https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/steuerhinterziehung-daten-von-auslandskonten-im-fokus-16261144.html

Steuerhinterziehung : Auslandskonten rücken in den Fokus der Finanzämter

  • Aktualisiert am

Wer bei den Steuern nicht alles angibt, bekommt Probleme mit dem Gesetz: Ein Wegweiser im bayerischen Miesbach. Bild: dpa

Seit Jahren hocken die Finanzbehörden auf Daten, die Steuerhinterzieher auffliegen lassen könnten. Nun beginnt die Auswertung. Wer bestimmte Kriterien erfüllt, ist verdächtig und soll Post bekommen.

          1 Min.

          Die deutschen Finanzbehörden beginnen einem Bericht der „Welt am Sonntag“ zufolge Anfang Juli mit der Auswertung von Millionen Daten zu Auslandskonten deutscher Bürger. Eine entsprechende Software sei inzwischen betriebsbereit. Diese könne bisher nicht ausgewertete Daten, die andere Staaten seit Jahren im Rahmen eines automatischen Informationsaustauschs übermitteln, den richtigen Personen zuordnen.

          Es gehe darum, „wer wie viel Geld aus Konten im Ausland“ habe, und um eingenommene Zinsen und Dividenden. In den vergangenen Jahren seien bereits mehr als zehn Millionen solcher Datensätze beim Bundeszentralamt für Steuern eingegangen, schrieb die Zeitung unter Berufung auf das Bundesfinanzministerium. Diese Daten würden nun auf die Bundesländer verteilt, damit die Finanzämter vor Ort die Informationen mit den Steuerakten abgleichen könnten.

          Post vom Finanzamt

          Zeige der Abgleich, dass bestimmte Daten aus dem Ausland bisher nicht in einzelnen Steuererklärungen aufgetaucht seien, erhielten betroffene Bürger demnächst Post vom Finanzamt, hieß es. Dabei würden die Finanzämter nur Fälle ab einer bestimmten Größenordnung verfolgen.

          „Die Finanzämter werden die betreffenden Steuerbürgerinnen und Steuerbürger auffordern, die entsprechenden Beträge nachzuerklären oder eine Steuererklärung abzugeben“, teilte das Finanzministerium Rheinland-Pfalz der Zeitung mit. Das Finanzministerium in Baden-Württemberg teilte laut „Welt am Sonntag“ mit, entsprechende Musterschreiben an die Bürger würden auch einen Hinweis auf die Möglichkeit einer Selbstanzeige enthalten.

          F.A.Z. Einspruch – das Digitalmagazin für Juristen.

          Exklusive Geschichten aus der Welt des Rechts.

          Mehr erfahren

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Drei Jahre nach dem Lockdown : Das haben wir aus Corona gelernt

          Vor drei Jahren ging Deutschland zum ersten Mal in den Lockdown. Die Pandemie hat das Land verändert – nicht immer nur zum Schlechten. Was bleibt, was haben wir gelernt? Acht Menschen geben Antworten.
          Bluthochdruck ist nicht immer spürbar. Regelmäßiges Messen - beim Arzt oder zuhause - gibt Sicherheit darüber, wie es um den Blutdruck steht.

          Conn-Syndrom : Die unerkannte Ursache für Bluthochdruck

          Jeder dritte Deutsche leidet an Bluthochdruck. Auslöser muss nicht zwingend eine ungesunde Lebensweise sein. Häufig liegt eine hormonelle Störung vor, ohne dass die Betroffenen es wissen.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.