Tank & Rast : Deutsche Raststätten künftig in britischer Hand
- Aktualisiert am
Britische Investoren übernhemen die Tank-&-Rast-Raststätten Bild: dpa/dpaweb
Britische Investoren haben den Raststättenbetreiber Tank & Rast übernommen. Die Pläne für einen Börsengang sind damit ad acta gelegt.
Die meisten deutschen Autobahn-Raststätten werden von britischen Investoren übernommen. Das Beteiligungsunternehmen Terra Firma habe den Zuschlag für die Betreibergesellschaft Tank & Rast erhalten, teilten die bisherigen Haupteigentümer am Mittwoch abend mit. Die Pläne für einen Börsengang würden damit eingestellt. Ein Kaufpreis wurde auf Anfrage nicht genannt, könnte aber Medienberichten zufolge bei mehr als einer Milliarde Euro liegen.
Tank & Rast betreibt mit Pächtern rund 90 Prozent der deutschen Autobahn-Raststätten. Das frühere Staatsunternehmen war 1998 privatisiert worden - nach unbestätigten Angaben für rund 600 Millionen Euro. Bisherige Eigentümer sind Lufthansa (30,6 Prozent), Apax Fonds und die Allianz-Tochter Capital Partners. „Unser Unternehmen ist heute sehr gut positioniert“, sagte der Vorstandsvorsitzende von Tank & Rast, Karl-H. Rolfes. Seit der Privatisierung sei in die Infrastruktur investiert worden und die Qualität des Netzwerkes gestärkt worden.
Hunderte Rast- und Tankstellen
Erst vor einer Woche hatte die Lufthansa mitgeteilt, die bisherigen Eigentümer beabsichtigten einen Börsengang von Tank & Rast. Zuvor war auch spekuliert worden, der ehemalige Bäckerei-Unternehmer Heiner Kamps habe mehr als eine Milliarde Euro für das Unternehmen geboten. Lufthansa will sich mit den Verkäufen von Beteiligungen verstärkt auf das Kerngeschäft konzentrieren.
Tank & Rast betreibt ein Netz von 338 Tankstellen (mit Tankshops) und 381 Raststätten (einschließlich 51 Hotels) im Rahmen eines Franchise-ähnlichen Systems. 2003 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von rund 206 Millionen Euro, der im wesentlichen aus Belieferungsentgelten von der Mineralölindustrie sowie Zahlungen der Pächter und aus einigen Eigenbetrieben stammt. Die Pächter erzielten 2003 einen Umsatz von rund 3,3 Milliarden Euro.
Tank & Rast hatte in den ersten neun Monaten 2004 einen Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von 97,8 Millionen Euro erzielt (2003: 97,4). Der Jahresüberschuss betrug (per September 2004) 11,1 Millionen Euro (Vergleichszeitraum 2003: 3,6 Millionen Euro). Der Umsatz stieg um 2,3 Prozent auf 156,9 Millionen Euro.