https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/sorgenkind-osten-manche-doerfer-sollten-wir-besser-schliessen-15806471.html

Deutschlands Osten : „Manche Dörfer sollten wir besser schließen“

Nicht nur in Kremmin (Mecklenburg-Vorpommern) sind lediglich einzelne Mauern von einem verlassenen Wohnhaus übrig geblieben: Das Problem haben viele Dörfer im Osten. Bild: dpa

Die Politik hat im Osten viele Fehler gemacht, sagt Joachim Ragnitz vom Ifo-Institut in Dresden. Er rät zu Prämien, damit die Menschen in die größeren Städte ziehen. Und ist froh über jeden Arbeitsplatz, der im Osten nicht entsteht.

          3 Min.

          Herr Ragnitz, rund 2 Billionen Euro sind Schätzungen zufolge seit der Wiedervereinigung in den Aufbau Ost geflossen. War das gut investiertes Geld?

          Julia Löhr
          Wirtschaftskorrespondentin in Berlin.

          Na ja, 60 Prozent des Geldes gingen in soziale Maßnahmen. Arbeitslosenhilfe, Rente, das hat für den Aufbau Ost wenig gebracht. Von dem Rest floss viel in die Infrastruktur, den Straßenbau. Ich bin immer wieder überrascht, wenn ich in einer dünn besiedelten Gegend über eine vierspurige Bundesstraße fahre. Da hat die Politik es eindeutig übertrieben.

          Die östlichen Bundesländer wachsen weiterhin nicht so stark wie die westlichen. Wird die Kluft nicht kleiner, sondern immer größer?

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Delegierte auf dem Landesparteitag der AfD Sachsen-Anhalt

          Gleichauf mit der SPD : Wundert sich jemand über den Erfolg der AfD?

          Die SPD kann in der Ampelkoalition kaum Akzente setzen. Der Kanzler fällt als Zugpferd aus. Die CDU profitiert nur wenig. Für die Themen, die Protestwähler in die Arme der AfD treiben, fällt ihnen allen nicht viel ein.