https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/studie-hoeheres-einkommen-steigert-glueck-fast-unbegrenzt-18738221.html
Bildbeschreibung einblenden

Neue Forschung : Reichtum macht doch glücklich

Mehr ist besser. Bild: Picture Alliance

Wer 60.000 Euro verdient, für den ist die Spitze des Glücks erreicht – so sagten Forscher es bisher. Unlängst haben sie sich korrigiert.

          3 Min.

          Der Gedanke war so tröstlich: Wenn die Reichen schon mehr Geld haben, glücklicher sind sie dann doch nicht. Irgendwo zwischen 60.000 und 90.000 Euro Jahreseinkommen sei eine Grenze, so ging die Weisheit: Danach mache mehr Geld nicht mehr glücklicher. Entsprechend oft wurde das Forschungsergebnis auf der Welt rumerzählt: in Sonntagsreden, in Motivationsworkshops, bei Degrowth-Demonstrationen. Doch es ist falsch. Der zentrale Wissenschaftler hat sich korrigiert und sagt jetzt: Glück kann man doch kaufen.

          Patrick Bernau
          Verantwortlicher Redakteur für Wirtschaft und „Wert“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

          Aber der Reihe nach. Es waren keine Geringeren als die beiden Nobelpreisträger Daniel Kahneman und Sir Angus Deaton, die in den Jahren 2008 und 2009 die Amerikaner nach ihrem Glück befragten: Haben Sie gestern oft gelächelt? Hatten Sie Vergnügen? Waren Sie traurig?

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Diese Männer haben zuerst an ihr Land gedacht in einer Zeit, in der ihr Land nicht an sie gedacht hat“: amerikanische Soldaten, von den Deutschen im Dezember 1944 in Belgien gefangen genommen.

          SS-Massaker an Schwarzen : Das Schicksal der „Wereth 11“

          Im Zweiten Weltkrieg ermordete die SS elf schwarze US-Soldaten in einem belgischen Dorf. Lange interessierte sich niemand für die „Wereth 11“, nicht einmal die eigene Armee. Erst eine mutige Familie brachte die Wende.