https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/streiks-in-deutschland-und-frankreich-gewerkschaften-protestieren-18773914.html

Verteilungskämpfe : Die Streiks und das heiße Frühjahr

Teilnehmer einer Demonstration von EVG und Verdi am 25. März 2023 in Berlin Bild: dpa

Die Gewerkschaften legen Deutschland und Frankreich lahm. Der Protest zeigt: Die Verteilungskämpfe werden härter

          2 Min.

          Ein Generalstreik ist es noch nicht, bei Weitem nicht, formal sogar nur ein Warnstreik. Aber was die Gewerkschaften für diesen Montag planen, ist in der Geschichte der Bundesrepublik ziemlich einmalig: Sie wollen die öffentlichen Verkehrsmittel im ganzen Land lahmlegen. Die Deutsche Bahn stellt ihren Fernverkehr komplett ein. Nicht mal einen Notfahrplan soll es geben, anders als sonst üblich.

          Das Ganze erinnert stark an die gegenwärtigen Verhältnisse in Frankreich, wo die Gewerkschaften ebenfalls angekündigt haben, das gesamte Land stillstehen zu lassen. Jenseits des Rheins fällt schon seit fast drei Wochen ein erheblicher Teil der Zugverbindungen aus, und Autofahrer bekommen an manchen Tankstellen kein Benzin mehr, weil auch Raffinerien bestreikt werden.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+