https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/streit-um-vw-fabrik-in-tschechien-gemeinde-stellt-sich-quer-18633821.html

Batteriefabrik in Tschechien : VW, die schöne Braut und der Bürgermeister

  • -Aktualisiert am

Ortsvorsteher mit einem Plan: Martin Sobotka zeigt die Karte der geplanten Gigafactory in seinem Büro. Bild: Andreas Mihm

Tschechiens Regierung will eine Batteriefabrik der Volkswagen-Tochtergesellschaft Škoda im Land ansiedeln. Doch rund um den auserkorenen Ort sind die Menschen alles andere als begeistert.

          7 Min.

          Im Trauzimmer des Rathauses von Dobrany hängen zwei großformatige Bilder des österreichischen Landschaftsmalers Josef Langl. Der hatte vor 150 Jahren die sanft gewellte Topografie Böhmens Öl auf Leinwand eingefangen: Weitreichende Getreidefelder, in der Mitte Schienen mit einer dampfenden Lokomotive, rechts neben dem Bahnhof die Brauerei, links die Garnisonsgebäude und am Rand die majestätischen Bauten der neuen Klinik für psychisch Kranke, die man damals ohne jede Scham Irrenanstalt nannte.

          Andreas Mihm
          Wirtschaftskorrespondent für Österreich, Ostmittel-, Südosteuropa und die Türkei mit Sitz in Wien.

          Wo würde die Gigafactory von VW stehen? Bürgermeister Martin Sobotka zeigt auf einen Punkt im Wald hinter der Brauerei: „Da etwa.“ Doch es ist unsicher, ob Volkswagen nahe des böhmischen 7000-Einwohner-Städtchens Dobrany, 15 Autominuten westlich von Pilsen, fünf Milliarden Euro in eine Batteriefabrik investieren wird, wie es die Regierung in Prag gerne hätte. VW hatte die bis Ende 2022 versprochene Investitionsentscheidung verschoben. Das liegt nicht zuletzt an Martin Sobotka.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?
          Leichtbauweise: Auch bei Niedrigwasser soll dieses Schiff 800 Tonnen transportieren.

          Niedrigwasser im Rhein : Ein Schiff für Dürrezeiten

          Ohne den Rhein stünde das größte Chemieareal der Welt still. Seit fünf Jahren ist der Pegelstand zeitweise bedenklich. Um die Transporte auch bei Niedrigwasser zu sichern, baut der BASF-Konzern jetzt sogar spezielle Schiffe.
          Schreckliche Rache der Partisanen: Eine Kolonne von Kriegsgefangenen, vermutlich Ustascha-Kämpfer und deutsche Soldaten, 1945 auf einem „Todesmarsch“ in Maribor

          Kriegsverbrechen : Kein Gedenken, nirgends?

          Das Massaker von Bleiburg in Kärnten war das größte Kriegsverbrechen in Europa nach dem 8. Mai 1945. Die Opfer waren vor allem Kroaten. Doch der Umgang damit spaltet die kroatische Gesellschaft bis heute.