Kommt jetzt die Abwrackprämie für alte Heizungen?
- -Aktualisiert am
Raus damit: Die Koalition steckt im Heizungsdilemma. Bild: arborpulchra - stock.adobe.com
Die Koalition diskutiert neue Wege aus dem Heizungsdilemma. Nicht jeder Eigentümer würde davon profitieren. Anders als einst bei den Autos soll es für den Heizungstausch keinen Pauschalbetrag für alle geben.
Seit einem Monat streitet die Ampelkoalition über den Gesetzentwurf von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Bauministerin Klara Geywitz (SPD), der von 2024 an den Einbau neuer Gas- und Ölheizungen in Deutschland weitgehend verbieten soll. Die neueste Idee, um den verbreiteten Unmut unter Hauseigentümern und Ministerpräsidenten zu dämpfen: Eine Abwrackprämie für alte Heizungen soll den Umstieg auf erneuerbare Energieträger attraktiver machen.
Vorbild ist die Abwrackprämie, die 2009 der Autoindustrie durch die Wirtschaftskrise helfen sollte. Damals zahlte der Staat 2500 Euro, wenn jemand ein mindestens neun Jahre altes Auto verschrotten ließ und dafür einen Neuwagen kaufte. Eine vergleichbare Abwrackprämie für alte Heizungen wäre einfach, eingängig und schnell umsetzbar, hieß es am Freitag in Koalitionskreisen. „Wir stehen dem erstmal offen gegenüber, fänden das positiv“, sagte eine Sprecherin des Bauministeriums.
Jetzt 30 Tage kostenfrei testen 2,95 € / Woche
Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?