Wird der Strom bald rationiert?
- -Aktualisiert am
Bild: Getty
Der Ausbau des Stromnetzes hält nicht Schritt mit dem Boom der Elektroautos und Wärmepumpen. Deshalb drohen jetzt Beschränkungen.
Peter Altmaier hat sich an dem Thema damals die Finger verbrannt: Anfang 2021 war es, als die Zeitungen schrieben, der CDU-Politiker, zu jener Zeit noch Bundeswirtschaftsminister, wolle Berufspendlern quasi ferngesteuert den Strom abstellen, wenn sie ihr Elektroauto nach Feierabend daheim wieder aufladen wollen. Der Saarländer wollte damit präventiv eine Überlastung des Stromnetzes verhindern, wenn abends um sieben alle gleichzeitig zum Ladekabel greifen.
Groß war der Aufschrei der Empörten, die Autoindustrie wetterte gegen staatlich verordnete Stromsperren für Elektromobilisten – und Altmaier legte umgehend den Rückwärtsgang ein: Der Plan sei ohne seine Billigung veröffentlicht worden, hieß es aus dem Wirtschaftsministerium. So richtig glaubhaft klang das nicht.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo