitter-Posts im wahrsten Sinne wörtlich nahm: Let that sink in – Lasst das Waschbecken rein. Wenig später twitterte er, bei seinem Besuch viele „coole Leute“ getroffen zu haben.

          Offenbar wollte Musk mit der Aktion nach all dem Hin und Her bezüglich des Kaufs der Social-Media-Plattform nun für Erheiterung sorgen. Zuletzt hatten Medienberichte über einen möglichen Job-Kahlschlag unter den Mitarbeitern vermutlich eher für lange Gesichter gesorgt.

          Wie die Agentur Bloomberg am Donnerstag von einem Insider erfahren haben will, hat Musk die Twitter-Mitarbeiter bei seinem Besuch offenbar beruhigt und erklärt, dass er nicht plant, drei Viertel aller Jobs nach der Übernahme abschaffen zu wollen. Einem Medienbericht zufolge soll die Übernahme schon an diesem Freitag abgeschlossen werden.

          Wie das „Wall Street Journal“ unter Berufung auf einen Kenner der Materie berichtet, haben die Banken schon damit begonnen, 13 Milliarden Dollar in bar zu überweisen, um Musks Übernahme zu unterstützen. Sobald die endgültigen Abschlussbedingungen erfüllt seien, würden Musk die Mittel zur Verfügung gestellt, damit er die Transaktion bis zum Freitag abschließen könne, so das Blatt.

          Der reichste Mann der Welt hatte angekündigt, Twitter für 44 Milliarden Dollar übernehmen zu wollen. Inklusive Nebenkosten summiert sich die Summe auf 46,5 Milliarden Dollar. Zwischenzeitlich hatte Musk erklärt, er ziehe sich von dem Kauf zurück, was das Twitter-Management nicht hinnehmen wollte.

          Später dann erklärte sich Musk doch wieder zum Kauf bereit. Die Twitter-Aktien stiegen im erweiterten Handel um etwa 1,1 Prozent auf 53,91 US-Dollar und lagen damit leicht unter dem Angebotspreis von Musk.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Dortmund nach dem Desaster : Tosendes Schweigen beim BVB

          Aus der lautesten Tribüne der Bundesliga wird nach der verpassten Dortmunder Meisterschaft ein Stillleben der Hilflosigkeit. Edin Terzic kündigt einen neuen Anlauf an – und der ist nicht aussichtslos.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.