https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/sozialenzyklika-von-papst-franziskus-armut-fuer-alle-16994422.html

Sozialenzyklika des Papstes : Armut für alle?

Neues Grundsatzpapier: Nach gut fünf Jahren verfasst der Papst wieder eine neue Enzyklika. Bild: dpa

Der Papst verdammt den Kapitalismus und will von Sozialer Marktwirtschaft nichts wissen. Viele Ökonomen sind empört. Und selbst einer der Wirtschaftsberater des Kirchenoberhauptes wünscht sich eine Rückbesinnung.

          6 Min.

          Die Corona-Pandemie tötet. In weniger als einem Jahr hat sie mehr als eine Million Menschen das Leben gekostet. Vor allem die Ärmeren sterben. Man sieht es in den Vereinigten Staaten, in Brasilien und in Mexiko. Doch nun keimt trotz steigender Infektionszahlen Hoffnung. Kapitalstarke Unternehmen rund um den Globus machen große Fortschritte im Rennen um den ersten Impfstoff.

          Johannes Pennekamp
          Verantwortlicher Redakteur für Wirtschaftsberichterstattung.

          In Deutschland kommt das börsennotierte Unternehmen Biontech aus Mainz der Zulassung immer näher, in China können Massenimpfungen für die Bevölkerung womöglich schon im November beginnen. Günstig produzieren kann man viele der lebensrettenden Mittel in Indien, dort hat der größte Impfstoffhersteller der Welt seinen Sitz. Ihr profitgetriebenes Handeln auf einem globalen Markt verspricht den Konzernen Ruhm, Dankbarkeit und viele Milliarden Dollar Umsatz. Sie könnten damit die Menschen von ihrer drängendsten Geißel befreien.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.