https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/steuer-auf-kriegsgewinne-gewinn-ist-gewinn-18084099.html

Mehr Steuern für Ölkonzerne : Gewinn ist Gewinn

  • -Aktualisiert am

Warteschlangen nach der Preissenkungen zum 1. Juni: An vielen Tankstellen ist der Preisabschlag rasch weniger geworden. Bild: dpa

Aus der Koalition prasseln Wünsche und Forderungen auf den Finanzminister ein, der jetzt den Haushalt für 2023 aufstellt. Der Vorschlag, die Steuern für Mineralölkonzerne zu erhöhen, ist besonders vergiftet.

          1 Min.

          Kaum ist der aktuelle Haushalt durch, wirft der Etat für 2023 Schatten voraus. Finanzminister Lindner (FDP) will mit der Vorlage noch vor der Sommerpause beweisen, dass die Ampel die Schuldenbremse – wie versprochen – wieder respektiert, ohne die Notfallklausel abermals zu ziehen. Für neue Wünsche ist damit kaum Platz, auch wenn sie im Koalitionsvertrag stehen sollten. Das hat bis in die Spitzen von SPD und Grünen nicht jeder verstanden. Nach SPD-Sozialminister Heil kündigt Fraktionschef Mützenich die nächste Entlastung „der Mitte“ an, wo kleine Subventionen schnell zu mehrstelligen Milliardenausgaben führen. Der grüne Agrarminister Özdemir pocht auf ermäßigte Mehrwertsteuer für Gemüse, um Ärmere zu entlasten und – fürsorglich – zu gesunder Ernährung anzureizen. Der Sozialverband VdK will nun vor Gericht für Rentner die 300 Euro Energiepauschale einklagen.

          Begleitet wird das neue Wunschkonzert von vergifteten Vorschlägen an den Finanzminister, doch Steuern zu erhöhen. Natürlich „bloß“ für jene Unternehmen, denen der Krieg angeblich „Übergewinne“ beschert, locken SPD-Chef Klingbeil wie die grüne Doppelspitze. Im Auge haben sie die Mineralölkonzerne, die von der Unsicherheit am Ölmarkt profitieren.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+

          Niederlage gegen Belgien : Unbequeme Wahrheiten für das DFB-Team

          Die Niederlage der deutschen Nationalmannschaft im EM-Testspiel gegen Belgien ist nicht nur mit einer arg schlechten Anfangsphase zu erklären. Emre Can ist Teil der Lösung – und Teil des Problems.
          Jack Ma war seinerzeit Gründer von Alibaba.

          Alibaba : Die rätselhafte Zerschlagung von Alibaba

          Der Technologiekonzern wird in sechs Teile aufgespalten, die künftig separat an der Börse gehandelt werden sollen. Will Peking damit seine Macht erhalten?