https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/strommangel-experte-warnt-vor-grossflaechigen-stromausfaellen-18298092.html

Strommangel in der Wirtschaft : „Es gibt eine sehr konkrete Blackout-Gefahr“

Umspannwerk von 50Hertz in Neuenhagen (Brandenburg): Die Stromnetze und Speicherkapazitäten sind für die Versorgungssicherheit entscheidend. Bild: dpa

Der Krisenvorsorge-Fachmann Herbert Saurugg warnt vor einem großflächigen Stromausfall. Fehler seien mindestens ein Jahrzehnt lang gemacht worden, die Energiewende bezeichnet er als realitätsfern.

          3 Min.

          Sie geht um: die Angst vor einem großflächigen, mehrere Tagen dauernden Stromausfall. Nach dem aktuellen Trendradar des Softwarespezialisten Lexware befürchten mehr als ein Drittel der befragten Selbstständigen und kleinen Unternehmen, dass sie im Winter nicht ausreichend Energie erhalten. Einen Notfallplan für den Fall, dass Gas eingeschränkt wird, hätten nur 20 Prozent, doch 75 Prozent hätten schon damit begonnen, ihren Energieverbrauch zu reduzieren.

          Markus Frühauf
          Redakteur in der Wirtschaft.

          Doch wie viele Unternehmen sich schon mit einem großen Stromausfall beschäftigt haben, bleibt unbekannt. Einen solchen Blackout hält Bundeskanzler Olaf Scholz zwar für unwahrscheinlich, doch im aktuellen Bericht zum Stresstest der deutschen Übertragungsnetzbetreiber heißt es: „In allen drei betrachteten Szenarien zeigt sich die Versorgungssituation im kommenden Winterhalbjahr äußerst angespannt – in Europa kann im Strommarkt die Last nicht vollständig gedeckt werden.“

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+

          Uhrenmesse : Das Wunder von Genf

          Die Uhrenbranche zelebriert in Genf die „Watches and Wonders“. Wir stellen die wichtigsten Neuheiten vor. Unter anderem Zeitmesser von IWC, Jaeger-LeCoultre und Panerai.
          Carbonara aus Italien? Laut einem italienischen Professor stammt das Gericht eigentlich aus Chicago.

          Italienische Traditionsküche : Kommt die Carbonara aus Amerika?

          Carbonara aus Illinois, Parmesan aus Wisconsin: Ein italienischer Professor für Geschichte der Ernährung behauptet, dass viele traditionelle italienische Speisen gar nicht aus Italien kommen. Die Aufregung ist groß.